Michelin MTB-Reifen

hallo zusammen,

hab seit zwei wochen die neuen racing line wild enduros am trailbike und bin absolut happy damit.
die "alte" wild enduro competition line (war davor drauf) fühlt sich gegen die racing line version wie ein "gummiringerl" an, die karkasse ist viel stabiler (und natürlich sind sie um einiges schwerer)!.
trotzdem... ohne werkzeug aufziehen easy, absolut dicht und anscheinend sind die einzigen zwei unterschiede zur DH version (ist am enduro drauf), dass es faltreifen sind und sie ein etwas anderes profil haben.

was mich bei beiden überrascht hat ist, obwohl ich fahrfertig knapp 90kg wiege, der niedrige luftdruck ohne dass die reifen walken oder durchschlagen.
hinten 18psi und vorne 16... und es würde sogar noch weniger gehen! 😳
auch die karkasse schaut nach bikepark, wurzelteppich und steinen aus wie neu... keine "speedcracks" (oder wie man das nennt, ich mein so eine art kreuzmuster an der reifenflanke) und super dämpfung und vor allem grip!

fahre am mullet hardtail aktuell specialized butcher t9 und eliminator t7/9 in der gravity ausführung und die sind um einiges weniger stabil (und nicht wirklich leichter).
obwohl 2.6er war hier immer mehr luftdruck notwendig und sie verloren (auch wenn steinhart aufgepumpt) immer dichtmilch (ok, ist ja auch am hardtail und wird anders beansprucht).
hinten ist deshalb jetzt ein cushcore drin, jetzt passt's wieder!
wenn es aktuell racing line reifen in 2.6 geben würde, wär das nächste set reifen sicher so eines!
hoffe das eventuell die "carbon" logo variante (das blau/gelbe logo schreit halt schon ziemlich stark) so kommt, würde gut zum hardtail passen.

muss nochmal anmerken, dass mich schwere reifen überhaupt nicht stören und die wahl natürlich immer vom einsatzzweck abhängt (und klar, die weichen mischungen rollen nicht so gut und sie fahren sich schneller ab), aber ich würde den grip und fahrkomfort nicht mehr tauschen wollen 😉


lg
 

Anhänge

  • 20210601_091929.jpg
    20210601_091929.jpg
    311,1 KB · Aufrufe: 244
  • 20210601_172230.jpg
    20210601_172230.jpg
    570,7 KB · Aufrufe: 238
  • 20210601_172237.jpg
    20210601_172237.jpg
    567,9 KB · Aufrufe: 223
  • 20210530_091032.jpg
    20210530_091032.jpg
    691,5 KB · Aufrufe: 198
  • 20210530_091125.jpg
    20210530_091125.jpg
    820,5 KB · Aufrufe: 188
  • 20210530_091107.jpg
    20210530_091107.jpg
    759,3 KB · Aufrufe: 171
  • 20210530_091227.jpg
    20210530_091227.jpg
    566,8 KB · Aufrufe: 172
  • 20210326_140615.jpg
    20210326_140615.jpg
    669,7 KB · Aufrufe: 169
  • 20210326_140600.jpg
    20210326_140600.jpg
    617 KB · Aufrufe: 157
  • 20210418_124645_03.jpg
    20210418_124645_03.jpg
    649,8 KB · Aufrufe: 142
  • 20210418_124722.jpg
    20210418_124722.jpg
    463,8 KB · Aufrufe: 205
hallo zusammen,

hab seit zwei wochen die neuen racing line wild enduros am trailbike und bin absolut happy damit.
die "alte" wild enduro competition line (war davor drauf) fühlt sich gegen die racing line version wie ein "gummiringerl" an, die karkasse ist viel stabiler (und natürlich sind sie um einiges schwerer)!.
trotzdem... ohne werkzeug aufziehen easy, absolut dicht und anscheinend sind die einzigen zwei unterschiede zur DH version (ist am enduro drauf), dass es faltreifen sind und sie ein etwas anderes profil haben.

was mich bei beiden überrascht hat ist, obwohl ich fahrfertig knapp 90kg wiege, der niedrige luftdruck ohne dass die reifen walken oder durchschlagen.
hinten 18psi und vorne 16... und es würde sogar noch weniger gehen! 😳
auch die karkasse schaut nach bikepark, wurzelteppich und steinen aus wie neu... keine "speedcracks" (oder wie man das nennt, ich mein so eine art kreuzmuster an der reifenflanke) und super dämpfung und vor allem grip!

