miserabler shimano service / xtr 985 schelte

Registriert
19. Juli 2012
Reaktionspunkte
7
Ort
stuttgart
hallo.

es gab einmal das gerücht, daß man sich mit der shimano xtr gruppe, nicht nur technisch, sondern auch beim service in die spitzengruppe der komponenten einkauft. über dieses gerücht kann ich seit heute mit sicherheit sagen, dass es falsch ist - alles mumpitz!

vor einer stunde hab ich mein rad - nach reparatur - beim händler meines vertrauens in stuttgart abgeholt. abgegeben am 30. 7. 2013, 3 wochen vor dem urlaub am gardasee. heute, am 8. 9. 2013, war der erste tag nach dem urlaub!

das rad ist 9 monate alt und ende juli tropfte beim bremsen mit schmatzendem geräusch immer wieder etwas hydrauliköl aus dem bremsgriff - an einer stelle, an der sich nach der explosionszeichnung xtr bl-m985 nichts tropfen sollte (da gibt es keine schraube, dichtung oder muffe). also zum händler: der weiss, da gibt es eine membran und die kann kaputt gehen. aha, denkt sich der versierte laie, dieses produkt scheint nicht ganz ausgereift, denn 9 monate sind ja keine zeit. und wenn das nicht in der zeichnung gezeigt wird, muss das ding zu »paul lange« oder anders gesagt »shimano deutschland«, das bestätigt der händler.

3 - 11 tage ist die erste meldung von dort. nach 11 tagen gehe ich alle 2 -3 tage beim händler vorbei, dieser ruft in meinem beisein immer wieder bei shimano an, aber es rührt sich nichts. mein urlaub kommt und das alte hardtail von »bergwerk« ohne hydraulik klimbim kommt wieder zu ehren und es macht wieder richtig spass!

bei der abholung dann heute die nächste überraschung, was für mich auf alle fälle ein klarer und eindeutiger garantiefall ist, ist laut shimano deutschland keiner, sondern kostet mein geld!

was soll das? schließlich habe ich an dem ding nichts herumgeschraubt, ein händler kann und darf nichts daran machen und es gibt ja nicht mal eine ersatzteilnummer - wie bei verschleissteilen üblich. anscheinend habe ich bisher ein ganz falsches verständnis von »herstellergarantie« und wer meint, mit einer xtr ausstattung so etwas wie eine »servicegarantie« zu erstehen, der ist nach 5 wochen bearbeitungszeit auch eines besseren belehrt - messestress hin oder her.

der händler bemüht sich erneut und läßt mir den anteil nach, der ihm zusteht, da im zuge dieses ärgerlichen schadens noch ein verschleissproblem behoben wurde. aber das ist mir dann schon fast peinlich, denn er entschuldigt sich ja damit für den miserablen service von «paul lange / shimano deutschland». mal gucken was avid und sram so für bremsen machen!

grüße, hagen
 
Danke für den Ausführlichen Bericht.

Die Begründung für das ablehnen der kostenlosen Reperatur hast du aber nicht gesagt bekommen ?

In meinen Augen spielt es keine Rolle ob XTR oder Deore.
 
In meinen Augen spielt es keine Rolle ob XTR oder Deore.

Zumindest bezüglich Gewährleistung und Garantie darf es keine Rolle spielen. Ansonsten zeigen sich die Hersteller bei hochpreisigen Produkten wie der XTR im Normalfall doch einiges kulanter.

Das ist hier aber wirklich irrelevant, weil es ein eindeutiger Garantiefall ist - mich würde die Begründung seitens Paul Lange auch mal brennend interessieren.
 
So ein Quatsch,
Gerücht? :rolleyes:

Es gibt die übereinstimmende Meinung, dass man sich mit der XTR den Versuch das gerade noch technisch mögliche (um exorbitante Kosten) zuzulegen,
der Verwender ist Betatester.

Nach 1-2 Jahren, wenn klar ist/war, was versagt, wird/wurde das Zeug an den kritischen Stellen verstärkt und kommt als XT auf den Markt,
für die XTR wird bereits wieder die nächste Teststufe produziert

... is a bissl vereinfacht
;)

PS: ist hoffentlich rübergekommen, dass XT so ziemlich das Optimum ist, ja?
 
