Meinungen zu diesem LRS

Registriert
4. April 2015
Reaktionspunkte
2
Hallo,

was haltet ihr von diesem LRS für mein AM E-Mtb.
Fahre 95 % auf Schotter und Asphalt, 5 % Singletrails aber eher langsam und wiege 70 Kg fahrfertig.
Preislimlit ca. 400 €

http://www.bike24.de/1.php?content=...e=1;menu=1000,2,140,318;mid=222;pgc=9876:9877

Mich stört nur etwas die Maulweite von 23mm für 2.4er Reifen und etwas leichter könnte er auch sein aber ich hätte gerne die Hope Naben.

Alternativ günstig

http://www.actionsports.de/de/fun-w...p-race-disc-1750g-laufradsatz-650b-4287?c=167

Alternativ eigentlich zu teuer

http://www.bike24.de/1.php?content=...00874;page=1;menu=1000,2,140,318;mid=69;pgc=0

Vielen Dank für eure Meinungen

Gruß
Jonny
 
Den "günstigen" Funworks-LRS fahre ich mittlerweile als 26" und 29" an zwei Rädern. Mit rund 85kg Fahrergewicht. Und ich schone die nicht.
Kann ich nur empfehlen.
Für deine Anforderungen und Gewicht sind die vielleicht sogar zu überdimensioniert.
Schonmal den Satz mit den AtmosphereXL Felgen und N-Lite Naben angeschaut?

Zu den Hoops und DT-Swiss kann ich nix sagen.
 
Eine sehr gute Mischung aus P/L, Gewicht, Breite & Haltbarkeit ist meines Erachtens folgende Kombination:

Felge: Spank Oozy Trail 295 AL EVO (29,5mm außen/24,5 innen)
Naben: Hope Pro II EVO

Die Kombination würde ich allen von dir genannten Varianten vorziehen.

Gibts im Bikemarkt von Bikelädle mit Sapim Race für 479 EUR zu einem Gewicht von 1790gr. bei 650B. Mit den D-Light wirst du nochmal was einsparen. Anfragen bei den üblichen Forengurus (@schnellerpfeil / @felixthewolf / etc.) ist sicherlich auch nicht verkehrt.

Die Felge hatte ich schon und habe super Erfahrungen damit gesammelt. Und für den von dir "angesprochenen" Einsatzbereich bei 70Kg schon fast überdimensioniert. Aber bei einem "AM E-MTB" sollte schon was halbwegs robustes eingebaut werden, und man sollte sich nicht am unternen Minimum orientieren.
 
Hallo,

dank euch, den Spank/Hope LRS hatte ich auch schon auf dem Schirm.

Super Tip mit dem Bike- Lädle, hat jemand Erfahrungen mit dem Laden ?

Gruß
Jonny
 
Hallo,

dank euch, den Spank/Hope LRS hatte ich auch schon auf dem Schirm.

Super Tip mit dem Bike- Lädle, hat jemand Erfahrungen mit dem Laden ?

Gruß
Jonny

Nein mit Bike-Lädle habe ich selbst noch keine Erfahrungen gesammelt. Aber was Sie "schreiben" klingt zumindest sehr gut. Recherchiere halt mal im Forum. Da findet sich bestimmt was.

Bei @schnellerpfeil habe ich bereits einen LRS bestellt und wirklich einen super Aufbau bekommen. Felix ist nicht schlechter.

Noch viel erfolg bei der Suche.
 
Wenn du direkt über die Homepage von Bike-Lädle gehst kannst du dort im Laufradkonfigurator auch direkt die D-Lights auswählen. Mit Alunippeln kommst du in Summe auf 469,80 Euro. :daumen:
 
Hallo,
ich habe mich jetzt für den Hope/Spank LRS entschieden.
Danke allen die mir geholfen haben.

Jetzt brauch ich noch ein paar Reifen !

Im moment habe ich NN vorne und hinten, aber auf tiefen Schotter fehlt mir vorne der Seitenhalt, fährt sich etwas unsicher.

