Meta AM V4 -alle Infos

Bei mir darf das Meta auch ein Rad mit 170 und 155mm ersetzen. Wichtiger als der eine cm an Federweg sind doch Stabilität und ne gescheite Anlenkung des Dämpfers, mal vom Dämpfer selbst abgesehen.

War erstaunt wie passgenau das Meta gearbeitet ist. Die 22,2mm Buchsen von Huber passten erst nachdem ein Hauch Farbrest entfernt wurde, dafür dann perfekt :D
 
Moin,
Bei Commencal kann man sich das Bike auch mit einer 170mm Lyrik aufbauen. Hat das jemand gemacht? Geht das Rad damit gut, auch in Kombination mit den 150mm am Heck?
Außerdem habe ich gesehen, dass Commencal hinten nur eine 180iger Scheibe zulässt, hat da jemand eine 200er drauf?
Toby

Ja und ja, also 170er Fox vorne und 200er Scheibe hinten.

Wichtig ist einfach wenn man eine Gabel Ala Fox 36 Float / Lyrik einsetzt (aktuelle Modelle), dass der Dämpfer da hinter her kommt .. deswegen bin ich auf Coil DHX X2 gegangen, in Verbindung mit der SLS Feder ein Traum, mit dem Debon Air war das sehr enttäuschend - auch wenn es Leute gibt, die damit sehr glücklich sind.
 
Gewagte Farbkombi :)
Aber der Rahmen sieht auf dem Foto besser aus als im Netz.

Hab bald ne Giant Contact SL 2016er zu verkaufen ;) 150mm Hub, stealth verbaubar und Remote Hebel. Gebraucht mit neuem Innenleben.. falls Interesse ;)

Grüße

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Moin,

danke euch für die Antworten. Es hat etwas gedauert da ich grad auf Job in Barcelona bin, aber der Rahmen sieht schon echt schick aus, für die Freundin optimal, für mich müsste ich mir dann noch babyblaue Klamotten kaufen :D :D :D

Bin grad ein wenig unschlüssig ob es der Meta V4 Rahmen in pink wird, oder ein V4.2 mit FOX Ausstattung, oder doch ein YT Carbon oder vlt. ein Specialzed Enduro Evo von 2016... (OMG so viele Varianten)

Vlt. schaffe ich es am Sonntag mal kurz nach Valnord und schaue mir die Mopeds mal bei Commencal an.

Cheers Toby
 
Hey zusammen. Ich versuche es hier nochmal, ich würde gerne mal ein Meta V4.2 (oder eben V4) in M oder L probesitzen. Gibt es da einen Besitzer in oder um Berlin oder im Raum Blankenburg, der das möglich machen könnte? Besten Dank schonmal.
 
Nachdem ich jetzt mein Meta genau so habe wie ich es mir vorgestellt habe, muss ich noch mal erwähnen wie viel Spaß die Bude auf meinen Trails vor der Haustür macht. Im Gegensatz zur Fanes, die ich vorher gefahren bin, ist mal gefühlt flotter und spritziger unterwegs. Ob schneller ist mir egal, es macht mir mehr Spaß, darauf kommt es mir auch an.

In 4 Wochen geht es an den Reschensee, da werde ich das Meta wohl mal richtig rannehmen :i2:
 
Das kann ich nur betätigen und bin beruhigt, dir nichts Falsches über's Meta erzählt und versprochen zu haben. :cool:
Auch ich ziehe das Meta dem Fanes vor.

Aber das hier
Nachdem ich jetzt mein Meta genau so habe wie ich es mir vorgestellt habe,
glaube ich dir nicht. Ich dachte, du wolltest noch was an der Kurbel tun:D




Sascha
 
Hallo zusammen,

fahre ein Meta V4 (Modell 2016) seit diesem Frühjahr und bin total happy mit dem Radel. Ein paar kleine Macken bzw. Konstruktionsdefizite waren mir vor dem Kauf ja schon bekannt, Lackqualität nur mäßig und die Öffnungen hinten am Tretlager für die Kabelführung zieht Schmutz.

Bei meinem 2016er Modell war extra eine dicke Lackfolie in der Öffnung unter den beiden Leitungen eingeklebt und hatte die ersten Monate auch einen guten Dienst getan. Jedoch noch zwei Tagen im Bikepark (Brechsand) hat sich nun die Kabelführung durch die Folie und Lack gesägt ;)

Habt ihr:

a) eine Idee was man als bessere Schutzschicht einbauen können, statt der Folie, und

b) bekommt man hinten die Öffnung eventuell etwas mehr dicht, damit nicht jeder Modder hinten fleißig eingesammelt wird?

Habe jetzt kurzfristig etwas Slapper Tape unter die Bremsleitung und den Bremszug geklebt. Wobei die Stelle unter der Bremsleitung noch okay ist, der Schaltzug sitzt dort wohl etwas straffer.

Viele Grüße
Seb
 
Bei mir wurde es übrigens eine Reverb Stealth mit 125mm, 150 kann auch passen. Das empfohlene L für 1,78 passt mit 50mm Vorbau echt gut und das obwohl von einem Rad mit fast 5cm weniger Reach komme. Mit 35mm Vorbau macht es bergab bestimmt noch ein wenig mehr Spaß. Der Hinterbau funktioniert wie erwartet gut mit einem McLeod mit kleiner Luftkammer und ich bin wie beim letzten Rad mit McLeod schlussendlich bei einer sehr schneller Einstellung für die Zugstufe gelandet.
Fahre aktuell noch 26" Laufräder und habe nicht mehr oder weniger oft das Pedal am Boden als vorher, freue mich noch immer über den Kauf :)
Mein Meta scheint aber aus Gründen deutlich schwerer zu sein als die auf der Webseite von Commencal: 2 Waagen sagen mir etwas von rund 14,8kg inkl. Pedalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*ggg* Einen Tag im Bikepark und das Slapper Tape ist fast durch unter den beiden Zügen, hehe. Habt ihr einen Vorschlag für eine Folie, die eventuell etwas länger halten könnte, vielleicht 0,5mm Helitape? Bekommen die Züge dort nicht eigentlich auch etwas ab?
 
Gerne, kein Thema.
Ich denke auch nicht, dass du mehreren Tagen BP einen "Verschleiß" erkennen wirst. Vielleicht scheuert sich irgendwann mal der Stoff durch. Aber dann ist ja immer noch nicht aller Tage Abend. ;)
Jetzt muss ich erst mal meine Form wieder in Stand setzen. Nach nunmehr ca. 7 Slashern hat die Form nun alle Flügel von sich gestreckt. :lol:

Ride on und viel Spaß noch damit :daumen: :bier:





Sascha
 
Ich hab hier im Thread öfter mal Gewichte von 13 oder 13,5kg gelesen. Was genau fehlt da alles am Rad? :D

Mein Meta kommt auf elfenhafte 14,4kg ohne Pedale. Gut, die Reifen wiegen allein 2kg und mit Maxxis EXO statt Schwalbe SG wären es direkt mal 500g weniger an Gummi. Die Hope Tech V2 ist auch kein Leichtgewicht aber sonst sind eigentlich keine besonders schweren Dinge verbaut.
 
Also ich messe gerne mal meines, wenn ich wieder zu Hause bin und alles wieder zusammengebaut habe.
Aber ich denke, du hast schönen paar interessante Teile genannt. Wobei ich jetzt nicht mit CC-Reifen unterwegs bin. MM in Trailstar Mischung.
Aber ich messe mal.




Sascha
 
Zurück