merida flx5000 xtr, kommentare erwünscht

Registriert
24. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute
Schreibt doch mal eure konstruktive Kritik zum unter beschrieben Bike.
Fahre nur Marathons mit Streckenlängen zwischen 80-150km und gerne mind. 4000hm, also nur Langstrecke. Bin bisher ein Epic Alu gefahren und möchte jetzt umrüsten auf Carbon, leicht aber standfest muss es aber schon sein. Mein Epic bisher hatte 12,8kg rennfertig auf die Waage gebracht und drum solls jetzt leichter werden (Tragepassagen lassen grüßen). Tips zum Sinn oder Unsinn von Hardtails brauch ich aber nicht da mein Trainingsbike ein Hardtail ist :daumen:.
Der einzigste Wehrmutstropfen an dem Bike ist die 80er Fox, da dürften es schon 100mm sein aber da kann man bei dem Angebot nichts ändern.

Merida flx5000 (2009 4799€) neu zum spitzen Preis...
GÄNGE 27
RAHMEN Carbon FLX Ultralite Nano
GABEL Fox F80RL, Remote Lockout
UMWERFER Shimano XTR, 34. 9 mm conv.
SCHALTWERK Shimano XTR Shadow
SCHALTHEBEL Shimano XTR Rapidfire
BREMSHEBEL Shimano XTR
BREMSEN Shimano XTR Disc, 180/160 mm
KURBELGARNITUR Shimano XTR, 44/32/22 Z.
KETTE Shimano CN-HG93
Laufradsatz von DT-Swiss 430er felgen mit 240er Naben,zusammen nachgewogen 1600gr.
KASSETTE Shimano CS-M770, 11/32 Z.
LENKER FSA Carbon Pro CSI Flat, 620 mm
VORBAU FSA OS-99, 6°
STEUERSATZ NO.9 Mcup/CC-CF
Shimano xtr
Gewicht nachgewogene 9,4kg

viele grüsse aus dem verschneiten Süden...
Thomas
 
mal das merida außen vor - kann es sein, dass du äpfel mit birnen vergleichst? ein carbonhardtail mit einem alufully zu vergleichen macht doch nur sehr bedingt sinn. vielleicht solltest du als allererstes mal entscheiden, ob es denn ein fully oder ein HT sein soll. das kannst nur du dir beantworten. dann ist die frage, welcher werkstoff, auch von abhängig, was haben die hersteller mit den für dich passenden geometrien bei den jeweiligen modellen im angebot. am ende reden wir über maximal ein halbes kilo gewicht am rahmen, einer stelle, wo das gewicht am wenigsten ins gewicht fällt :p

da würd ich eher drauf achten, dass die komponenten stimmen. an o.g. bike hast beim LRS nochmal gute 200g potenzial und die felgen sind auch nicht das wahre- und DIE 200g gewichtsersparnis am LRS machen sich deutlich bemerkbarer als am rahmen. die schaltung ist über jeden zweifel erhaben, die anbauteile erwiesener maßen leicht und steif, ansonsten ist nix auszusetzen
 
@sharky
ich vergleich doch nicht, die entscheidung zum Hardtail steht ja fest, es ging lediglich um das Bike. Was gefällt dir an den Felgen nicht...??? Eigendlich sind bei dem Bike" Mavic Crossmax SLR" dabei aber die hab ich dankend abgeschlagen da ich mit Mavic SLR Laufrädern schon schlechte Erfahrungen gemacht hab. Die DT-Laufräder sind zwar wohl nicht die leichtesten (aber ich auch nicht 79 bei 1,86) aber halt konventionell aufgebaut und Ersatzspeichen gibts in jeder Dorfschmiede...schon auch ein vorteil, zumal ich vielfahrer bin. Die geometrie des Bikes geht für mich in Ordnung und der Preis ist unterhalb des halben Listenpreises von 2009.
gruss
 
ich fass es nicht! du schlägst einen crossmax slr aus und lässt dir dann einen vergleichsweise billigen LRS andrehen? ich bin ja grundsätzlich bei dir was system- und klassische LRS angeht. aber dein gewicht ist nix, wo man keinen leichtbau mehr betreiben könnte und die kombi, die du nun hast, riecht doch nach "Billig"aufbau. die naben sind ja wirklich ok, aber die felge ist mit das einfachste, was DT im angebot hat und schwer ist sie obendrein. wäre da z.B. ne ZTR alpine drin, hättest du auf einen schlag 200g gewicht gespart und könntest ohne weiteres zutun gleich tubeless fahren. solange die den LRS nicht deutlich aufwerten, würd ich lieber beim slr bleiben, den verkaufen und mir für den verkaufserlös was aufbauen lassen oder z.B. in der von mir genannten zusammenstellung bei egle-parts kaufen. da gibt es das fertig. aber mit dem jetzt angedachten LRS verschlechterst du dich IMHO
 
Zurück