So ein Quatsch,
Gerücht? :rolleyes:

Es gibt die übereinstimmende Meinung, dass man sich mit der XTR den Versuch das gerade noch technisch mögliche (um exorbitante Kosten) zuzulegen,
der Verwender ist Betatester.

Nach 1-2 Jahren, wenn klar ist/war, was versagt, wird/wurde das Zeug an den kritischen Stellen verstärkt und kommt als XT auf den Markt,
für die XTR wird bereits wieder die nächste Teststufe produziert

... is a bissl vereinfacht
;)

PS: ist hoffentlich rübergekommen, dass XT so ziemlich das Optimum ist, ja?

Danke für den Lacher. :lol: es reicht nicht, dass du deiner Meinung bist um daraus eine allgemeine Meinung zu machen. :rolleyes:
 
- mich würde die Begründung seitens Paul Lange auch mal brennend interessieren.[/quote]

ja, mich auch. der händler hat mir auch nur die rechnung gezeigt und mir gesagt, daß shimano das nicht als garantiefall gewertet hat. eine mail adresse zum weiterleiten meiner nachricht an shimano habe ich auf die schnelle nicht gefunden, da PL als grosshändler kein portal für endkunden anbietet. wenn ich die nachricht mal loswerde und eine antwort kommt, werde ich diese natürlich posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wenn es eine dichtung ist, die hin ist, dann wird die wohl auch bei paul lange als verschleißteil laufen und unterliegt somit nur 6 monaten gewährleistung. für mich ein trauerspiel. bei avid, man kann gegen die bremsen sagen, was man will, wäre DAS sicher nicht passiert. bei mir nach knapp zwei jahren eine dichtung hin. anstandslos innerhalb einer woche die komplett geservicete bremse zurück.
 
Falsch!
Das Gewährleistungsrecht kennt KEINE Verschleißteile!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewährleistung

http://www.jurawiki.de/VRI/MaengelHaftung
11. Bei Verschleißteilen muss der Verkäufer keine Mängelhaftung leisten.

Das Gesetz kennt keine "Verschleißteile". Einzig entscheidend für die Mängelhaftung ist, ob ein auftretender Mangel bereits bei Gefahrübergang (in der Regel also bei der Übergabe) vorhanden oder zumindest angelegt war. Alles andere interessiert nicht.

Bremsbeläge sind z.B. Verschleißteile aber auch die müssen halten.
Die Verfügbarkeit von Verschleißteilen / Ersatzteilen muss aber ebenfalls Gewährleistet werden, auch NACH dem Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist!
http://www.heilbronn.ihk.de/ximages/1437042_ersatzteil.pdf
Selbstverständlich muss der Hersteller/Händler aber für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist bzw. der vertraglich zugesicherten Garantie eine ausreichende Zahl von Ersatzteilen bereithalten, um die innerhalb dieser Zeiträume anfallenden notwendigen Nachbesserungen bzw. Reparaturen ausführen zu können.
Nach Ablauf dieser Fristen könnte der Hersteller/Händler demnach nicht mehr zur Lieferung von Ersatzteilen verpflichtet werden. Jedoch besteht in Rechtsprechung und Rechtslehre Einigkeit darüber, dass eine nachvertragliche Nebenpflicht des Herstellers/Händlers aus dem Kaufvertrag besteht, seine Abnehmer, insbesondere bei natürlichem Verschleiß unterliegenden Produkten, auch nach Ablauf der o. g. Fristen für einen angemessenen Zeitraum mit Ersatzteilen zu beliefern. Dies wird aus dem das Bürgerliche Gesetzbuch beherrschenden Grundsatz von „Treu und Glauben“ (§ 242 BGB) hergeleitet. Der Wortlaut dieser Vorschrift lautet: „Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern“.

Leider gibt es die Beweislastumkehr.
Aber so wie sie dein Händler verhält... Das Paul Lange / Shimano eine Rechnung an den HÄNDLER schickt ist aber auch nicht korrekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es die Beweislastumkehr.
Aber so wie sie dein Händler verhält... Das Paul Lange / Shimano eine Rechnung an den HÄNDLER schickt ist aber auch nicht korrekt!