fahre am mullet hardtail aktuell specialized butcher t9 und eliminator t7/9 in der gravity ausführung und die sind um einiges weniger stabil (und nicht wirklich leichter).
obwohl 2.6er war hier immer mehr luftdruck notwendig und sie verloren (auch wenn steinhart aufgepumpt) immer dichtmilch (ok, ist ja auch am hardtail und wird anders beansprucht).
hinten ist deshalb jetzt ein cushcore drin, jetzt passt's wieder!
wenn es aktuell racing line reifen in 2.6 geben würde, wär das nächste set reifen sicher so eines!
hoffe das eventuell die "carbon" logo variante (das blau/gelbe logo schreit halt schon ziemlich stark) so kommt, würde gut zum hardtail passen.

muss nochmal anmerken, dass mich schwere reifen überhaupt nicht stören und die wahl natürlich immer vom einsatzzweck abhängt (und klar, die weichen mischungen rollen nicht so gut und sie fahren sich schneller ab), aber ich würde den grip und fahrkomfort nicht mehr tauschen wollen 😉


lg
Danke für die info. Klingt sehr vielversprechend! :-) War mit den alten Wild Enduro auch sehr zufrieden und muss unbedingt die neuen mal testen.
 
hallo zusammen,

hab seit zwei wochen die neuen racing line wild enduros am trailbike und bin absolut happy damit.
die "alte" wild enduro competition line (war davor drauf) fühlt sich gegen die racing line version wie ein "gummiringerl" an, die karkasse ist viel stabiler (und natürlich sind sie um einiges schwerer)!.
trotzdem... ohne werkzeug aufziehen easy, absolut dicht und anscheinend sind die einzigen zwei unterschiede zur DH version (ist am enduro drauf), dass es faltreifen sind und sie ein etwas anderes profil haben.

was mich bei beiden überrascht hat ist, obwohl ich fahrfertig knapp 90kg wiege, der niedrige luftdruck ohne dass die reifen walken oder durchschlagen.
hinten 18psi und vorne 16... und es würde sogar noch weniger gehen! 😳
auch die karkasse schaut nach bikepark, wurzelteppich und steinen aus wie neu... keine "speedcracks" (oder wie man das nennt, ich mein so eine art kreuzmuster an der reifenflanke) und super dämpfung und vor allem grip!

fahre am mullet hardtail aktuell specialized butcher t9 und eliminator t7/9 in der gravity ausführung und die sind um einiges weniger stabil (und nicht wirklich leichter).
obwohl 2.6er war hier immer mehr luftdruck notwendig und sie verloren (auch wenn steinhart aufgepumpt) immer dichtmilch (ok, ist ja auch am hardtail und wird anders beansprucht).
hinten ist deshalb jetzt ein cushcore drin, jetzt passt's wieder!
wenn es aktuell racing line reifen in 2.6 geben würde, wär das nächste set reifen sicher so eines!
hoffe das eventuell die "carbon" logo variante (das blau/gelbe logo schreit halt schon ziemlich stark) so kommt, würde gut zum hardtail passen.

muss nochmal anmerken, dass mich schwere reifen überhaupt nicht stören und die wahl natürlich immer vom einsatzzweck abhängt (und klar, die weichen mischungen rollen nicht so gut und sie fahren sich schneller ab), aber ich würde den grip und fahrkomfort nicht mehr tauschen wollen 😉


lg
Hast du eine Bezugsquelle für den Front? Den Rear gibt es ja in verschiedenen shops, Front habe ich leider noch nicht gefunden.
 
@ffodor
sorry für die späte antwort (bike urlaub in val di fassa kam dazwischen) 😉
den einzigen shop den ich gefunden hab ist in frankreich:
https://laboutique.rocky-sports.com/mit google translate (sprech kein wort französisch) hats easy geklappt...

lg
Den Shop kenne ich sogar zufällig, dort habe ich vor 10 Jahren mal den Headset von meinem Lapierre Froggy tauschen lassen. Seltsame Zufälle ...
 
Hallo,
ich benötige jetzt mal einen guten Rat.
Ich möchte mir die Michelin DH auf mein Bike machen,nur überlege ich gerade ob ich v/h den DH 22 machen soll oder ob eine Mischung aus DH22 und DH34 besser ist.
Welcher Reifen ist für welches Rad am besten?
 
Hallo,
ich benötige jetzt mal einen guten Rat.
Ich möchte mir die Michelin DH auf mein Bike machen,nur überlege ich gerade ob ich v/h den DH 22 machen soll oder ob eine Mischung aus DH22 und DH34 besser ist.
Welcher Reifen ist für welches Rad am besten?
Hey,

fahre an meinem Raaw Madonna den DH22 vorne und den DH34 hinten. Rollwiderstand ist aber schon hoch. Bin am überlegen ob ich nicht hinten auf den Wild Am2 oder Enduro Rear gehe. DH22 rollt auf jedenfall schlechter als DH34.

