Michelin MTB-Reifen

grundsätzlich nix. drum sind sie auch bei meiner Auswahl dabei. Sind halt beides eher Allrounder und ich bin eben am überlegen, ob ich im Winter nicht was "spezielleres" will.

Dann begrüße den MudKing oder den Dirty Dan. Gleiche Argumente: gutes Gummi, bewährt, günstig überall zu bekommen. ;)
Diese zwanghafte suche nach "exotischen" Bike Teilen hab ich aber auch nie verstanden, muss ich gestehen - aber wenn jemand Spaß dran hat, warum nicht. Hat für mich aber irgendwie immer eine gewisse Analogie zu Windows Phone usern :D
(Und ein Winterreifen muss halt auch bei Kälte funktionieren, da bleibt einfach nicht so viel Auswahl übrig. Kannst sonst Mal bei Hutchinson schauen. Die haben damals die Mavic Charge Reifen hergestellt. Made in Frankreich und auch im Winter hatte ich mit meinem Mavic kein verhärten und immer Grip)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mich in unserer Vereinsbikegruppe so umschaue (ca 50 Biker), bin ich mit Conti bereits der absolute Exot. So what? Ich such einfach einen guten weichen Reifen für den Winter. MudKing gibts in 2.3 nur als Drahtreifen --> nein danke. Auch den DirtyDan find ich auf die Schnelle nicht als Faltversion.

Deswegen ja die Frage, ob der Michelin Mud auch bei Kälte funktioniert. Weiß aber wohl keiner - schade.
Vee dürfte ja auch nicht so krass verhärten, oder @Trail Surfer?
 
Auch den DirtyDan find ich auf die Schnelle nicht als Faltversion

Beides Faltbar, einmal 27 einmal 29:

https://www.bike-components.de/de/S...tion-ADDIX-Ultra-Soft-27-5-Faltreifen-p57288/https://r2-bike.com/SCHWALBE-Reifen...nhill-ADDIX-Ultra-Soft-EVO-SnakeSkin-TLE-2021
Allerdings habe ich den Verdacht, dass es dir nicht um die Faltbarkeit an sich geht, sondern du das mit dem Gewicht assoziierst. Dann wirst du auch mit dem Dan als Faltreifen nicht glücklich werden :D
Wobei das Gewicht beim Rollwiderstand von richtigen Matschreifen eigentlich auch schon keine Rolle mehr spielt...
 
nein, Gewicht ist zweitrangig.
Aber ich will den Reifen schon tubeless fahren können, und da sind Drahtreifen idR problematisch.
danke jedenfalls für den Link - fahre 29er. Werde den Dan vllt probieren, sobald er wirklich verfügbar ist und sich die Straßenpreise eingependelt haben :)
 
@gili89
Deine Frage zur Vee Gummihärte bei Wintertemps hatte ich bereits beantwortet.
Hatte den Wild Enduro Front mit Gum X3d Compound, aber der war (schon außerhalb niedriger Temps) dermaßn rutschig auf feuchtem Stein (ohne Moosbildung), eieieieiei...daher würde ich diesen Compound so nicht mehr fahren wollen, egal welche Jahreszeit, außer Sommer;).
 
Hatte den Wild Enduro Front mit Gum X3d Compound, aber der war (schon außerhalb niedriger Temps) dermaßn rutschig auf feuchtem Stein (ohne Moosbildung), eieieieiei...

Die Aussage von dir ist ja schon forenweit bekannt und bisher von niemandem so bestätigt...
Wundert mich, dass du hier überhaupt noch mit liest und schreibst.
Zu dem ist das völliger Käse!
Habe den Reifen schon bei allen Bedingungen gefahren. Von staubtrocken bis völlig durchnässt. Erst letzte Woche in der Lenzerheide. Wer das Gebiet kennt weiß, dass sowohl nasse Felsen und Wurzeln eher üblich sind als die Ausnahme. Immer genügend Grip gehabt bzw. nie in Verlegenheit gekommen oder irgendwelche Unsicherheiten gehabt.
“Rutschig auf feuchten Stein“?!
Hatte schon mehrfach den direkten Vergleich zu Schwalbe MM oder den gängigen Maxxis, da sind viele schon abgeschmiert, als ich noch nicht mal daran gedacht habe über fehlenden Grip nachzudenken.
Bin ebenfalls schon so recht viele Hersteller gefahren und die Aussage von @Trail Surfer ist schlichtweg irreführend!

Zum Enduro Mud kan ich leider wenig sagen, ist aber sicher ein Kandidat für schlechtere Bedingungen, wenn er ähnlich gut funktioniert wie der Wild Enduro. Der kann aber alles, daher wird bisher ein solcher Spezialist wie der Enduro Mud nicht benötigt.
 
Ich lade dich und deine Reifen gerne mal auf eine anspruchsvolle Trailtour im Herbst ein.
Kaltgetränk geht auf mich. :D

Ich lese und schreibe und er-fahre wo und wie es mir passt, wie jeder andere auch.
Problem damit?
?
 
Warum werden die Reifen-Diskussionen immer so unnötig emotional?

Jeder hat andere Bedingungen, anderes Gewicht, andere speed, mehr Power und anderen Fahrstil.

Was für mich gut rollt (wild Enduro R - gab's ne Keile für die Aussage) ist für andere die Hölle. Ein MM snake ist für mich der unnötigste reifen ever. Andere schwören drauf.

Trailsurfer kann ja auch nur seine Meinung kund tun. Wenn wer den weF kaufen testen will wird sich ja hoffentlich nicht von einem unbekannten in einem Forum abhalten lassen.
 
