MIPS sinnvolle Technologie oder überflüssiges Gimmick?

Kann auch nur bestätigen, was weiter oben beschrieben wurde, das Stürze mit MIPS-Helmen bei mir weniger Kopfschmerzen verursacht haben!

Finde zudem gerade die neuen MIPS-Systeme vom Tragekomfort angenehmer als die meisten Helme ohne ein eingebautes System! Wenn man dazu dann mal den Giro Aether oder Manifest fahren durfte, wo nicht nur das MIPS sondern der Helm an sich sich noch dazu verwinden kann beim Einschlag merkt man, dass hier deutliche Kräfte reduziert werden!

Zudem muss aber ein guter Helm mit MIPS nicht teuer sein! Glaube bei Pinkbike gab es dazu letztens wieder eine amerikanische Studie wo selbst sehr günstige niederländische Marken ganz oben waren neben Giro und Co und selbst da gibt es für Straßenpreis um 70,- gute Helme mit MIPS.

Ich möchte jedenfalls Montaro und Switchblade (beide mit MIPS) nicht mehr missen!

Das Mips hat mit meine letzten paar gehirnzellen dieses Jahr schonmal gerettet. Kann ich nur bestätigen bringt echt was, mit meinem alten Helm durfte ich bei fast genau dem gleichen Sturz erstmal ne halbe Wochen ins Krankenhaus.
 

Anzeige

Re: MIPS sinnvolle Technologie oder überflüssiges Gimmick?
Mir ist heute bei 35km/h laut Navi (auf Gravelbike in spandex) auf laaaanger, leeeeeeerer und Schnur gerader Schotter Piste, welche sehr weit einsehbar ist ein Kaninchen ins Rad gerannt. Aus dem Nichts von der Seite aus dem einzigen Busch weit und breit. Den Jedi will ich sehen der da reagiert und "abgerollt" hätte...
Loch im Knie was genäht werden musste, ganze rechte Seite auf, Ellenbogen genäht...
Ich erspare euch die Bilder...
Den Helm mit "mips ähnlichen system" habe ich mir gerade erst angeguckt.... Huch... Da wäre wohl nen Ohr gestanzt worden oder so.
dem Arzt im Krankenhaus habe ich noch verneint dass ich mit dem Kopf aufgekommen bin...

Niemals ohne Helm!
 

Anhänge

  • IMG-20200818-WA0054.jpeg
    IMG-20200818-WA0054.jpeg
    171,6 KB · Aufrufe: 405
  • IMG_20200818_182848.jpg
    IMG_20200818_182848.jpg
    257,7 KB · Aufrufe: 402
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist heute bei 35km auf laaaanger, leeeeeeerer und Schnur gerader Schotter Piste, welche sehr weit einsehbar ist ein Kaninchen ins Rad gerannt.
Loch im Knie was genäht werden musste, ganze rechte Seite auf, Ellenbogen genäht...
Ich erspare euch die Bilder...
Den Helm mit "mips ähnlichen system" habe ich mir gerade erst angeguckt.... Huch... Da wäre wohl nen Ohr gestanzt worden oder so.
dem Arzt im Krankenhaus habe ich noch verneint dass ich mit dem Kopf aufgekommen bin...

Niemals ohne Helm!
Lass dir den Karnickel schmecken und gute Besserung ?
 
Mir ist heute bei 35km/h laut Navi (auf Gravelbike in spandex) auf laaaanger, leeeeeeerer und Schnur gerader Schotter Piste, welche sehr weit einsehbar ist ein Kaninchen ins Rad gerannt. Aus dem Nichts von der Seite aus dem einzigen Busch weit und breit. Den Jedi will ich sehen der da reagiert und "abgerollt" hätte...
Loch im Knie was genäht werden musste, ganze rechte Seite auf, Ellenbogen genäht...
Ich erspare euch die Bilder...
Den Helm mit "mips ähnlichen system" habe ich mir gerade erst angeguckt.... Huch... Da wäre wohl nen Ohr gestanzt worden oder so.
dem Arzt im Krankenhaus habe ich noch verneint dass ich mit dem Kopf aufgekommen bin...

Niemals ohne Helm!
Hatte der Helm dieses "Spin"?
 