Das hat sich aber mittlerweile auch vor Gericht zu Gunsten des Kunden entwickelt. Gutachter usw. sind mittlerweile nicht mehr nötig weil für einen Privatmann nicht zumutbar.
Es reicht üblicherweise der sogenannte Anscheinbeweis. Sprich in diesem Fall wäre das, dass der Bremshebel, kein besondere Beschädigung oder Abnutzungserscheinungen aufweißt, zusätzlich auch das restliche Rad den Anschein einer zweckgemäßen Benutzung erweckt.
Weiterhin sollte man einfach die Herstellergarantie vergessen, solange man Sachmängelhaftungsanspruch hat (Gewährleistung gibt es nicht mehr). Und den Händler dann mal auf seine Pflichten hinweisen.
Die versuchen schnell das alles auf den Hersteller und den Kunden abzuwälzen. So scheint dir dein Händler nicht besonders wohlgesonnen, oder gehört vielleicht zu den großen Ketten?
 
...Und den Händler dann mal auf seine Pflichten hinweisen.
Die versuchen schnell das alles auf den Hersteller und den Kunden abzuwälzen. So scheint dir dein Händler nicht besonders wohlgesonnen, oder gehört vielleicht zu den großen Ketten?


hallo.
ich habe den namen des händlers mit absicht nicht genannt. es ist keine große »kette« , aber 2 oder 3 filialen haben die schon. die leute dort sind aber kompetent - nicht alle teilzeitkräfte, aber das stammpersonal auf jeden fall. ...ob die sich nun in diesem fall rausgeredet haben und das nun auf den großhändler abschieben...hmm, schwierig zu sagen, ich glaube aber eher nicht. sie haben ja zumindest immer wieder nachgehakt, wann denn das teil zurück kommt und das kostet ja auch immer zeit und nerven.

und es gibt ja 2 probleme bei der sache, die man getrennt betrachten sollte:

a-
es dauert entgegen der auftragsbestätigung von PL nicht 3-11 tage, sondern mal locker 21 - 28 tage bis das teil wieder zurück kommt.

und das ist einfach miserabel.

b-
es wird nicht als garantiefall betrachtet. und das entspricht zumindest mal nicht dem, was man als nichtjurist unter »produktgarantie« versteht.

inzwischen habe ich meine »geschichte« auch per kontaktformular an PL weiter geleitet und warte was kommt.

grüße, hagen
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo.
ich habe den namen des händlers mit absicht nicht genannt. es ist keine große »kette« , aber 2 oder 3 filialen haben die schon. die leute dort sind aber kompetent - nicht alle teilzeitkräfte, aber das stammpersonal auf jeden fall. ...ob die sich nun in diesem fall rausgeredet haben und das nun auf den großhändler abschieben...hmm, schwierig zu sagen, ich glaube aber eher nicht. sie haben ja zumindest immer wieder nachgehakt, wann denn das teil zurück kommt und das kostet ja auch immer zeit und nerven.

und es gibt ja 2 probleme bei der sache, die man getrennt betrachten sollte:

a-
es dauert entgegen der auftragsbestätigung von PL nicht 3-11 tage, sondern mal locker 21 - 28 tage bis das teil wieder zurück kommt.

und das ist einfach miserabel.

b-
es wird nicht als garantiefall betrachtet. und das entspricht zumindest mal nicht dem, was man als nichtjurist unter »produktgarantie« versteht.

inzwischen habe ich meine »geschichte« auch per kontaktformular an PL weiter geleitet und warte was kommt.

grüße, hagen

Alles ok - aber bitte nochmal. Garantie ist ein FREIWILLIGE Leistung des Hersteller und der kann die einschränken, wie er lustig ist.
Dein HÄNDLER ist mit Sachmängelhaftung in der Pflicht. Wie er das mit dem Händler regelt ist SEIN problem NICHT deins. Garantie bringt dir, wenn überhaupt, nur was, wenn sie über den Zeitraum der Sachmängelhaftung hinaus gewährt wird.
Wäre dein Händler gut, oder hättest du als Kunde eine gute Beziehung, hätter er dir erstmal einen neuen Hebel gegeben, wenn der alte nicht offensichtlich komplett verschranzt ist, oder das Bike den Eindruck erweckt neun Monate jedes Wochenende Bikepark mit Einschlägen hinter sich zu haben.
 
