Meinung gefragt Torque 9.0 vs. ES 9.0

@MIBO: Stimmt, ihr habt recht. Ich hatte meine Gewichtsangaben aus einer Zeitschrift, da waren beide gleich.

@thory: Findest du? Ich denke wenn ich alles im Neuzustand tausche und dann die Neuteile verkaufen kann lege ich nicht allzuviel drauf.

MfG
Tobi
 
Wenn du für die Neuteile so viel Geld kriegst. Ich denke vor allem bei Gabel wird (viel) weniger als der Retail-Preis gezahlt, oder ?

Lyrik und Totem sind gefragt. Bei ebay gehen die unwesentlich günstiger weg als beim Händler. Am ehesten Sorgen über Wertverlust mache ich mir bei den Laufrädern. Aber die würde ich wahrscheinlich bei beiden Modellen tauschen, von daher zählt das nicht....

Mannohmann, ich kann mir auch alles schönreden :rolleyes:

MfG
Tobi
 
ich fahr mit meinem torque auch häufig touren. vielleicht nicht gerade 2000 uphill hm, aber doch schon ausgedehnt. man kommt mit der torque geometrie sicher überall rauf, wo man auch mi einem es hinauf kommt! ich würde sogar sagen mit einem hardtail! sicher ist es etwas mühseliger, aber die geometrie lässt es zu. dann spricht eher das gewicht dagegen. wer aber mit 15 bis 16 kg bergauffahren will kann das sicher uneingeschränkt mit einem torque.
dazu kommt: sobald du dropst und auch eher den weg bergab gehst, den du beschrieben hast, ist es einfach schön ein steifes, stabiles bike zu haben. uf jeden fall besteht die chance, dass wenn du das material hast, du vielleicht auch mal einen abstecher in den bikepark wagen würdest...
für mich war die entscheidung des torques die richtige. sobald du denn fun eher bergab suchst, als im bezwingen von bergen, dann würde ich zum torque raten...
 
du hast ne Pike in deinem ES?
Nein, die Aussage war auf Fahrten mitm ESX eines Freundes bezogen.
(u. grundsätzlich läuft die Verstellerei bei der Talas ja gleich, wobei es sich da mit etwas weniger Widerstand drehen lässt)

@fitze: wenn du so viel tauschst, kannst wirklich schon einen Custom-Aufbau wagen -- is sicher kaum teurer... ;)

@thory: gebe dir Recht -- finde auch seltsam, dass sie keine Totem 2Step verbaut haben, würde den Einsatzbereich des Bikes ordentlich erweitern.


und der Fat Albert? Naja, wer damit klar kommt, für den täte es ein ES allemal.
Hehe, schön gesagt... :teufel:
 
@fitze: wenn du so viel tauschst, kannst wirklich schon einen Custom-Aufbau wagen -- is sicher kaum teurer... ;)

Dann stellt sich wieder die Frage nach dem richtigen Rahmen. Ich kaufe mir das Torque ja nicht nur wegen des günstigen Preises, sondern weil es mir sehr gut gefällt und weil es sich genial fährt. Und den Torque-Rahmen kaufen mach halt keinen Sinn.

MfG
Tobi
 
Dann stellt sich wieder die Frage nach dem richtigen Rahmen. Ich kaufe mir das Torque ja nicht nur wegen des günstigen Preises, sondern weil es mir sehr gut gefällt und weil es sich genial fährt. Und den Torque-Rahmen kaufen mach halt keinen Sinn.
Da hast du natürlich Recht, das macht keinen Sinn.