Jeder hat andere Bedingungen, anderes Gewicht, andere speed, mehr Power und anderen Fahrstil.

Genau :daumen: während die einen über nasse Steinplatten drüber fliegen ( nichts stabilisiert besser als Geschwindigkeit ) rutschen andere aufgrund von Kackstuhlstellung ... that`s life. Deswegen schwöre ich ja nach wie vor auf den Nobby Nic :lol:
 
Ich hätte mal eine generelle Frage zum Wild Enduro Front Magi-X.
Ich war vergangenes Wochenende in Treuchtlingen und bin dort den Eulenhoftrail gefahren. Boden war gegen Ende teils sehr matschig, sodass sich mein WE Front komplett mit Schlamm zugesetzt hat und mehr rutschen als fahren angesagt war.
Außentemperatur waren ca. 8 Grad und der Reifen hatte um die 1,6-1,8 Bar.

Jetzt meine ernst gemeinte Frage: Bin ich ggf. zu langsam für eine gescheite Selbstreinigung des Reifens?
Ich hatte vor kurzem den direkten Vergleich zum DHF meiner Freundin und der hat sich wesentlich weniger zugesetzt als der Michelin. Geschwindigkeit war hier meinerseits n gutes Stück höher als die der Freundin.

Bei Trockenheit bin ich sehr zufrieden mit dem Michelin, bei Matsch jedoch eher weniger.
Überlege daher als nächstes auf einen Assegai als Allrounder zu gehen.
 
Ich hätte mal eine generelle Frage zum Wild Enduro Front Magi-X.
Ich war vergangenes Wochenende in Treuchtlingen und bin dort den Eulenhoftrail gefahren. Boden war gegen Ende teils sehr matschig, sodass sich mein WE Front komplett mit Schlamm zugesetzt hat und mehr rutschen als fahren angesagt war.
Außentemperatur waren ca. 8 Grad und der Reifen hatte um die 1,6-1,8 Bar.

Jetzt meine ernst gemeinte Frage: Bin ich ggf. zu langsam für eine gescheite Selbstreinigung des Reifens?
Ich hatte vor kurzem den direkten Vergleich zum DHF meiner Freundin und der hat sich wesentlich weniger zugesetzt als der Michelin. Geschwindigkeit war hier meinerseits n gutes Stück höher als die der Freundin.

Bei Trockenheit bin ich sehr zufrieden mit dem Michelin, bei Matsch jedoch eher weniger.
Überlege daher als nächstes auf einen Assegai als Allrounder zu gehen.

Hi. Ich fahre auch Assegai und Dissector und habe jetzt für den weichen Boden auf Baron und Kaiser gewechselt. Der Assegai ist ein mega Reifen aber nicht für Matsch. Da wirst bei dem nicht glücklich. Den Michelin kenne ich auch. Falls du was für den Winter suchst und kein Problem mit RW hast nehme die Conti. Und wenn es wärmer wird den Assegai.
 
Danke für die Info. Geht aber nicht konkret auf die Frage ein: Bin ich zu langsam oder ist das der Reifen selbst?:D

Da ich nicht weiß wie du fährst und auf was für einem Untergrund kann ich dir diese Frage nicht fundiert beantworten. Dafür gibt es hier die Forumsgurus die rein durch Hand auf Laptop legen deinen Fahrstil analysieren können :D
Ich persönlich hatte damit keine Probleme.
 
Conti Baron bin ich letzten Winter gefahren und fand ihn sehr gut. Ich habe lust den shorty zu testen, hast du da einen Vergleich zum baron? Mein Assegai tut bisher noch gute Dienste, ich glaube mit dem komme ich auch gut durch den Winter... Im Sommer und Herbst war er bisher die Wucht
 
Conti Baron bin ich letzten Winter gefahren und fand ihn sehr gut. Ich habe lust den shorty zu testen, hast du da einen Vergleich zum baron? Mein Assegai tut bisher noch gute Dienste, ich glaube mit dem komme ich auch gut durch den Winter... Im Sommer und Herbst war er bisher die Wucht

Bei mir hat es Minusgrade. Da verlieren die Maxxis spürbar an Performance. Der Shorty ist ein super Reifen. Habe ich mal vorne in Verbindung mit einem DHF hinten gefahren. Sofern du bei Plusgraden fährst alles schick. Sobald du ganzjährig auch bei Minusgraden fährst kann ich Maxxis nicht empfehlen.
 
Danke für die Info. Geht aber nicht konkret auf die Frage ein: Bin ich zu langsam oder ist das der Reifen selbst?:D

Was fährst du denn am HR? Und war der HR nicht zu bzw hat sich besser selbstgereinigt?
Ich kann den Vergleich nur zum Wild AM am HR ziehen, der war schon zu, als der Wild Enduro front noch ohne Probleme funktioniert hat. Dass er so zu war, dass ich eine Weile benötigt habe bis er wieder frei war, war wirklich nur einmal bei „Schleichfahrt“ in sehr flachem Gelände...
Daher evtl. einfach zu langsam ;-)
Wenn mir der Wild Enduro front nicht mehr taugen würde bei solchen Bedingungen, würde ich auf dem Enduro Mud gehen 8-) Bisher hab ich das aber noch nicht benötigt (als „Schönwetterfahrer“).
 
Am HR fahre ich eine DHR 2. der war eigentlich noch besser als vorne. Glaube ich muss mich einfach überwinden bei Matsch mehr draufzuhalten :D aktuell fahre ich da wohl zu bedacht. Wie weit geht ihr denn mit dem Luftdruck derzeit runter ? Wiege fahrbereit wohl so ca 82 kg
 
Zurück