Michelin DH Racing Line Downhill Reifen: Neuer DH16, DH22 und DH Mud angekündigt

Anzeige

Re: Michelin DH Racing Line Downhill Reifen: Neuer DH16, DH22 und DH Mud angekündigt
Ich will das! 🥰

Testen, dann urteilen! Scheiß auf das Marketing Gebabbel, Michelin liefert seit paar Jahren ordentliche Pellen.☝️
 
GEIL! meiner Meinung nach die schönsten Reifen die auch super funktionieren.
Aber zu teuer! und bei dem Preis traurig das die "Schriften" auf den Reifen nicht immer symmetrisch bzw. parallel zueinander sind. Wenn so ein Reifen 35-45€ kosten würde, wäre es ein Traum.
 

Anhänge

  • IMG20230703210324.jpg
    IMG20230703210324.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 140
  • IMG20230703210314.jpg
    IMG20230703210314.jpg
    236,9 KB · Aufrufe: 141
  • IMG20230702100715.jpg
    IMG20230702100715.jpg
    271,1 KB · Aufrufe: 138
  • IMG20230702101004.jpg
    IMG20230702101004.jpg
    336,9 KB · Aufrufe: 138
  • IMG20230702100703.jpg
    IMG20230702100703.jpg
    237,8 KB · Aufrufe: 132
  • IMG20230702100652.jpg
    IMG20230702100652.jpg
    253,8 KB · Aufrufe: 131
  • IMG20230702100648.jpg
    IMG20230702100648.jpg
    265,7 KB · Aufrufe: 143
Mein Lieblingsreifen soll jetzt besser rollen und wird wohl leichter, schöne Sache. Zum Glück gibt´s den DH22 auch weiter in 27.5". Bei Michelin nicht selbstverständlich...
Dazu eine Neuauflage vom Urvater aller DH Reifen. Das hört sich doch gut an.
 
Durch Materialfehler
Das ist natürlich Ansichtssache, ob das ein direkter Materialfehler ist? 🤔
Hast du Michelin deswegen mal angeschrieben?
Die Risse sind mir bei meinen Wild Enduro auch aufgefallen.

Die Nutzung wird dadurch aber nicht eingeschränkt, die Reifen sind weiter dicht und formstabil.
Zudem hat die Seitenwand der "alten" Wildenduro auch wesentlich weniger Flex als bspw. DD oder DH bei Maxxis. Das es da bei starker Beanspruchung zu oberflächlichen Rissen genau am Übergang zur Lauffläche kommt, wundert mich nur so halb.

Hab die neuen Wild Enduro MS/ MH hier, die sind deutlich leichter und die Seitenwand fühlt sich eher an wie DD bei Maxxis. Gewicht ist auch in etwa identisch. Mal sehen wie da die Seitenwände Ende der Saison aussehen?
Die alte Serie wird nicht mehr weitergeführt.

Profilabnutzung ist aber komplett normal und vergleichbar zu Maxxis.

Und wenn wir ganz genau wären, geht es bei der News hier auch um die DH-Nachfolger und nicht um die Wild Enduro Serie. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Michelin mir diese anstandslos ersetzt hat, gehe ich stark von Materialfehler aus. Eine rissige Flanke ist aus meiner Sicht immer ein Fehler, da man augenscheinlich nicht sehen kann wie tief die Risse sind.

Analogie zum Auto: jeder TÜV Prüfer würde dich mit sowas nach Hause schicken.

Aber in der Tat richtig,hier geht's um die DH. Ich vermute aber da ist kein Unterschied
 
Nachdem Michelin mir diese anstandslos ersetzt hat, gehe ich stark von Materialfehler aus.
Ja, da hast du Recht, ist auf jeden Fall ein starkes Argument.
Ggf. auch der Grund, warum die alte Serie nicht weitergeführt wird?

Analogie zum Auto: jeder TÜV Prüfer würde dich mit sowas nach Hause schicken.
Vergleich zum Auto ist natürlich immer so ein bisschen schwierig. 😉

Ich vermute aber da ist kein Unterschied
Müsste man schauen, der alte DH war ein Drahtreifen. Wenn die neuen DH 16/22 auch Drahreifen sein sollten, kann das natürlich auch wieder anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein MagiX-DH Gummi mehr, sondern nur noch "normales" MagiX?
Stimmt das, oder nur ein Fehler in den Specs?

Die alten Racing Line sind wirklich geile Reifen fürn Sommer. Leider mit Qualitätsschwankungen.
Wild Enduro: nach 10 Fahrten Beule auf der Lauffläche
DH22: Karkasse irgendwie schief und ging trotz Anwendung der gesamten Reifenmontage-Trickkiste auf 1/4 Umfang erst bei brutalen 5 Bar mit Schlauch ins Felgenhorn (ja, ich hatte Angst beim Aufpumpen).
auch DH22: hat die angesprochenen Risse entwickelt, bei meinem an der Lauffläche, auch längs durch einige Stollen durch, die dann in "halbiertem" Zustand natürlich nicht mehr stabil waren und abgerissen sind.