@ Schildbürger: Gut zu wissen, dann hat mich der Händler damals nämlich verscheiszert. Der wollte die Abstreifer einer RST mit dieser Begründung nicht ersetzen...
 
Alles ok - aber bitte nochmal. Garantie ist ein FREIWILLIGE Leistung des Hersteller und der kann die einschränken, wie er lustig ist.
Dein HÄNDLER ist mit Sachmängelhaftung in der Pflicht. Wie er das mit dem Händler regelt ist SEIN problem NICHT deins. Garantie bringt dir, wenn überhaupt, nur was, wenn sie über den Zeitraum der Sachmängelhaftung hinaus gewährt wird.

ok, das habe ich verstanden.

Wäre dein Händler gut, oder hättest du als Kunde eine gute Beziehung, hätter er dir erstmal einen neuen Hebel gegeben, wenn der alte nicht offensichtlich komplett verschranzt ist, oder das Bike den Eindruck erweckt neun Monate jedes Wochenende Bikepark mit Einschlägen hinter sich zu haben.

nein, keine einschläge und auch nicht verkratzt. kurz vor dem urlaub habe ich das angebot bekommen, daß eine ersatzbremse montiert wird. aber da habe ich dann gedacht, dass kostet die ja noch mal arbeitszeit...und die können ja nix dafür.
 
Machst du hier wegen 20Euros ein Fass auf?

es geht tatsächlich nicht um »wieviele taler«, sondern:

a- das ein teil nach weniger als 12 monaten produktgemäßer nutzung kaputt geht...und man (meiner meinung nach) dann als firma dazu stehen sollte, daß das ding wohl nicht perfekt ist und der nutzer nichts dafür kann.

b- um die komentarlos auf (gefühlt) »kurz vor ewig« ausgedehnte bearbeitungszeit. ...oder wann fährst Du am liebsten rad...im winter? :)
 
Hm ich hatte mit meinem Händler in Verbindung mit PL bis jetzt nie Probleme. Bei mir war mal nach 1 1/2 Jahren eine Dichtung an den Kolben des 975 Sattels undicht. Mein Händler hat den am Montag zu PL geschickt und am Freitag war ein neuer da. Ohne was zu Zahlen oder sonstiges. Bekam sogar die Wahl ob der neue ein PM oder IS Sattel sein soll.
 
es geht tatsächlich nicht um »wieviele taler«, sondern:

a- das ein teil nach weniger als 12 monaten produktgemäßer nutzung kaputt geht...und man (meiner meinung nach) dann als firma dazu stehen sollte, daß das ding wohl nicht perfekt ist und der nutzer nichts dafür kann.

b- um die komentarlos auf (gefühlt) »kurz vor ewig« ausgedehnte bearbeitungszeit. ...oder wann fährst Du am liebsten rad...im winter? :)

nein, keine einschläge und auch nicht verkratzt. kurz vor dem urlaub habe ich das angebot bekommen, daß eine ersatzbremse montiert wird. aber da habe ich dann gedacht, dass kostet die ja noch mal arbeitszeit...und die können ja nix dafür.


Was war nochmal das Problem :lol:Ist das jetzt die typische Porschee fahrer Mentalität?Hättest ersatz für die Ferien bekommen und regst dich jetzt hier darüber auf :confused:

Am besten du stelst dein Bike wieder in deine Glasvitrine :D
 
Dann interessiert mich auch mal die Rechnung! Um wie viel euroen reden wir hier den? 5 10 15€? Ich sehe das auch ein wenig anders mit den verschleissteilen. Das mit der Dichtung ist natürlich sehr ärgerlich. Sollte die Dichtung ohne größere Probleme ausgetauscht werden dann Zahl doch die paar euros und gut ist.
 
- mich würde die Begründung seitens Paul Lange auch mal brennend interessieren.

