Minimal mögliche Höhe von Steuersatz und Vorbau?

Registriert
11. August 2014
Reaktionspunkte
4
Ort
Stuttgart
Hallo,

ich bin derzeit an einem Wiederaufbau eines Brodie eXpresso 19". Das Steuerrohr am Rahmen mißt 5,5" = 13,97 cm.

Die alte Gabel möchte ich austauschen. Momentan ist ein Schaft von 22 cm verbaut. Der aktuell verbaute XT Steuersatz baut 1,0 + 1,5 = 2,5 cm auf zuzüglich aktuell verbautem Original Brodie Vorbau ca. 4 cm zuzüglich ein Spacer.

Ich könnte derzeit eine Gabel mit Schaftlänge von 19,5cm erstehen. Schaft ist durchgängig 1 1/8".

Mit der neuen Gabel blieben also für die Ringe des Steuersatzes oben und unten sowie den Vorbau nur 5,53 cm.

Wenn ich jetzt einen besonders wenig auftragenden Steuersatz sowie einen minimal hohen Vorbau besorge: läßt sich das mit qualitativ hochwertigen neuen und möglichst leichten Teilen lösen oder ist das zu knapp?

Wer hat hier eine Idee, welche Kombination von Vorbau und Steuersatz bei h,max = 5,53 cm funktionieren könnte?

Gruß, Niklas.
 
Der Syntace Flatforce baut nur 27 mm hoch. K.A., wieviel Steuerrohr drin stecken muss.

http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2623

picture5694_Syntace.jpg
 
Flatforce schön und gut, aber die Lenkerhöhe ist ja auch nicht beliebig. Dann alles mit dem Rise ausgleichen? Sieht bestimmt ganz toll aus...
 
Flatforce schön und gut, aber die Lenkerhöhe ist ja auch nicht beliebig. Dann alles mit dem Rise ausgleichen? Sieht bestimmt ganz toll aus...

Der Flatforce ist eigentlich für Zwerge gedacht, die unbedingt 29er fahren wollen.
 
Danke für die Tips,

bin 185cm und weder ein Zwerg der 29" fahren will noch möchte ich unbedingt eine Gabel mit zu kurzem Schaft verwenden.

Das Brodie hat 26" Felgen und ein 19" Rahmen. Da ich nur 43,5cm axle to crown habe, bin ich bei den Gabeln leider sehr begrenzt in der Auswahl (RS SID bis MJ 2007), die gibts nur gebraucht und ich habe sie nicht gekürzt ;-)

Den Rest möchte ich nach Möglichkeit neu aufbauen.

Der Flatforce geht nicht, da ich einen langen Vorbau (130mm) mit Winkel brauche.
Syntace ist aber grundsätzlich ein guter Tip. Ich tendiere jetzt mal zum F109 http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1687 in der längsten Version.
Dann noch ein neuer Steuersatz von Crank Brothers http://www.bruegelmann.de/fahrradte...others-steuersatz-sage-c-15-gruen/247936.html

Dann sähe die Kalkulation so aus:

Steuersatz 10,3 + 10 = 20,3 mm
Vorbau benötigt laut Syntace 32 mm Mindesteinstecktiefe (Schaft)
-> zusammen 52,3 mm.
Weniger als die verfügbaren 55,3 mm.
Müßte passen oder habe ich hier einen Denkfehler?

Gruß, Niklas.
 
Der Gabelschaft sollte ja eh ein paar mm kürzer sein als die Aufbauhöhe, damit Du den Steuersatz noch spannen kannst. Müsstest so evtl. sogar noch kürzen oder 1 Spacer einbauen
 
Denn Crank Brothers Steuersatz habe ich hier nochmal in neu rumliegen. Hatte ich mir aus dem gleichen Grund gekauft aber jetzt doch eine Gabel mit längeren Schaft gefunden. Bei Interesse schick mir doch eine PM...
 
Meinst du nicht, das dir die Front zu tief wird???

Bei 435mm Einbaulänge und nur 140mm Steuerrohr, ohne Spacer und Co wird das eine extrem gebückte Sitzposition... Vor 10Jahren war das gerade "im Trend", aber wer will sich heute noch damit quälen???

Nimm doch einfach eine aktuelle Gabel mit etwa 80mm Federweg. Die haben zwar ein paar cm mehr Einbaulänge, aber das wird der Rahmen mitmachen. Wichtiger ist eher, dass die Gabel dann einen maximal langen Schaft hat den du auf das nötige Maß kürzen kannst. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das eine so alte Gebrauchte wirklich gut in Schuss ist...
 
Zurück