Meldungen über Rahmenbrüche schockieren mich.

Tse_Tse_Fly

Rad ab
Registriert
5. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Marl
Man liest hier ja in letzter Zeit öfter mal etwas über Rahmenbrüche. Meist sind in den Fällen die Rahmen auch noch quasi beim geradeaus fahren auf der Straße gebrochen.
Da ich mir jetzt auch ein neues Bike kaufen will, bin ich mir mit meiner eigentlichen Entscheidung gar nicht mehr so sicher. Eigentlich sollte es ein 2006 er Ghost ERT 7500 werden. Das kostet ca.2500 Euro. Ich lasse mir dann die Laufräder noch auf DT Swiss EX 5.1 mit DT 340 Naben aufrüsten.

Nur wie haltbar ist das Ghost ? Denn Ghost achtet ja auch eher auf das Gewicht.
Bei den ganzen Bruchmeldungen überlege ich mir ob nicht ein Kona Coiler Deluxe von 2006 mit seinen über 17 Kilo doch vernünftiger bzw. unkaputtbarer wäre.
Ein paar kleine Sprünge und unbeschwertes über Wurzeln brettern sollte meiner Meinung nach mit einem MTB drin sein ohne dass der Rahmen bricht, sofern es sich nicht um ein Leichtbau CC Bike handelt.
 
Wie haltbar ein Rahmen bei welchem Gewicht ist, hängt von Konstruktion und Fertigung ab. Also je mehr Know-How in einem Fahrradrahmen steckt, desto haltbarer ist er (bei gleicher Größe und gleichem Gewicht natürlich).

Welches Know-How in Ghost-Rahmen steckt, weiß ich allerdings nicht....
 
Naja, ich wiege 68 Kilo. Bin also nicht gerade belastend für das Bike. Ich denke mal so rein von der Konstruktion her sind die Ghost Rahmen nicht schlecht. Das ERT soll ja jetzt noch steifer sein. Und das Enduro von Ghost (das Vorjahresmodell des ERT) hat ja auch Bestnoten abgeräumt. Aber wie sicher so ein Test ist wissen wir ja. Über Kona hört man halt oft dass sie unkaputtbar sein sollen.
 
An deiner Stelle würde ich mir ein Motorrad kaufen, denn die halten, meistens jedenfalls, beim geradeaus fahren. Besser wäre noch ein Auto, obwohl auch die als mal brechen. Ich sehe es schon, optimal für dich wäre wohl ein Omnibus! Genau!

OK Spaß bei Seite, du solltest die Berichte nicht überbewerten. Diese Rahmenbrüche sind Einzelfälle und das mal einer wegen einem Bruch stürzt ist wohl mit einem Blitzschlag gleich zu setzen.
Es gibt schon einige Brüche, aber das sind dann nachher Risse in Schweißnähten oder so. D.h. du wirst nicht stürzen, und immerhin hat so ein Rahmen ja ne Garantie.
Mach dir darüber keine Gedanken (außer du willst ein Votec (konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)), und kauf das Ghost, wenn es dir gefällt und paßt!:daumen:
 
Man liest hier ja in letzter Zeit öfter mal etwas über Rahmenbrüche

du solltest die Berichte nicht überbewerten

Eben. Nicht vergessen: In einem Forum werden sehr viel mehr negative als positive Erfahrungen berichtet. Denn man sucht ja für sein Problem eine Lösung und versucht diese hier zu diskutieren.

Es ist also klar, dass es zu einer Ansammlung ...sagen wir...."vereinzelter Zwischenfälle" kommt..
 
Und dann weiss man immer noch nicht, wie viele dieser Fälle auf Material-/Verarbeitungs-/Konstruktionsfehler zurückzuführen sind, und wie viele auf "unsachgemäßen" Gebrauch, Stürze usw. Ich würde das auch nicht so wild sehen.
 
Tse_Tse_Fly schrieb:
Ich denke mal so rein von der Konstruktion her sind die Ghost Rahmen nicht schlecht. Das ERT soll ja jetzt noch steifer sein. Und das Enduro von Ghost (das Vorjahresmodell des ERT) hat ja auch Bestnoten abgeräumt.

Na ja, diese "Tatsachen" reichen bei weitem nicht aus um auf eine fachgerechte Konstruktion schließen. Das ist ja das Problem.

Nur wenn man über das die konstruktiven/ingenieusen und produktionstechnischen Fähigkeiten eines Herstellers bescheid weis, kann man sich wirklich ein Urteil bilden....

Firmen die ihre Räder ausschließlich von Dritten konstruieren (nicht designen) und fertigen lassen, hängen demnach von den Fähigkeiten dieser Dritten ab. Dadurch wird eine Einschätzung noch schwieriger....
 
Tse_Tse_Fly schrieb:
Naja, ich wiege 68 Kilo. Bin also nicht gerade belastend für das Bike. Ich denke mal so rein von der Konstruktion her sind die Ghost Rahmen nicht schlecht. Das ERT soll ja jetzt noch steifer sein. Und das Enduro von Ghost (das Vorjahresmodell des ERT) hat ja auch Bestnoten abgeräumt. Aber wie sicher so ein Test ist wissen wir ja. Über Kona hört man halt oft dass sie unkaputtbar sein sollen.

Na ja, in diesem Zusammenhang möchte ich auf einen Threat in der Rubrik "Gabeln / Dämpfer" hinweisen.
Offensichtlich hat (bzw. hatte) Ghost ein Problem mit der Schwinge, welche unter bestimmten Bedingungen anschlägt.
Vor einem Kauf würde ich mich genau erkundigen, ob die 06´er Modelle auch betroffen sind.

Gruss
 
Zurück