Gute und schnelle Besserung...:)
Ob du mit mips jetzt weniger Kopfschmerzen hättest...:ka: ma was es net
Tatsächlich ist der Kopf komplett frei von Beschwerden, bis ich den Helm gesehen hatte war ich überzeugt nicht mit dem Kopf aufgekommen zu sein.
Dafür sieht sie rechte Körperseite aus als ob ich übern Gemüsehobel geschlittert bin.
Scheiß Lycra hat sich in Luft aufgelöst. Dachte immer MTB ist gefährlich:lol:
 
Mir ist heute bei 35km/h laut Navi (auf Gravelbike in spandex) auf laaaanger, leeeeeeerer und Schnur gerader Schotter Piste, welche sehr weit einsehbar ist ein Kaninchen ins Rad gerannt. Aus dem Nichts von der Seite aus dem einzigen Busch weit und breit. Den Jedi will ich sehen der da reagiert und "abgerollt" hätte...
Loch im Knie was genäht werden musste, ganze rechte Seite auf, Ellenbogen genäht...
Ich erspare euch die Bilder...
Den Helm mit "mips ähnlichen system" habe ich mir gerade erst angeguckt.... Huch... Da wäre wohl nen Ohr gestanzt worden oder so.
dem Arzt im Krankenhaus habe ich noch verneint dass ich mit dem Kopf aufgekommen bin...

Niemals ohne Helm!
Gute Besserung??
 
Ist es eigentlich normal, dass der Helm extrem seitlich wackelt, wenn man den Kopf seitlich nach links oder rechts neigt/bewegt/schüttelt?

Ich habe gerade einen "normalen" Mips Helm zur Anprobe (also kein Spherical, Evolve, Air, Essential, Integra, Elevate) und der wackelt ganz schön hin und her. Der ist zwar recht schwer, 537 Gramm, und vielleicht hat er einen ungünstigen Schwerpunkt, aber die Bewegung die er macht, sind um Welten größer, als mein Leatt DBX 3 (Convertible) mit 360 Grad Turbine innen Schutz.
 
Ist es eigentlich normal, dass der Helm extrem seitlich wackelt, wenn man den Kopf seitlich nach links oder rechts neigt/bewegt/schüttelt?

Ich habe gerade einen "normalen" Mips Helm zur Anprobe (also kein Spherical, Evolve, Air, Essential, Integra, Elevate) und der wackelt ganz schön hin und her. Der ist zwar recht schwer, 537 Gramm, und vielleicht hat er einen ungünstigen Schwerpunkt, aber die Bewegung die er macht, sind um Welten größer, als mein Leatt DBX 3 (Convertible) mit 360 Grad Turbine innen Schutz.
Die MIPS Helme die ich habe bzw. probiert habe, wackel(t)n alle wie‘n Kuhschwanz
 
rein theoretisch könnten sie den Mips Einsatz auch "leicht" ankleben.
beim Aufprall sollte sich die Innenschale trotzdem verschieben können.

vll Verkaufsargument, weil man gleich beim Aufsetzen die Funktion erkennt,
ohne im Laden erst nen Sturz auf die Rübe drehen zu müssen ?! :ka:
 
meine beiden Helme haben inzwischen mehr aus Zufall, denn dass ich es wollte auch Mips (nur falls sich wer bzgl. meiner Aussagen anfang des Themas wundert, erst nen Fullface von Smith und dann ob des guten Sitz noch meine zerbeulte Halbschale auch gegen nen Smith ausgetauscht)

wackeln beide wenn man den Kopf schüttelt im normalen Fahrbetrieb bewegen sie sich nicht.

... vor allem aber sitzen sie rundrum eng Anliegend und verrutschen nicht weiter als durch das Mips ermöglicht wird ... wie gesagt ich find den allgemein guten Sitz wichtiger als ein Feature... wenn der Helm vom Kopf rutscht beim Einschlag hilft er nicht mehr.
 
Hi Leute. Da nun einige Jahre seit der MIPS Vorstellung vergangen sind möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Mittlerweile ist ja quasi jeder von dem Sicherheits plus überzeugt und einige von euch würden keinen Helm mehr ohne MIPS kaufen.
Ich frage mich jedoch, wenn das System (scheinbar ja auch nachweislich) so viel bringt, warum gibt es dann so viele Jahre später immer noch viele moderne Helmmodelle ohne MIPS zu kaufen?
Man könnte jetzt den Preispunkt in den Raum werfen aber das wäre ja vom Sicherheitsaspekt her betrachtet, als gäbe es einen pkw auch mit Hüftgurt anstatt dem sichererem Dreipunktgurt zu kaufen, für all die jenigen die ein paar Euro sparen wollen… Ok der Dreipunktgurt ist gesetzlich vorgeschrieben weshalb der vergleich hinkt, aber wenn wir das Gesetz außer Acht lassen könnte man es durchaus so vergleichen.
Durch die Tatsache betrachtet stelle ich mir die Frage ob da nicht vielleicht doch ein bisschen mehr Marketing Shishi hinter ist als wirkliche Sicherheit?
Warum ist das System nicht mittlerweile Pflicht?

