Minimalanforderung für Alpencross

Registriert
10. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich plane einen Alpencross, bin mir aber nicht sicher welche Anforderungen dieses Vorhaben an ein Bike stellt. Zur Zeit habe ich bereits 2 Räder (Rennrad und Cross Coutry) und möchte deshalb so wenig wie möglich für ein neues ausgeben.
Hat irgendjemand Tipps?

Gruß
Volker
 
Einen Alpencrosskannst du mit jedem Bike fahren, du musst die Route dann halt dem entsprechend auswählen. Ich denke also das du sehr günstig wegkommst und mit deinem CC Rad fahren kannst :daumen:
 
Komme gerade aus den Alpen wieder. Mir ist mal wieder bewusst geworden, wie wenig man sich über das Gewicht sorgen muss. Alles bis 14kg schleppt sich mühelos über die Berge. Wahrscheinlich hätte ich einen wesentlich komfortableren Alpencross erlebt, wenn ich mit einem 13kg-Fully gefahren wäre anstatt mit meinem 12kg-Hardtail :(

Dies nur als kleiner Ratschlag. Durch die Bank Deore, eine regulierbare Gabel und Hörnchen sollte das Bike schon haben. Richtige Reifen auch. Kommt eben drauf an, ob du die Alpen auf Teer oder Schotter überquerst.
 
Bin grad von einem AlpenX zurück gekommen. Bike 16kg und ständig etwa 7-8kg im Rucksack. Fuhr mit 2,35 Reifen und Scheibenbremse, die ich bei langen Abfahrten wirklich empfehle. Außer einem Snakebite, meine eigene Schuld, lief alles prima. Du hast halt mehr Fun, wenn du mit einem Fully fährst. Gewicht ist wirklich zweitrangig. Kondition n i c h t.
Wo willst du den Alpenkamm überfahren?
 
Habe meinen letzten Alpencross letztes Jahr bei schlechtesten Bedingungen (die ersten 3 Tage Dauerregen) mit Spec.SJ FSR gemacht, 8 Personen der Grupppe fuhr mit Hartails, teilweise mit Cantis und es kam jeder problemlos drüber. Trotzdem würde ich Scheibenbremsen bevorzugen. Wichtig sind gedichtete Züge und die richigen Reifen. Was nützt Dir z.B. XTR wenn der Dreck in die Zughüllen läuft und nichts mehr flutscht ? Der Rest liegt am Fahrer, Material sollte nicht überbewertet werden !!
 
Erfahrung macht klug! Im letzten Jahr bin ich mit einem MTB über die Alpen gefahren, dass dafür relativ ungeeignet war trotzdem bin ich rübergekommen. Dafür weiß ich jetzt, dass def. ein einfaches Hardtail im Preisbereich 700 Euro mit Deore Ausstattung und V-Brakes ausreicht.
Alles was drüber liegt macht vermutlich einfach mehr Spass und ist komfortabler.
Mein größtes Problem war eine falsch ausgesuchte Rahmengeometrie. Das Oberrohr war für mich zu kurz und ich musste bei steilen Anstiegen extrem auf dem Lenker liegen, damit das Rad nicht dauernd hoch steigt.
Dann hab ich mich geärgert als ich auf einem verblockten Anstieg dauernd aus dem Sattel musste. Da wäre ein Fully und/oder bessere Fahrtechnik sicher hilfreich gewesen.
Als es dann bei steilen Gefälle nach unten ging, bin ich extrem gut zurechtgekommen - hier war vermutlich das zu kurze Bike eher nützlich.
Ich suche auch gerade nach einem neuen Rad und schaue mich im FullyBereich von 1500 - 1800 Euro um. Das sollte mehr als reichen.
 
v-brakes beim alpencross? da muss man schon starke nerven haben, wenn man die ganzen damit verbundenen möglichen pannen durchstehen will...
 
wohl eher erfahrungssache (schläuche platzen). imo sollte man auf discs bei alpencrossbikes nicht mehr verzichten.

€dit: hannibal ist auch über die alpen gekommen :D fragt sich nur, wie...
 
ich werde nie wieder mit meinen vbrakes in den alpen fahren
ich werde nie wieder mit meinen vbrakes in den alpen fahren
ich werde nie wieder mit meinen vbrakes in den alpen fahren
ich werde nie wieder mit meinen vbrakes in den alpen fahren
ich werde nie wieder mit meinen vbrakes in den alpen fahren
ich werde nie wieder mit meinen vbrakes in den alpen fahren
ich werde nie wieder mit meinen vbrakes in den alpen fahren
ich werde nie wieder mit meinen vbrakes in den alpen fahren
:confused:
 
besser so?
103.gif
 
ogottogott, meine V-Brakes bremsen auch im Tal immer noch, was mach ich falsch? :confused: Wie schwer ist eine Scheibenbremse? Wenn ich schon eine mitnehmen muß, dann soll mir der Rucksack am Ende wenigstens nicht zu schwer werden. Reicht eine oder oder muß ich zwei einpacken?:confused:

Ein Hardtail mit einem guten zweifach konifizierten Kinesis/Alfton Rahmen, guter Gabel aus dem mittleren Race (Reba) oder unteren Tour Segment (Marz. ETA) und Ausstattung auf Deore/Sram X.7 Niveau reicht völlig. Das Radl wird sicher nicht beim ersten Alpencross sondern vielleicht beim 25. Defekte haben. Ein X.0 ausgestattetes High-End Bike schafft dagegen 26. Überquerungen problemlos.
M.E. sollte man die Laufräder und Reifen eine Stufe höher wählen, als in der Deore/X.7 Klasse sonst üblich.
 
stimmt. er sollte das geld für die scheibenbremse sparen und sich dafür an seinem cc-bike eine fette gustav dranpappen :rolleyes:

€dit: wir geben hier btw ratschläge für einen user, der seit einer woche den thread nicht mehr besucht hat... :confused:
 
€dit: wir geben hier btw ratschläge für einen user, der seit einer woche den thread nicht mehr besucht hat... :confused:[/QUOTE]

Es ist nicht ganz umsonst - ich lese mit umd brauch nicht extra einen Tread aufmachen...:lol:
 
Wir sind noch nicht ganz sicher - Auf jeden Fall von Obersdorf nach Riva. Welche Route wird sich erst nächstes Frühjahr zeigen
 
bertel1987 schrieb:
stimmt. er sollte das geld für die scheibenbremse sparen und sich dafür an seinem cc-bike eine fette gustav dranpappen :rolleyes:

€dit: wir geben hier btw ratschläge für einen user, der seit einer woche den thread nicht mehr besucht hat... :confused:

Sorry, war verhindert ins Forum zu schauen - War vielleicht etwas ungeschickt die Frage zu so einem Ungünstigen Zeitpunkt zu posten.
 
Zurück