Was haltet ihr von:

TK 2,2 vorne XK 2,4 hinten oder
MKII 2,4 vorne XK 2,4 hinten

Gruß
Jonny
 
ob TK oder MK2 ist vorne völlig wurscht, wirst keinen Unterschied merken, bei deinem Fahrprofil.

Aber naja, hast ja auch schonmal prophylaktisch 170€ zum Fenster rausgeworfen, dann einfach den teureren nehmen, der muss ja besser sein ;)
 
wenn überhaupt dann 130 € ;)

Ich habe mich für die Hope entschieden weil ich hoffe das die stabiler ist als die FunWorks, denn bei einem E-Bike herrschen hohe Antriebskräfte.

Gruß
Jonny
 
ob TK oder MK2 ist vorne völlig wurscht, wirst keinen Unterschied merken, bei deinem Fahrprofil.

Ist nicht wurscht, was ist wenn er mal wohinkommt, wo er denn doch deutlich besseren Grip bzw Seitenhalt des TK gegenüber dem MKII brauchen kann? Und so viel schlechter rollt der TK auch nicht. und 23mm Maulweite bei 70kg reicht wennauch geradeso aus bei 2.4er MKII oder 2.4er XK bzw. beim 2.2er TK

zweiteres, bei deinem fahrprofil.

dito - nein, TK / XK ist die bessere Alround-Kombi
 
(...)
Aber naja, hast ja auch schonmal prophylaktisch 170€ zum Fenster rausgeworfen, dann einfach den teureren nehmen, der muss (...)

Das sehe ich überhaupt nicht so.

Fahre aktuell einen "No-Name" LRS preislich vglb. zu Fun Works an meinem Low-Budget-Bike. Der fängt nun nach einem Jahr im "ganzjahres - und schlechtwettereinsatz" an zu quitschen, knacken, etc.! Die Kassette konnte ich nur mit roher Gewalt entfernen. Sie hat sich, bereits nach einem Jahr, massiv in den Freilaufkörper eingefressen. Weit tiefer als z.B. bei meinen DT-Swiss mit 10-facher Laufleistung. Das nervt und so etwas kommt MIR definitiv nicht mehr ans Rad. Im nachhinein hätte ich gerne mehr Geld investiert.

Produkte von Markenherstellern alá DT-Swiss; Acros, Shimano oder Mavic haben bei mir noch nie derartige Probleme gemacht. Zudem ist meist eine gute Ersatzteilverfügbarkeit gewährleistet.

Ich kann mir auch hier sehr gut vorstellen, dass sich bei den höheren Kräften des E-Motors u.a. die Kassette in den Nabenkörper frist. Dann lässt sich z.B. problemlos der Hope-Stahl-Freilaufkörper nachrüsten.

Der Aufpreis zu Hope ist meines Erachtens bestens investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

hab mich noch ein bißchen informiert.
Jetzt bin ich am überlegen ob nicht die Subrosa besser für mich geeignet wäre ?

Was meint ihr ?

Gruß
Jonny
 
Hallo

hab mich noch ein bißchen informiert.
Jetzt bin ich am überlegen ob nicht die Subrosa besser für mich geeignet wäre ?

Was meint ihr ?

Gruß
Jonny

Ich schätze hier ein Systemgewicht von 100kg incl. Gepäck.
Die Spank Ozy Trail ist für gröberes nicht sonderlich geeignet. Ist bei 90-100kg am Limit. Die ZTR Flow EX wäre hier stärker.
Die Spank Subrosa hat mehr Reserven, wiegt eben mehr.
Die Felgen an sich sind sehr gut verarbeitet, nur am guten Aufbau haperts sehr oft.
 
Hallo,
danke für die Antworten.

Ich denke ich werde die Subrosa nehmen, da bin ich auf der sicheren Seite.
Dann bin ich halt bei 2000g,auch net soooo schlimm.
 
Zurück