Was fährst du denn so für Strecken?
 
Im Schnitt fahre ich Singletrails und auch Bikepark.
Auf meinem Trek Remedy 9 RSL habe ich den Wild Enduro und benötige für meine Urlaub im 3 Ländereck ein guten Reifen.
Wo bei mir der Rollwiderstand ehr zweitrangig ist.
 
Also kann die Kombi auf jedenfall empfehlen! Pannenschutz und Grip sind super, nur Rollwiderstand sehr hoch.

Denke aber der Dh34 wäre hinten besser als der Dh22 da er doch besser rollt als der Dh22. Denke aber du machst mit keinem was verkehrt. Finde den Dh34 auch super vorne so lang es nicht matschig ist. Auf trockenen Böden ist er auf jedenfall besser als der Dh22. Dh22 ist dafür der bessere Allrounder wenn man nur einen Reifensatz besitzt.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
 
Im Schnitt fahre ich Singletrails und auch Bikepark.
Auf meinem Trek Remedy 9 RSL habe ich den Wild Enduro und benötige für meine Urlaub im 3 Ländereck ein guten Reifen.
Wo bei mir der Rollwiderstand ehr zweitrangig ist.

Was fehlt dir denn am Wild Enduro?
Für Reschen (falls du das Gebiet meinst) passt das mMn auch ganz gut.
Mir persönlicbh sind die DH Modelle etwas zu viel, kommt aber natürlich auch auf Gewicht und Fahrerprofil an.
Berichte auf alle Fälle mal! :daumen:
 
Also kann die Kombi auf jedenfall empfehlen! Pannenschutz und Grip sind super, nur Rollwiderstand sehr hoch.

Denke aber der Dh34 wäre hinten besser als der Dh22 da er doch besser rollt als der Dh22. Denke aber du machst mit keinem was verkehrt. Finde den Dh34 auch super vorne so lang es nicht matschig ist. Auf trockenen Böden ist er auf jedenfall besser als der Dh22. Dh22 ist dafür der bessere Allrounder wenn man nur einen Reifensatz besitzt.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Danke für Informationen,.
Werde es mal mit dem Mix Testen.
 
Was fehlt dir denn am Wild Enduro?
Für Reschen (falls du das Gebiet meinst) passt das mMn auch ganz gut.
Mir persönlicbh sind die DH Modelle etwas zu viel, kommt aber natürlich auch auf Gewicht und Fahrerprofil an.
Berichte auf alle Fälle mal! :daumen:
Hallo,
mir fehlt an dem Wild Enduro nix. Da ich zwei LRS habe, möchte ich einen Satz für meine Gefilde und den zweiten Satz für Bikepark und auch Österreich.

Ich werde soweit es die Möglichkeit gibt, meine Erfahrungen mit den Reifen weitergeben.

Beim Wild Enduro kann ich bis jetzt sagen, das er meiner Reifenkombination aus Maxxis DHF/DHR ebenbürtig ist.Das Gripverhalten ist sehr gut, der Rollwiderstand ähnelt dem von Maxxis. Sind halt Enduroreifen,da kann man keinen Rollwiderstand ala Rennrad erwarten.
Die Tublessmontage des Reifens ist sehr einfach und die Michelin halten besser die Luft als Maxxis.

Eins würde mir jetzt persönlich besser gefallen,wenn die Beschriftung wie bei den DH Reifen wäre. 8-)
 
Wenn du wirklich eine Bikepark Bereifung möchtetst, dann sind die DH sicher ganz gut.
Ansonsten könntest du wie oben schon geschrieben auch auf die Enduro Raceline gehen.
Ich habe jetzt als Alternative zum Wild Enduro die Wild AM/Force genommen.
Aber du suchst ja etwas mehr ;-)
 
Wo du grad dabei bist. Hattest du mittlerweile eine Chance die neuen AMs zu testen? Edit @Ghoste

Kurze Rückmeldung, da ich bisher nur eine Ausfahrt auf den Hometrails (S1- max S2) machen konnte:

Kombi ist unauffällig - positiv. Habe die AMs auf dem „schweren“ Enduro und daher ist ein Vergleich nicht einfach. Auf einigen Passagen war ich aber laut Strava (bergauf) gleich schnell oder schneller, als mit der bisherigen Kombi (Enduro front/rear) - kann aber auch an der Tagesform liegen.

