Metallisches vibrieren ab ca. 20 km/h

Registriert
25. Juni 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mein MTB Ghost Tacana x8 Pro? Nun seit über einem Jahr. Von Anfang an habe ich ein metallisches Vibrieren/Summen ab ca. 20 km/h um so schneller ich fahre um so deutlicher und lauter ist es. Es fühlt sich so an als ob es irgendwo vom Hinterrad her kommt. Und es tritt auf wenn ich trete um die Geschwindigkeit zu halten oder erhöhen, allerdings auch wenn ich die Pedale ohne Widerstand in die normale tretrichtung bewege. Wenn ich das Rad rollen lasse kann ich nicht sicher sagen ob das Geräusch da ist. falls ja dann so leise, dass das Geräusch der Reifen dieses fast komplett überdeckt

Folgende Sachen habe ich schon probiert.

Kettenblatt Schrauben angezogen.
Trinkflaschenhalter
Sattel mit Carbonklemmpaste
Schaltwerk und schaltauge Schrauben kontrolliert.
Schrauben der Scheibe nachgezogen.
Bremmssattel ausgerichtet.
Andere Mäntel
Anderer Schnellspanner
Kette geölt das sie nur so trieft
Umwerfer kontrolliert.
Speichen nachgespannt.
Kassette nachgezogen

Hat jemand vielleicht noch einen weiteren Tipp?

Wenn ich das Rad aufhänge und kurble kann ich das Geräusch nicht reproduzieren.

mfg
Steffen
 
Hat jemand vielleicht noch einen weiteren Tipp?
Wenn du das Geräusch das nächste Mal hörst dann ziehst du mal gaaaaaanz leicht den Bremshebel (nicht wirklich bremsen, nur so das sich die Beläge etwas an die Scheibe anlegen) und schaust ob es sich verändert. Bin mir ziemlich sicher das es von da kommt.
 
Hi, das habe ich schon gemacht. Daher kommt es nicht ich habe jetzt mal die schaltung neu gestellt. Dadurch wurde es schon deutlich weniger aber ganz weg ist es noch nicht.

Mfg Steffen
 
Hi,

ich habe jetzt mal noch die Scheibe der Bremse und die Pads dazu gewechselt. Leider ohne Erfolg.

Mir scheint es auch so zu sein, dass ich mein Hinterrad nicht komplett gerade ausgerichtet bekomme. Gibt es denn für Schnellspanner und 11fach noch vernünftige 29" Laufräder? Bis ca. 200€?

mfg
Steffen
 
Hi tschdaeff,

Was für einen LRS hast Du an Deinem Rad?
Falls es ein Mavic LRS ist mit diesem typischen Freilauf, dann könntest Du diesen mal ab machen, reinigen und etwas Öl auf das Kunststoffgleitlager geben. Deine Beschreibung hört sich fast danach an. Bei einem Freund von mir war das so gewesen. Bei langsamen Geschwindigkeiten war alles unauffällig. Bei höheren Geschwindigkeiten hatte man das Gefühl das sich das ganze Rad zerlegen würde. Nach der Behandlung war alles gut gewesen.

Viel Erfolg und gib Rükinfo was rausgekommen ist.

VG
vom Bobo
 
Hallo,
habe auch seit einem Jahr das Tacana X8.
Ähnliche Problematik auch bei mir. Vibrationen während des Tretens, auch besonders am Anfang beim Betätigen von der Hinterradbremse welche sich nach Anschleifen der Beläge gebessert haben. Auch alle möglichen Sachen probiert, aber ohne nennenswerten Erfolg. Meine Frau fährt ein Kato X8 ohne derartige Probleme. Ich denke, dass die Geräuschkulisse ursächlich rahmenbedingt ist und man nicht viel daran ändern kann.

VG Dirk
 
Wenn das Geräusch ein metallisches Kreischen ist, dann mit grosser Wahrscheinlichkeit die Bremsscheibe, da reicht ein Kontakt von 1/10 mm um die in Schwingung zu versetzen. Was für ne Bremsscheibe hast du denn dran? Bekannt dafür sind besonders die Italiener(Formula) und die Japaner unterhalb XT
 
Bei mir trat ein derartiges Geräusch / Vibration aufgrund eine nicht richtig montierten Kassette auf. Auch bei total festgezogener Abschlussmutter, hatte die Kassette ganz leichtes spiel. Ich konnte sie mit der Hand ganz leicht bewegen. Im Leerlauf bei höheren Geschwindigkeiten fing die Kassette dann an zu vibrieren, was sich wein ein Schleifen angefühlt und angehöhrt hat.

Ich habe die Kassette dann neu montiert und einen Distanzring (Spacer) unter gelegt und das Problem war behoben.
 
Ah, frisch aufgekochter Thread. :daumen:

Ich hatte kürzlich auch so "metallische" Geräusche. Sowas kann nerven.
Bei mir rieben die Sapim Race aneinander. Merkwürdigerweise aber nicht von Anfang an.
Geholfen hat an den "großen" Kreuzungen, halt da wo die aneinander reiben, ein minimalstes Tröpchen Öl zu applizieren.
Hinterher aber alles wieder gutabwischen. Damit nichts an die Bremscheibe kommen kann.
Bin mal gespannt wie lange ich jetzt Ruhe habe ...
 
Zurück