messingsnippel statt alu

fab1o

backwheel rider
Registriert
26. März 2004
Reaktionspunkte
1
hab mir nun neue laufräder bestellt. dt240s naben, revolution speichen, mavic ust felgen. mir wurde gesagt, dass ich keine alunippel fahren soll, da die bei den ust felgen nicht richtig sitzen und deshalb unsicher zu fahren seien.

leider gibts aber auch den gewichtsnachteil...
1g pro speiche = 2(32) x 1g = +64g

hat das was oder soll ich trotzdem auf alunippel setzen???
 
Also die werden auch nicht anders sitzen, haben ja die gleichen Maße. Alunippel sind halt leichter und nicht so belastbar wie Messingnippel. Ansonsen aber gibt es keinen unterschied. Messingnippel kosten Aufpreis, meistens. Ich glaube da will jemand an dir verdienen.
 
@ satanic king
ich glaube du hast da was in der eile verwechselt. aufpreis wird für die alunippel verlangt und nicht für die aus messing.

das einzige was bei alunippel nachteilig sein kann ist wenn man sie in verbindung mit scheibenbremse verwenden will und das rad ist schlampig eingespeicht. das kann zu schnelleren verschleiss und somit zu früher auftretenden defekten am laufrad führen.

auch könnte sein, dass wenn es sich um no-name alunippel handelt, dass das gewinde ausreisst. mit alunippel von dt-swiss ist mir davon noch nie etwas zu ohren gekommen. und ich hör viel, das kannste mal glauben.

früher war es hie und da der fall, dass bei verwendung von alunippel in verbindung mit felgen dessen speichenloch nicht geöst und innen schlecht entgratet war, sich der alunippel am grat festfraß und sich nicht mehr drehen liess ohne dabei dessen vierkant zu zerstören. aber das ist bei der heutzutage doch durchwegs sehr hohen felgenqualität so gut wie nicht mehr der fall.
 
Kann ich eurer Meinung nach problemlos Alunippel nehmen?????? (bin kein Schwergewicht oder so! 67kg)
 
Principia schrieb:
natürlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!


wär da vorsichtig...geht um ust felgen...könnt sein dass da keine ösen verbaut sind ;) , sondern die nippel von alu-überwurfmuttern gehalten werden...wär also das gleiche wie alunippel in ne nichtgeöste alufelge einzudrehn...is nich so wirklich prickelnd

hat jemand ne ust felge zufällig grad rumfliegen und kann ma klarstellen aus welchem material die auflagefläche der nippel is?
 
ich habe vor einigen Jahren mal Alunippel gefahren, nie wieder! Vor allem nicht an der Hinterachse, man kann die Nippel nicht richtig anziehen und nicht genug Speichenspannung aufbauen. ich wog damals auch nur 65kg
 
ich habe letztes Jahr einen MTB-Laufradsatz (HÜGI240, 517er, Revol.) mit Alunippel und einen Rennradlaufradsatz mit Alu-Nippel + Revol. in Mavic Open Pro's eingespeicht. Ging ohne Probleme, Speichen liesen sich sehr stark vorspannen und die Laufräder sind immer noch super gerade.

Sehe keine Problem damit
 
Das Problem liegt bei den Alunippeln längerfristig beim korrodieren und verschmutzen. Wenn das Rad nach 2-3Jahren bei jedem Wetter gefahren wird, lassen sich Räder mit Alunippeln, im Gegensatz zu den MS-Nippeln nicht mehr so leicht zentrieren. Dabei entsteht die Gefahr dass der Vierkantantrieb durchrutscht oder das Gewinde zerstört wird. MS vernickelt hat eindeutig bessere Notlaufeigenschaften.

Also für Langfristige Laufradinvestitionen Messinnippel.

Gruss Fc
 
@hugo
genau das habe ich vom händler mitbekommen!

hab mich aber jetzt doch für alunippel entschieden. vorne komplett alunippel, hinten auf antriebseite messingnippel.

@rockhopper
ja, fahre die 240s disc - center lock.
werde das gewicht ende woche wenn die räder fertig sind posten!!!
dann auch das gesamtgewicht meines hardtails.

mfg
the swisser
 
hamibiker1 schrieb:
Das Problem liegt bei den Alunippeln längerfristig beim korrodieren und verschmutzen. Wenn das Rad nach 2-3Jahren bei jedem Wetter gefahren wird, lassen sich Räder mit Alunippeln, im Gegensatz zu den MS-Nippeln nicht mehr so leicht zentrieren. Dabei entsteht die Gefahr dass der Vierkantantrieb durchrutscht oder das Gewinde zerstört wird. MS vernickelt hat eindeutig bessere Notlaufeigenschaften.

Also für Langfristige Laufradinvestitionen Messinnippel.

Gruss Fc

bei mir war nicht Schmutz das Problem sondern das ich die Nippel schlicht und einfach durchgedreht habe als ich das Laufrad nachzentrieren wollte. Zumindest an der Zahnkranzseite würde ich Messing nehmen

aber ich verstehe die Leute sowieso nicht die wegen 60g sowas machen. Hab das früher auch gemacht aber irgendwann sind mir die Ausfälle dann zuviel geworden
 
stimmt, die 60g wärens eigentlich nicht wert. DOCH mein rennfahrer-ego lässt es nicht zu auf alus zu verzichten... ist ja nur für eine saison...
 
Es sind übrigens nur 45g Gewichtsersparnis (65g / 20g) :cool:

Wenn man ein wirklich leichen LRS haben will, sind ALU-Nippel ein muß.
Ich habe bisher auch noch keine Probleme mit ALU-Nippel gehabt.
 
Hi,

also ich würde dir Alunippel bei Disclaufrädern nicht!!! empfehlen. Bei Canti ists voll OK aber auf Qualität achten (DT oder Sapim). Bei Disc ist die Belastung um ein wesentliches höher als bei Canti, vergesst das nicht!
Des weiteren sind Probleme eingebaut, falls Du auch im Winter damit unterwegs bist, da sich beim Einspeichen der Nippel leicht frisst und so die Korrosion bei Alunippel relativ schnell ausbreitet. Glaub mir, ich kann ein Lied davon singen. Deshalb:
bei Deinem Gewicht, Cantieinsatz und ab und zu putzen absolut kein Problem!
Bei Disc auf keinen Fall!!!
Wast
 
Der Schmutz erzeugt einen erhöhten Reibwiderstand (die Sosse stokt), daher dreht der Alunippelvierkant durch.

Gruss Fc
 
Nein man kann einfach nicht genug Speichenspannung aufbauen denn ich bevorzuge aufgrund rauher Fahrweise hier sehr viel Spannung. Am Vorderrad hatte ich keine PRobleme (V-Brake) aber hinten umso mehr

Am Rennrad habe ich Alu Nippel, da ist das kein Thema. Nur an der Zahnkranzseite habe ich Messing weil da mehr Belastung ist.
 
Zurück