Das MIPS System lässt ca. 1cm Bewegung der Schale zu. Reicht dieser Zentimeter überhaupt aus um Hirnschädigungen durch Rotationskräfte wirklich wirksam zu verhindern?
Oder kann der Mtb Helm nicht ohnehin schon genug auf der Kopfoberfläche „verrutschen“?

Ich will absolut nichts schlecht reden und ich bin absolut 100% für Schutz und die bestmögliche Sicherheit. Aber muss man sich heute unsicher oder unsicherer fühlen wenn man noch einen modernen Marken Mtb Helm ohne MIPS kauft?
 
man könnte auch den vollflächig geschlossenen Helm als "non plus ultra" gesetzlich verpflichten.

aber es geht beim Radfahren auch darum es auch günstig für jederman zu halten,
und ein 30 Euro Helm mit Mindeststandart ist auch nach 10 Jahren Benutzzeit immer noch sicherer als kein Helm aufm Kopf.

aber darum gehts hier glaub nicht,
sondern um das letzte Quäntchen Sicherheit das man sich leisten möchte.
 
Das ist klar und lange überfällig. Ich meine auch Pflicht eher im Bezug auf TÜV Normen/zertifizierungen ect.
Die Helm Hersteller wollen ihren Kunden ja bestmögliche Sicherheit verkaufen.
Warum gibt es dann Helmmodell xy mit weniger Sicherheit zu kaufen?

Die Anzahl der Helme ohne MIPS oder ein vergleichbares System sind ja doch eher gering.
Leatt hat z.b. das Turbine System. Lazer hat Kineticore. Dürften eher wenig Helme sein, die gar nix derartiges haben.
 
manche Helme gibt es ja nur mit MIPS wenn man etwas "Luxus" haben will wie einen FidLock Verschluss z.B. und da sind wir schnell bei fast 300€ , der beste Vertreter dieser Gattung ist der Abus GameChanger 2 MIPS so gut wie nie Lieferbar und wenn doch kaum bezahlbar

https://www.bike24.de/p1803898.html

Hoffen wir alle das wir nie einen Helm brauchen also nutzen müssen und immer heile herum rollern können
 
Hi Leute. Da nun einige Jahre seit der MIPS Vorstellung vergangen sind möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Mittlerweile ist ja quasi jeder von dem Sicherheits plus überzeugt und einige von euch würden keinen Helm mehr ohne MIPS kaufen.
Ich hatte nach langer Suche einen Helm für mich gefunden. Mit Mips weil es den halt im Sale so gab.

Met Terranova Mips - sieht gut aus. passt super (im Vergleich zu 5-6 anderen Modellen)
Das Mips knarzt wie sau und nervt beim Fahren. Geht nicht. Also die Tage einen Terranova ohne Mips bestellt. Wenn der nicht knarzt, wird der gefahren. Leider passt der nicht.
Der Helm muss passen, ob Mips oder nicht ist mir egal.

Den Kids auf den Trails im Wald hab ich dringlichst geraten sich überhaupt einen Helm zu holen.
Beim Lidl oder Aldi, 10€, 15€ - scheiß egal. Hauptsache irgendeinen Helm.
 
Warum ist das System nicht mittlerweile Pflicht?
Bitte nicht :crash:

Das MIPS System lässt ca. 1cm Bewegung der Schale zu. Reicht dieser Zentimeter überhaupt aus um Hirnschädigungen durch Rotationskräfte wirklich wirksam zu verhindern?
Ich würde sagen ja, so zumindest meine Erfahrung nach der Helm-Kollision mit einem Zaunpfahl, der auf dem verkürzten Bremsweg noch mit abgeräumt wurde.
Der MIPS Helm hatte schlussendlich nur ne kleine Eindellung (ca. 0,5cm), da durch die Rotationsbewegung die Kräfte besser abgeleitet werden konnten.

Ich saß 2 Tage später schon wieder auf dem Rad, wenn auch auf dem XC, das Rennrad hatte erstmal ne Woche Pause. Hab danach erneut das gleiche Modell gekauft (Giro Agilis MIPS).
 
Bitte nicht :crash:


Ich würde sagen ja, so zumindest meine Erfahrung nach der Helm-Kollision mit einem Zaunpfahl, der auf dem verkürzten Bremsweg noch mit abgeräumt wurde.
Der MIPS Helm hatte schlussendlich nur ne kleine Eindellung (ca. 0,5cm), da durch die Rotationsbewegung die Kräfte besser abgeleitet werden konnten.

Ich saß 2 Tage später schon wieder auf dem Rad, wenn auch auf dem XC, das Rennrad hatte erstmal ne Woche Pause. Hab danach erneut das gleiche Modell gekauft (Giro Agilis MIPS).
meistens ist das Mips nur per KLett angebunden und kann auch getauscht werden wenn es mal verschlissen ist
 
Zurück