Zu dem Sattel: Hab eine positiv Form aus Styropor gemacht und da dann einfach 4 Lagen 285g/qm² Gewebe drauf gemacht. Dann hab ich da Frischhaltefolie drumrum gemacht. In Sand gedrückt und ein fetten Stein drauf gepackt. Zu dem Harz kann ich nich viel sagen. Hab ich mir bei Carbon-Decker im Ebay shop gekauft. Und das er im verhältnis 100:60 mit Härter gemischt wird.
Zum Flaschenhalter: Ich habe ne Dose gehabt die den selben durchmesser wie ne Flasche hat, bei der hab ich dann 2 Schrauben(nur der kopf mit 15mm Stück dranne wo kein Gewinde dran ist) drauf gestellt und da dann 4 Lagen ca. 2 cm breit drauf gemacht. Gewartet bis es hart ist (Druck so wie beim Sattel drauf gemacht) und dann Mit sogenannten "Rovings" ein paar mal um die Dose drum rum gewickelt.
Das war dann zu wackelig und die Flasche ging (zu) schwer rein. Beim 2. Versuch hab ich ne Weinflasche genomm und da einfach 2 lagen komplett um die Flasche gewickelt. und unten eben son bissel das die (Trink) Flasche nich rausrutscht. Wie das geworden ist in Sachen Stabilität usw. kann ich noch nix sagen, weil ich das nicht von der Flasche krieg.![]()
Danke
womit noch nicht die frage des sattelgestells geklärt wäre....flaschenhalter könnte so recht schwierig werden....

und du hast das prinzip einer negativ form nicht verstanden....eigentlich ist das was du als sattelschale bezeichnest erst die form, in die du deine eigentliche satteldecke reinlaminieren kannst. dann hast du auch ne einigermaßen ansehnliche obefläche (vielleicht

viel spaß weiterhin und fahr bloß nix bevor du es hier gepostet hast unud 2 tage auf die hoffentlich eintreffende kritik gewartet hast. nicht dass ich dich näher kennen würde, aber diesbezüglich hätte ich angst um dich
