Meine Cree-Sense V3 (4x XP-G R4 + LED-Senser V2)

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.913
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Ich hab heute mal das *schöne* Wetter genutzt und wieder a weng gebastelt: ;)


Click pic 4 gallery!

Das sind vier Cree XP-G R4, die rein rechnerisch auf 1000mA 1300 Lumen raushauen sollten. Daß da vorne nie soviel ankommt, des ist mir aufgrund der Optiken schon klar. Hell isses aber trotzdem recht beeindruckend. Wirken tut diese Helligkeit aber irgendwie anders, ich kann es nur mit dem Xenon-Effekt beschreiben (weiß-bläuliches Licht). Bei 4x 26° fehlt aber a weng die Reichweite, deswegen hab ich jetzt oben 2x die 10°-Optiken eingesetzt. Müßte ich dann morgen oder so nochmal testen...

Der Kühlkörper erwärmt sich auch recht schnell, bei Raumtemperatur ist er innerhalb von 2 Minuten locker auf etwa 60°C. Mit Fahrtwind ist es aber kein Problem...

Btw: Der LED-Senser schickt 13,6V an die LEDs (bei 1000mA), des sind also 3,4V pro LED... ;)


Manuel
 
Mahlzeit!

Ich hab heute mal das *schöne* Wetter genutzt und wieder a weng gebastelt: ;)

Das sind vier Cree XP-G R4, die rein rechnerisch auf 1000mA 1300 Lumen raushauen sollten.
Btw: Der LED-Senser schickt 13,6V an die LEDs (bei 1000mA), des sind also 3,4V pro LED... ;)

Manuel

Hi Onkel :winken:

So ähnlich stell ich mir mein Lämple auch vor :)

Hast Du auch eine Dimm-Möglichkeit eingebaut?
Wenn ja, wie genau (mit welchen Bauteilen) wurde das realisiert?


Gruß
Axel
 
Moin!

Naja, mangels CNC-Möglichkeiten ist das Ganze eh erstmal nur ein Bastelprojekt, und sicher gibt es auch effizientere Optiken. Aber es funktioniert erstmal und das ist ja die Hauptsache... :D ;)

Also der LED-Senser hat nen externen PWM-Eingang zum Dimmen. Demnächst werden wohl bei PCB-Components passende Dimmer verfügbar sein. Integriert hat diese Dimmung nur der LED-Slave, aber bei nem Schaltregler muß man ja wieder mit den Spannungen rechnen (und außerdem gefällt mit bei dem nicht die Dimm-Reihenfolge bei Eintasterbetrieb)...


Manuel
 
Mahlzeit!

Ich war grad das zweite Mal mit der Lampe unterwegs gewesen. Heute stand der Test der Mischbestückung an, da mir bei 4x 26° die Reichweite gefehlt hat. 2x 26° und 2x 10° ergänzen sich hier ideal... :daumen:

Aber das Licht ist halt immer noch sehr gewöhnungsbedürftig. Trockener heller Asphalt wirkt bei der Lampe halt richtig grau, ist halt kalt-weißes Licht. Im Dunkeln (Landstraße) bei Nässe ist das Licht aber immer noch ausreichend... :cool:


Und der 5000er Akku will immer noch nicht leer werden... :lol: :D
--> http://www.manuel-aka-mdk.net/gallery2/main.php?g2_itemId=32403


Manuel
 
Mahlzeit!

It gives good news... :lol: :D ;)


Click pic 4 gallery! (ganz runter scrollen)

Also der LED Stripe V3 als Dimmer funzt echt gut. Die 4 Stufen reichen völlig und des Ausschalten per 2 Sekunden Drücken ist sehr ergonomisch. Bei 65° Kühlkörpertemperatur wird zuverlässig auf 50% gedimmt (und bleibt erstmal da), bei unter 65°C kann man dann wieder auf 100% schalten. Die Akkuwarnstufen muß ich noch testen, des läßt sich aber auch recht easy einstellen... :daumen:

Das Coole ist ja, daß Ende des Jahres ein Programm erscheinen soll, womit man eigene Parameter definieren kann... :daumen: :cool:



Ach ja, ein Protokoll der Leistungsaufnahme hab ich auch wieder erstellt:


Click pic 4 gallery!



Manuel
 
Zurück