Mindestausstattung Rennradkauf

Da_Fabi

Kondition statt Carbon
Registriert
1. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberfranken (Hof)
Hallo liebe Biker,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir vllt. irgendwann meinen Fuhrpark zur erweitern, so dass ich neben mein hübsches MTB auch ein hübsches Rennrad stellen kann. Allerdings möchte ich dafür nicht viel Geld ausgeben (also eher Einstiegsklasse); insofern stellt sich für mich die Frage, ab welcher Ausstattung es sich überhaupt lohnt ein Rennrad zu kaufen und welche Fehler man vermeiden sollte. Ich habe relativ wenig Ahnung von Rennradkompenenten und daher würde ich mich freuen, wenn mir vllt. jemand helfen könnte.

Mfg
Da_Fabi
 
Hallo,

bin selber kein RR-Fahrer fahr nur ein Cyclocrosser. Hab aber einen sehr großen RR-Fahrer Bekanntenkreis. Bin auch nur Shimano gefahren. Dort ist meiner Meinung nach der Unterschied der Gruppen 105, Ultergra, Dura Ace auch nicht größer wie beim MTB zwischen SLX, XT, XTR. Soll heisen etwas Leichter je weiter oben die Angesiedelt, etwas anderes Aussehen. Geht es dir nicht auf 100gr hin oder her und möchtest wirklich sehr günstig Einsteigen würde ich sagen komplett Shimano 105 sollte dir locker reichen.
Was du nur noch Überlegen solltest ist ob du 2 oder 3 fach Kettenblatt fahren möchtest. Wenn ich mir Überlege das in deinem Profil Oberfranken steht wird es dir mit eine 3fach Kurbel wohl besser gefallen wenn du die Steigungen hochkurbelst.
 
Hallo,

bin selber kein RR-Fahrer fahr nur ein Cyclocrosser. Hab aber einen sehr großen RR-Fahrer Bekanntenkreis. Bin auch nur Shimano gefahren. Dort ist meiner Meinung nach der Unterschied der Gruppen 105, Ultergra, Dura Ace auch nicht größer wie beim MTB zwischen SLX, XT, XTR. Soll heisen etwas Leichter je weiter oben die Angesiedelt, etwas anderes Aussehen. Geht es dir nicht auf 100gr hin oder her und möchtest wirklich sehr günstig Einsteigen würde ich sagen komplett Shimano 105 sollte dir locker reichen.
Was du nur noch Überlegen solltest ist ob du 2 oder 3 fach Kettenblatt fahren möchtest. Wenn ich mir Überlege das in deinem Profil Oberfranken steht wird es dir mit eine 3fach Kurbel wohl besser gefallen wenn du die Steigungen hochkurbelst.

Also funktioniert die 105er-Gruppe dennoch gut?

Hehe, ja Oberfranken ist bergig :D Bin jedoch schon einige Male mit einem geliehenen Rennrad gefahren, das nur zwei Kettenblätter hat ;) Und ich muss ehrlich sagen, dass mir das so sehr gut gefällt! Freilich ist es bergauf anstregend, aber der Trainingseffekt ist doch deutlich intensiver als wenn man gemütlich im dritten Gang oder so mit dem MTB hochfährt :P
 
Die 105er soll - bin sie selber noch nicht gefahren - absolut gut funktionieren.
Würde sie mir jetzt auch wohl kaufen - und habe jetzt ultegra
 
ich hab nen rr , hatte sonst immer trekkingrad, seit 2 Monaten mit 105 Ausstatung und 3 Fach Kurbel.
Ich muss sagen, dass ich fast ausschlkießlich das größte Blatt fahre.
Die 105er Komponenten fahren sich super. Ich habe ein carver Evolution 1 aus dem Jahr 2008. hatte es im Ausverkauf bekommen.
Die Schaltung ist super prezise, weich und nichts rattert oder ähnliches.
Das Rad wiegt knappe 9 Kg. Mag sein das es mit Ultegra weniger wiegen würde aber es reicht.
 
*g* mir ging es vor nem Monat ähnlich wie dir, fahre seit 7 Jahren Rennrad und hab jetzt ein Mountainbike hinzu genommen. An deiner Stelle würde ich die 2-fach 105er Komponenten nehmen. Umfangreichere Infos gibts im "Partnerforum" http://www.rennrad-news.de, zumindest wird man dort immer bei Mountainbikesachen hierher verwiesen ;)
 
Ah, interessant :) Erst Rennrad und dann das Mountainbike :) Kenne das eher andersrum *g*

Ja, das Gewicht ist mir ohnehin nicht so wichtig, da man ja ohnehin für jedes Kilo 1000 € mehr blechen muss und so groß ist der Unterschied dann denke ich ohnehin nicht.
 
Zurück