Minimale Ölstand an MZ MX Comp Air 85

Registriert
25. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo.
Ja ich weiß. Dieses Thema wurde schon hier sehr oft besprochen aber ich habe nicht gefunden wie viel minimal darf die Gabel an Öl haben.
Habe heute folgendes gemacht:
Erstmal in beide Holmen ca. 5 Bar Luft gepumpt damit die Gabel richtig ausfedert(die ist relativ neu).
Dann aus einem Holmen die Luft ausgelassen und aufgeschraubt.
Mit Hilfe einer Taschenlampe und eines langen Drahtes konnte ich messen dass noch von dem Boden wo die Öffnung zum Verstellen der Zugstuffe ist bis zum Ölspiegel ca. 50 mm Öl ist.
Ich denke mir jetzt dass ich nur noch so viel Öl ablassen kann bis der Boden noch mit Öl zugedeckt ist. Oder liege ich da falsch?

Viele Grüße.
 
Irek68 schrieb:
Hallo.
Ja ich weiß. Dieses Thema wurde schon hier sehr oft besprochen aber ich habe nicht gefunden wie viel minimal darf die Gabel an Öl haben.

das wurde auch noch nie und nimmer hier besprochen :rolleyes:

kleiner hinweis. der ölstand wird von oben gemessen.
 
das wurde auch noch nie und nimmer hier besprochen

Doch. Das wurde schon oft hier besprochen. Denn Ölstand in MZ meine ich.

kleiner hinweis. der ölstand wird von oben gemessen.

Das weiß ich. In voll ausgefedertem Zustand macht das aber keinen Sinn. Das wären dann etwa 200mm. Bei meiner Gabel ist der Ölstand, „richtig“ gemessen, 55mm. Wie viel Öl darf ich da noch Ablassen? Auf diese Frage habe ich noch keine Antwort gefunden.

Ich denke wenn ich den Ölstand so einstelle wie Oben beschrieben dann durfte alles OK sein.
 
Irek68 schrieb:
Doch. Das wurde schon oft hier besprochen. Denn Ölstand in MZ meine ich.



Das weiß ich. In voll ausgefedertem Zustand macht das aber keinen Sinn. Das wären dann etwa 200mm. Bei meiner Gabel ist der Ölstand, „richtig“ gemessen, 55mm. Wie viel Öl darf ich da noch Ablassen? Auf diese Frage habe ich noch keine Antwort gefunden.

Ich denke wenn ich den Ölstand so einstelle wie Oben beschrieben dann durfte alles OK sein.


musst du probieren oder bei cosmic direkt nachfragen. das geht mit sicherheit schneller. bei meiner marathon s 105 sinds glaub ich 80mm. so genau weiß ichs net mehr. bei weniger ist dann kein effekt mehr da.
 
Hi


Laut Cosmic Sports sollte bei voll eingefederter Gabel 50 mm von Oberkante Tauchrohr bis zum Ölstand sein. Das soll man dann um 5 mm variiren können. Minimaler Ölstand wäre also 45 mm.
Ist aber so ne Sache mit dem Ölstand messen.....jedesmal wenn ich meine aufschrabe hab ich nen anderen Ölstand.....Wenn mann nach dem Aufschrauben ne Weile wartet und die Gabel dann 3-4 mal durchfedert, dann ist der Ölstand wieder so wie er vorher eingestellt wurde. Woran das liegt weiß ich nicht.....warhscheinlich ist Luft in dem Ding, die erst raus muß.....keine Ahnung
Ich würde aber bevor ich den Ölstand einstelle mal die Prozedur machen.....
 
Minimaler Ölstand wäre also 45 mm.

Du meinst wohl 55mm.

Wenn ich an meiner Gabel den Ölstand messe dann aus der voll ausgefederten Stellung lasse ich die Luft raus bis die Gabel voll von alleine einsackt und dann schraube ich die Gabelholme auf. So habe ich immer den gleichen Ölstand. Wenn ich die Gabel nach dem aufschrauben paar Mal bewege dann steigt das Öl. Ich schätze dass in diesem Fall(wenn oben die Gabel aufgeschraubt ist und dass Öl keinen Gegendruck hat und kann frei nach oben Steigen) das Öl aus den „Innereien“ nach oben rausgedruckt wird. So wird die Messung verfälscht. Ist aber nur meine Vermutung. Ich habe die Gabel noch nicht auseinander gehabt.
 
hi

stimmt... es wären 55 mm.

Was den variablen Ölstand angeht liegt die Sache glaub ich etwas anders. Direkt nach dem Luftablassen sieht das Öl bei meiner Gabel ziemlich "schaumig" aus. Woran das liegt weiß ich nicht....vielleicht so ein Entgasungseffekt, wie beim Aufdrehen von ner Mineralwaserflasche. Jedenfalls beruhigt sich die Grütze nach einer Zeit wieder. Um die Luft dann auch aus den Innereien rauszubekommen muß man 3-4 mal durchfedern. Man sieht dann schön von oben, wie da Luft rausblubbert und der Ölstand auf das zuletzt eingestellte Maß absinkt.
 
Der Ölstand muss mindestens so hoch sein, dass in ganz ausgefedertem Zustand die Dämpferkartusche noch ganz mit Öl bedeckt ist und er muss aber auch so hoch seon, dass die Gabel bei Deiner härtesten Fahrweise nicht durchschlägt. Bei Marzocchi wird der Durchschlagschutz mit dem Ölstand gemacht. Siehe auch hier .
Gruss
Dani
 
Zurück