- ja, mich auch. der händler hat mir auch nur die rechnung gezeigt und mir gesagt, daß shimano das nicht als garantiefall gewertet hat. ... wenn ich die nachricht mal loswerde und eine antwort kommt, werde ich diese natürlich posten.

um diesen thread jetzt mal abzuschliessen...nun doch ein gewährleistungsfall und auch kostenfrei.

gewährleistung
vor ein paar tagen bekam ich schon nachricht vom händler, daß man mir irrtümlich die reparatur berechnet hat und das ich den betrag zurück erhalte. das ein versehen vorlag bestätigt mir eine mail der Fa. Paul Lange, die mich heute erreicht hat: demnach wurde dem händler eine servicepauschale gutgeschrieben und dieser betrag wurde irrtümlich als rechnungsbetrag ausgewiesen und mir dann vom händler in rechnung gestellt.

bearbeitungszeit
zur extrem langen bearbeitungszeit sagt PL nur, daß es so war. nach deren meinung ist es aufgabe des fachhändlers durch den einsatz eines austauschteils die funktionsfähigkeit im rahmen des kundendienst zu erhalten...

zuverlässigkeit xtr - bremse
dazu habe ich von PL nichts gehört...na ja, die werden die produkte auch nicht schlecht reden. hier im forum habe ich aber auch nichts gefunden und auch keine bestätigenden reaktion erhalten. d.h. der bei mir aufgetretene schaden kommt doch wohl eher selten vor.

...aber wie man so schon sagt: »als gebranntes kind« werde ich das rad mit diesen bremshebeln für mehrtägige touren vorerst nicht einsetzen.

grüße, hagen
 
So ein Quatsch,
Gerücht? :rolleyes:

Es gibt die übereinstimmende Meinung, dass man sich mit der XTR den Versuch das gerade noch technisch mögliche (um exorbitante Kosten) zuzulegen,
der Verwender ist Betatester.

Nach 1-2 Jahren, wenn klar ist/war, was versagt, wird/wurde das Zeug an den kritischen Stellen verstärkt und kommt als XT auf den Markt,
für die XTR wird bereits wieder die nächste Teststufe produziert
A bissal boshaft formuliert, aber dran ist schon was. Wobei ich Shimano da keine Absicht unterstellen will, sondern das ergibt sich fast zwangsläufig.

Die XTR und die Dura ACE sind Shimanos Spitzengruppen. Neuerungen fließen erst da ein und werden mit einem gewissen zeitlichen Respektabstand an die billigeren Gruppen durchgereicht. In Feldtest kommen halt immer wieder Sachen auf, die Shimano nicht festgestellt hat. Bestes Beispiel: die 10-fach-Rennradketten. Die DURA ACE bekam die CN-7800 (erste 10-fach-Straßengruppe) und da es zu vermehrten Kettenrissen kam, hat man die CM-7801 mit veränderten Nietstiften nachgeschoben. Bei der Ultegra kam die 10-fach-Einführung ein oder zwei Jahre später und somit von Anfang an die verbesserte Kette. Das gleiche Spiel ging dann mit der CN-7900 und dem Kettenschloß los.

Wer immer das beste und neueste haben will, spielt überall irgendwo Beta-Tester.

Die XTR ist natürlich Shimanos beste MTB-Gruppe hinsichtlich Funktion und Gewicht. Aber der Abstand zur XT ist äußerst gering und den absurden Aufpreis werden wohl nur Enthusiasten zahlen. (Ich hab es bei den Naben gemacht:lol:).
 
Dieses Jahr kriegt selbst die Deore sämtliche XTR Features, frag mich wieso man überhaupt
noch ne SLX kaufen soll (mal von den XT Shiftern und mittleren Schaltwerken abgesehen).
 
Meine XTR war nach wenigen Wochen bereits undicht und wurde im Juni eingeschickt.

Nach über drei Monaten Wartezeit, da angeblich Teile nicht verfügbar, jetzt pünktlich zum Sainsonende, kam eine neue Bremse. :spinner::
 
Früher gab es noch so eine Art "Kundenpflege". :confused:

Die Arroganz der Hersteller / Vertriebe rächt sich hoffentlich und führt dann zu einer anderen Vorgehensweise.....
 
Zurück