Meine Frau bekommt ein neues Rad - "The Lean Machine"

[...] die Nabe [liegt] 7mm weiter links als eigentlich vorgesehen.

Ich vermute, Du meinst rechts. Nur so würde das 👇
[..] Abstand der Nabenflansche zur Laufrad Mitte [...] jetzt fast gleich auf beiden Seiten [...]

[...] Speichenspannung beidseitig quasi gleich [...]

[...] Speichenwinkel fast identisch [...]

[...] Kettenlinie nach rechts [...]
zutreffen.
 
Hey Tom,
wirklich ganz grosses Kino!!!!
Falls es dann irgendwann zu einer Lean Machine 2 kommt.
Wäre dann evtl. die neue Pinion MGU nicht der perfekte Motor? Nur mal so zum drüber nachdenken.

Gruss Stefan
 
Hey Tom,
wirklich ganz grosses Kino!!!!
Falls es dann irgendwann zu einer Lean Machine 2 kommt.
Wäre dann evtl. die neue Pinion MGU nicht der perfekte Motor? Nur mal so zum drüber nachdenken.

Gruss Stefan
Servus Stefan,

ich glaube, dass im E-bike Bereich die kombinieren Systeme ganz generell die Zukunft sind. Eine LM2 wird es ziemlich sicher nicht geben. Aber wahrscheinlich wird eines Tages ein neuer Motor fällig und dann muß ich schauen was aktuell ist und was ich unterbringe.

Viele Grüße,
Thom.
 
1693251096949.jpeg

Am Montag fras sie sich durch meinen Rohling, aber satt war sie noch immer nicht.
IMG_20230714_093847.jpg

Also fras sie einfach weiter, zusammen mit ihren Freunden den kleinen Bohrern und den Großen, mit der Reibahle ein paar Fräsern und Lochsägen.
IMG_20230714_105006.jpg

Als dann Alle satt waren war aus dem hässlichen, dicken Rohling, ein wunderschöner -äh? "Schmetterling" geworden.
IMG_20230802_101847.jpg

IMG_20230802_101853.jpg

IMG_20230802_101947.jpg

IMG_20230802_101952.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte ja noch was zum UDH-Schaltauge/Standard schreiben.
Die Sram Ingeniöre haben sich richtig ins Zeug gelegt bei dem Teil, wohl mit weitem Blick in die Zukunft auf deren T-Type Eagle Schaltwerk. Ohne haufenweise Bikes von diversen Herstellern, die rund um die Steckachse auf der Antriebsseite bereits, dank UDH, für T-Type vorbereitet sind wär dessen Launch wohl ein Hüpfer geblieben. UDH hat den Weg für T-Type geebnet sozusagen.

UDH ist aber auch alleine schon recht cool:

- Für Rahmenbauer gibt´s alle nötigen Infos von Sram geliefert und die Umsetzung eines UDH kompatiblen Dropouts ist, nach gründlichem Einlesen, einfach/eine Freude.
https://www.sram.com/en/service/models/ac-drhg-mtb-a1
- Anwender*innen können sich darüber freuen, dass wohl in jedem richtigen Radgeschäft, ein UDH zu bekommen ist, wenn´s doch mal abreisst.

- Der UDH ermöglicht, wenn das Schaltwerk von vorne einen Schlag bekommt, ein Ausweichen zurück, was wohl bereits einige Radtouren gerettet haben dürfte.
IMG_20230714_112928.jpg

IMG_20230714_113023.jpg


- Und die große Fase die der UDH hat, geleitet die Kette, wenn sie mal so richtig fliegt wieder dahin wo sie sein soll, auf eines der Ritzel.
IMG_20230714_113054.jpg

Viele Grüße,
Thom.
 
Puh, um abends noch etwas zu posten muß ich mich meistens richtig zwingen.
Dabei penn ich immer schon fast :D Aber trotzdem, sonst komme ich nichtmehr nach mit dem posten ;)
Also! Weiter mit dem Hinterbau.
Als Geröhr hab ich 19x0,9mm CrMo4 verwendet das ich im vorderen Teil (auf meiner genialen Apparatur) ovalisiert hab.
IMG_20230713_082638.jpg

IMG_20230817_092420.jpg


Dann auf der Bandsäge (nein, nicht Handsäge ;) ) winkelig absägen - bei einer Strebe mit zwei Winkeln im Schnitt - und wieder verschweißen. Anschließend mit diversen Richtmaßen in die Fräslehre einpassen und die Gehrungsschnitte machen.
IMG_20230817_092334.jpg