Habe mir gerade nochmal deinen Post #22 durchgelesen und überlegt...
Ich fände es da sinnvoller, doch das Torque 8.0 zu wählen und dann, um deiner Beschreibung nahe zu kommen, folgendermaßen zu tunen:

- Gabel: da hast du bereits die 2-Step drauf -- passt. (das FR zu kaufen u. dann die U-Turn gegen die 2-Step zu tauschen wäre wohl ein teurer Spaß)
- LRS: Naben sind tadellos, die DT540 ebenso --> würde sie erst mal fahren und erst im Falle eines (bei nicht "droplastiger" Fahrweise eher unwahrscheinlichen) Defektes gegen etwas Breiteres/Schwereres tauschen.
- Kassette: Deore würde ich verwenden bis sie abgenützt ist und erst dann gegen etwas Hochwertigeres tauschen. (bei jeweils rechtzeitigem Kettenwechsel hält die locker etliche tausend km!)
- Kurbel: XT ist drauf -- besseres Gewicht/Steifigkeitsverhältnis gibt's kaum. Falls gewünscht, Bashguard oder Shiftguide drauf.
- Reifen: (logisch, dass ich das jetzt wieder schreiben muss) Selbstverständlich was Gröberes drauf.
- Vorbau/Lenker würde ich gegen VRO tauschen.


EDIT: die Sache mit den Bremsen habe ich übersehen...
Bin beide Bremsen (klar, Code gibt's ja noch nicht) noch nicht gefahren, allerdings hört man über die Oros sehr viel Gutes, sehr schön sind sie außerdem... ;)
 
Da hast du natürlich Recht, das macht keinen Sinn.

Habe mir gerade nochmal deinen Post #22 durchgelesen und überlegt...
Ich fände es da sinnvoller, doch das Torque 8.0 zu wählen und dann, um deiner Beschreibung nahe zu kommen, folgendermaßen zu tunen:

- Gabel: da hast du bereits die 2-Step drauf -- passt. (das FR zu kaufen u. dann die U-Turn gegen die 2-Step zu tauschen wäre wohl ein teurer Spaß)
- LRS: Naben sind tadellos, die DT540 ebenso --> würde sie erst mal fahren und erst im Falle eines (bei nicht "droplastiger" Fahrweise eher unwahrscheinlichen) Defektes gegen etwas Breiteres/Schwereres tauschen.
- Kassette: Deore würde ich verwenden bis sie abgenützt ist und erst dann gegen etwas Hochwertigeres tauschen. (bei jeweils rechtzeitigem Kettenwechsel hält die locker etliche tausend km!)
- Kurbel: XT ist drauf -- besseres Gewicht/Steifigkeitsverhältnis gibt's kaum. Falls gewünscht, Bashguard oder Shiftguide drauf.
- Reifen: (logisch, dass ich das jetzt wieder schreiben muss) Selbstverständlich was Gröberes drauf.
- Vorbau/Lenker würde ich gegen VRO tauschen.


EDIT: die Sache mit den Bremsen habe ich übersehen...
Bin beide Bremsen (klar, Code gibt's ja noch nicht) noch nicht gefahren, allerdings hört man über die Oros sehr viel Gutes, sehr schön sind sie außerdem... ;)

Mann Flo, du machst es mir ja echt nicht leicht ;)

Also ein sehr starker Grund ist bei mir schon die Farbe. Eigentlich sogar mit der Hauptgrund. Ich mag einfach kein Grau. Wäre es jetzt schwarz wäre das wieder was anderes. Das ich die richtige Gabel schon hätte wäre natürlich ein riesen Vorteil, ja. Aber die 2-Step bekomme ich für ca 800.- und ich denke das ich die U-Turn sicher für min. 650 verkaufen kann und damit kann ich dann leben. Den Laufradsatz würde ich bei beiden Modellen tauschen. Und das auf jeden Fall gleich das ich den Originalen noch als neu verkaufen kann. Reifen könnte ich mir beim FR halt sparen, dafür ist die Kurbel fällig.... Welche es wird weiß ich wie gesagt noch nicht. Die XT ist sicher genial, aber ich mag kein silber. Dann lieber noch die Hone. Nur unwesentlich schwerer, günstiger und halt schwarz. Die Kasette würde ich auf meinem HT weiterverwenden. Die dort ist fällig.
So, jetzt hab ich mich selbst wieder etwas beruhigt.....:rolleyes:

MfG
Tobi
 
Weil ihr hier grad mit den Reifen dran seid:
Reicht´s nicht wenn man die Fat Albert mit Anti-Platt Einlagen bestückt?
Seit dem ich die Dinger benutze hatte ich keinen Platten mehr.
 
Zurück