Bessere Qualität und weniger Gewicht wäre sehr schön! Allerdings bitte gerne weiterhin mit dem weichen Gummi.
 
Nice, die gibts ebenfalls mit Grauen decals. Damit könnte man sie auch mit den Neuen Wild Enduro modellen kombinieren wenn man mag.

Kein MagiX-DH Gummi mehr, sondern nur noch "normales" MagiX?
Wenn ich es richtig verstanden habe nutzt Michelin jetzt MagiX als überbegriff für verschidene gummimischungen.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe nutzt Michelin jetzt MagiX als überbegriff für verschidene gummimischungen.

:(
Bei den alten Racing Line steht explizit MagiX-DH dabei. Das ist immerhin mal ne Info mit der man weiß, wie sich das von den anderen Modellen abgrenzt. Wenn jetzt überall nur noch MagiX drauf stehen sollte, aber bei jedem Reifenmodell was anderes gemeint ist, weiß man ja garnicht mehr, was man da bekommt.
Ich hasse das, wenn man mangels Informationen die Katze im Sack kaufen muss. Selbst Conti hat sich ja mittlerweile dazu bequemt, wenigstens eine Info wie "supersoft", "soft", etc, zu ihrem BlackChili dazu zu geben. Wäre doof wenn Michelin jetzt in die andere Richtung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yes, geil, DH22 war bester Vorderreifen wo gibt. Werde den DH16 so bald als möglich als Sommerreifen hinten einsetzen.
Die Gewichte klingen zuächst nicht mehr nach Drahtkarkasse. Muss man sehen, ob das gut oder schlecht wird.
 
Ich schaue gerade welche reifenkombis ich auf meine beiden Enduro LRS packen soll.
Hab in Finale den Neuen Wild Enduro MS und den neuen Wild enduro Rear getestet.
Der Grip vorne war wirklich super, aber den reifen hinten habe ich kaputt bekommen.

Da die neuen DH reifen keine Dratreifen mehr sind kommen sie auch gewichttechnisch in einen für mich interessanten bereich am enduro.

Jetzt stellt sich die frage welche Reifen vorne nehmen und welche hinten.

Ich hab mal so gut es geht alle interessanten reifen für vorne nebeneinander gepackt:
1716377153390.png

Von Links: DH22; Enduro MS; Enduro MH; DH 16

Bei dem vergleich sieht es so aus als wäre der DH22 und der Wild Enduro MS zumindest vom Profil her absolut identisch.

Was würdet ihr vorne bevorzugen?
 
Ich bin nur die alten wild Enduro gefahren, und vorher dh22 weil die am Laufradsatz vom dh Rad waren, die würde ich niemals für Enduro nehmen, die Rollen einfach...na ja eigentlich rollen die nur wenn man permanent tritt. Wmfur Park und dh mega, für Enduro ist das nur cool wenn man sich selber sehr hasst
 
Moin, ich finde DH22 vorn und DH16 hinten wäre gut.
Da der DH22 und der Wild Enduro MS den ich schon da habe genau gleich aussehen gehe ich mal davon aus das sie sich abgesehen von der leichteren karkasse am MS nicht großartig unterscheiden und bleib an einem Laufrad beim Wild MS.
Vorne benötige ich auch weniger pannenschutz als hinten.

Kombinieren würde ich den Wild MS dann mit dem DH16 hinten denke ich.

Auf dem zweiten LRS werde ich denke ich mal vorne den Wild Enduro MH testen. Der sieht irgendwie mehr wie ein Reifen für vorne aus im vergleich zum DH16. (beide sind laut michelin für hardpack gemacht)

Hinten gebe ich dem Wild Enduro Rear nochmal ne chance. Dann hab ich nen Go to reifen wenn ich mal selbst treten muss und auf hardpack hat der auch ganz ordendlich funktioniert.
 
Ja klingt vernünftig dann viel Erfolg dabei!
Denke mal der DH22 hat dann einfach die weichere Gummimischung und und mehr Pannenschutz, leicht sind die wunderschönen Reifen ja leider nicht 😅
 
Denke mal der DH22 hat dann einfach die weichere Gummimischung und und mehr Pannenschutz, leicht sind die wunderschönen Reifen ja leider nicht 😅
Ich bin mir bei der Gummimischung nicht mal sicher.
Der Wild Enduro MS soll ja der nachfolger des Wild Enduro front Raceline sein und der hatte auch die gleiche weiche Mischung wie die DH reifen.

Aber da ich erstmal keinen DH22 bestelle und auch kein Shoremeter habe kann ichs nicht mit geiwssheit sagen.

Das Michelin jetzt alle neuen Reifen nur mit "new Magix-X Compound" beschreibt hilft auch nicht weiter 😅
 
Zurück
Oben Unten