IMG_20230818_130519.jpg


Die Schweißlehre ist diesmal recht sparsam ausgefallen, hat aber gut funktioniert.
IMG_20230828_093534.jpg

IMG_20230828_093445.jpg

IMG_20230828_093310.jpg

Wo der Reifen später ist beträgt der Freiraum über 100mm. Der 4Zoll Fatbikereifen hat 90mm gemessene Breite. Mal schauen ob der genug Platz hat :ka: sonst bleibt´s bei 27.5+

Gute Nacht,
Thom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem WE noch schnell was schreiben, dann hab ich mehr Zeit für News aus Les Gets :D
Der Hinterbau hat eine IS2000 Bremssattelaufnahme bekommen, die direkt mit 180er Scheiben funktioniert.
Manchmal ist es so, dass wenn man Sch***e baut und sich vermisst, am Ende etwas Besseres herauskommt als geplant war. So geschehen bei der Aufnahme. Da hab ich sogar zweimal Mist gebaut. Hat also nur super werden können ;) Jedenfalls hab ich den Teil der an dem Dropout hätte anliegen sollen entfernen müssen und unter den Rest musste ein angepasstes Rohrstück. Der Rohrschnipsel sollte aber die Bremskräfte so gut verteilen, dass ich auf einen Steg, zwischen Kettenstrebe und Sitzstrebe verzichten kann und es schaut cool aus 8-)
IMG_20230829_100856.jpg

IMG_20230829_112419.jpg

IMG_20230831_131548.jpg

IMG_20230901_093146.jpg

...
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann hab ich noch zwei Streben zwischen die Drehpunkte gesetzt und ein Anlötteil für das
- ACHTUNG! - "Kettenrückführungsröllchen" aufgelötet.
Als Röllchen nehme ich BBB-Rollerboys weil die so einen coolen Namen haben und narrow/wide sind.
IMG_20230830_085658.jpg

IMG_20230830_085744.jpg

Fertig schaut alles dann so aus.
IMG_20230901_103723.jpg

IMG_20230901_103814.jpg

IMG_20230901_103215.jpg

IMG_20230901_103304.jpg

Schönes Wochenende,
Thom.
 
Habe diesen tollen Thread jetzt erst entdeckt und nun komplett gelesen, sowie die Bilder bewundert. Ein Hammer-Projekt und eine wahnsinnig gute Planung (=Chaos?^^), Umsetzung und Dokumentation. Bravo!
👍🏻😎👌🏻

Und vielen Dank für's Zeigen. Bin mega gespannt, wie es weitergeht...😃
Cool, freut mich immer wenn's wem gefällt.
 
Weiter geht´s. Das heißt, gleich ;)
Ich hab zuletzt viel zu viel Zeit damit verbracht zu lesen, was andere so machen, da kam der Thread hier einfach zu kurz. Es ist schon erstaunlich, wieviel wirklich interessante Inhalte, man mittlerweile geboten bekommt. Alleine hier im Forum ist der Wow!-Wert schon sehr hoch. Da baut wer eine Kleinserie Stahlfullys und teilt viele seiner Schritte und Gedanken mit uns https://www.mtb-news.de/forum/t/voll-stahl-fully-i-got-99-problems-but-steel-aint-one.941175/
woanders entsteht ein (Rudel)stahlfully unter Einfluß der Community https://www.mtb-news.de/forum/t/rheintritt-ruffy-das-rudelfully.977322/
Dann probiert wer anderer, über Jahre, einiges aus im Fahrradrahmenbau und gibt viel des Gelernten weiter
https://www.mtb-news.de/forum/t/stahl-rahmenbau-von-a-bis-z.921759/
und manchmal finden sich einfach Sahnestücke über die man nicht viel weiß, die aber gezeigt gehören
https://fotos.mtb-news.de/p/2752888?in=setEin Hoch auf kreative Köpfe und den Rahmenbau

Das wollte ich nur mal loswerden :D

Bei mir ist auch vieles weitergegangen.
Jetzt ist die Front an der Reihe. Die vordere Federung, die Lenkung und die Teile (für die ich keinen Namen habe) die die Vorderräder mit dem Schwenkgestänge verbinden hab ich mir bis zuletzt aufgespart, da ich wusste, dass das schwierig wird und ich auf dem Weg dahin besser werde. Also los:
Haufen Rohmaterial
IMG_20230904_130439.jpg

IMG_20230906_105521.jpg

IMG_20230906_101833.jpg

IMG_20230906_132513.jpg

Muddertag oder was? ;)
 
Zurück
Oben Unten