Über Grip bei querhängenden Wurzeln etc. kann ich noch nicht viel sagen. Auch das Fahrverhalten ist schwer einzuschätzen, da ich einen neuen LRS habe. Zumindest ist die Kombi deutlich leiser - ob man davon auf einen niedrigeren RW schließen kann? :ka:

In drei Wochen bin ich am Reschen, da gibt es den ersten Härtetest.
 
Kurze Rückmeldung, da ich bisher nur eine Ausfahrt auf den Hometrails (S1- max S2) machen konnte:

Kombi ist unauffällig - positiv. Habe die AMs auf dem „schweren“ Enduro und daher ist ein Vergleich nicht einfach. Auf einigen Passagen war ich aber laut Strava (bergauf) gleich schnell oder schneller, als mit der bisherigen Kombi (Enduro front/rear) - kann aber auch an der Tagesform liegen.

Über Grip bei querhängenden Wurzeln etc. kann ich noch nicht viel sagen. Auch das Fahrverhalten ist schwer einzuschätzen, da ich einen neuen LRS habe. Zumindest ist die Kombi deutlich leiser - ob man davon auf einen niedrigeren RW schließen kann? :ka:

In drei Wochen bin ich am Reschen, da gibt es den ersten Härtetest.
Da bin ich in 3 Wochen auch.
Ich möchte da mal schauen wie sich der DH 22 und 34 machen.
 
Also,
ich kann aus eigener Erfahrung nur über folgende 4 Reifen urteilen.
Auf'm Rad waren serienmäßig Maxxis Ikon, die sind laut und Rollwiderstand, Platz 4.
Am VR fuhr ich Conti RaceKing, Platz 2,
der ist inzwischen durch den gutaussehenden Goodyear Peak ersetzt, Platz 3.
Am HR läuft der Jet XCR, RW gefühlt so wie Conti, aber: er rollt auf Asphalt leiser ab, deswegen Platz 1 aus vier Kandidaten.
Montage tubeless ohne irgendwelche Spirenzien und hält auch dicht.
Grip am Limit kann ich nicht beurteilen.
Ich fahre nur bei trockenem Wetter mit gesittetem Fahrstil.
Nur Waldautobahn und Asphalt/Beton auf dem Anfahrtsweg
 
Zuletzt bearbeitet:
hey jungs,
hab mit einem LRS den ich gekauft hab noch einen Wild enduro Front 29 2,4 Magi x mitbekommen der noch ganz gut beinand ist (würd sagen so 85%)
Das profil würd ich sagen schreit ja nach nässe, und hab mir eigentlich gedacht dass ich ihn im Herbst auf ein VR draufpack (der HR am fully sollte bald mal getauscht werden und wollt den frontreifen (DHR II dann nach hinten packen und den Wild enduro testen)

jetzt hab ich aber irgendwo aufgeschnappt dass die gummimischung für den herbst eher nur bedingt taugt , da es bei kälteren temperaturen eher gleich mal rutschiger wird.

ist das denn so und wäre dann eine Frühjahr/sommer nutzung ratsamer ?

lg klaus
 
war jetzt mit der Kombi vom alten Wild Enduro 6 Tage in Finale und beide Reifen sind hin :rolleyes:

hatte ja vorher schon Probleme mit Luftverlust und immer wieder dem Gefühl, dass das HR weg schmiert bzw extrem walkt. Nach dem ersten Tag war der HR fast platt und hat durch die Flanke geblasen wie ein Wal. Am zweiten Tag habe ich noch ein Abfahrt gemacht und musst 4x Nachpumpen... Luftverlust war schon ziemlich groß.

habe dann hinten nen Baron drauf gemacht, den ich dabei hatte und der hat die eine Woche komplett problemlos überstanden und dabei auch noch sehr gut funktioniert.

vorne hatte ich nach dem ersten Tag einige feuchte Stellen, auf der Lauffläche (am HR an der Flanke) aber da hat die Milch gut abgedichtet, so dass ich auch damit durch gekommen bin. Habe dann aber festgestellt, dass ein Aussenstollen zu 75% abgerissen ist und drunter die Gewebelage der Karkasse heraus schaut. Um viele andere Stollen sind auch Risse zu sehen... Zumal sieht der VR nach einer Woche bereits sehr malträtiert aus, während der hinteren Baron mit einem Tag weniger aber als Hinterreifen noch wie neu dasteht. Der Verschleiss wäre mir noch egal wenn der Rest passt. Aber ich glaube ich habe ne Idee warum der bzw die Reifen ersetzt wurden...

ich fand die Kombi ja anfangs ganz gut, aber habe irgendwie doch viele Probleme damit gehabt...
 
Zurück