Mit 165cm zu klein für ein 16.5 Hardtail?

Registriert
1. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Endlich habe ich das richtige Forum gefunden.

Ich fahre seit 10 Jahre ein Giant Mountainbike Hardtail in Größe M.
Dies ist zu groß für mich (häte S nehmen sollen...).
Mit 74 cm Schritthöhe klebt die horizontale
Stange im Schritt. Jetzt möchte ich mir vielleicht ein Hardtail von Canyon das
Yellowstone für 999.-Euro kaufen.
Aber wie groß ist denn die kleinste Größe von 16.5.
Kennt jemand das Maß, vom Boden bis zu Querstangenobekante?
Seitherige Höhe meines Giant M bei der tiefsten Stelle 73cm und vorne an der Gabel 81 cm.

Welche Größe wäre ideal?
Yellowstone ein geiles Hardtail?
Auch wenn man die Gabel nicht feststellen kann ohne
Nachteile wenn es extrem Bergauf geht?
Gabeltausch gegen eine mit Lockout möglich?
Bei Bestellung lange Wartezeit?
Abholung des komplett montierten Rades möglich?
Ist ein FX4000 anfälliger.
Die Lackqualität sei schlecht - auch 2004?

Ich fahre zu 80% mäßiges Gelände. Nur 20% sind steile, ruppige Abfahrten.
Da ist doch ein Hardtail die bessere Wahl?
Ab und zu möcht ich auch Gebirgswege auf und ab klettern.
Manchmal denke ich, gefedert wäre nicht schlecht, doch von schmieren und großer Pflege halte ich nichts. Beim Giant ging 10 Jahre nichts kaputt.
Super Lack - trotz manch hartem Einsatz.

Oh Gott - liest das überhaupt jemand?
Habe so viele Fragen - denn für mich als Familienvater sind 999.-Euro
ein riesen Brocken.




Wenn mir jemand helfen kann, würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank!
 
Ob Hardtail oder Vollgefedert solltest Du bei einer Probefahrt entscheiden, da Du nach Selbstabholung fragst (was übrigens mögllich ist) wohnst Du scheinbar ja nicht so weit entfernt von Koblenz.
Das Yellowstone hat auf jeden Fall die höherwertige Ausstattung (z.B. bessere Kurbeln etc.) was sicherlich auch ein Grund für den Gewichtsunterschied von fast 2kg ist. Wenn Du so klein bist ist ein leichtes Rad sicher nicht verkehrt den am Berg zählt Deine Leistung in Watt/kg.
Um Deine scheinbar wichtigste Frage zu beantworten, ob Dir das Rad überhaupt passt, wäre eine kurze Probefahrt, die im Laden in Koblenz wohl auch möglich ist, sinnvoll. Eigentlich kann ich mir jedoch nicht vorstellen, dass der Rahmen in 16,5" zu groß ist. Das FX ist hinsichtlich der Überstandshöhe sicher kritischer, da ein Federweg von 120mm auch eine Vergrößerung der Überstandshöhe zur Folge hat.
 
Vielen dank für die schnelle Antwort. Man giert ja gerade nach Infos.
Hat mir weitergeholfen und meine Tendenz zum Hardtail verstärkt.
Ich komme aus der Ludwigsburg - Heilbronner Gegend. Ist schon eine
größere Strecke bis Koblenz, aber vielleicht wert, wenn dort Bikes
mit S zu fahren sind.

Werde dies nachfragen.

Gruß Dietmar
 
Hallo,

da ich am Freitag auch Vater geworden bin, möchte ich mir jetzt mal etwas Zeit nehmen und deine Fragen hoffentlich gut beantworten:
1. Größe
Meine Frau ist 1,63 m und hat eine Schrittlänge von 72 cm. Sie fährt einen Rahmen mit 41 cm, was in etwa 16 Zoll sind. Der Rahmen hat eine Oberrohrlänge von 545mm und ist somit sehr kompfortabel, da man nicht zu sehr auf dem Bike liegt. Somit denke ich das der Rahmen mit 16,5 Zoll gut passen müßte. Welche Oberrohlänge hat er den? Bei der Auswahl der Rahemngröße wird der Abstand zum Boden normalerweise nicht berücksichtigt. Wichtiger sind Rahmengröße und Oberrohrlänge.

2. Yellowstone:
Ich finde die Ausstattung und der Preis sind absolut in Ordnung. Wobei ich eher zu einem Grand Canyon HT Race tendieren würde. Für 250 Euro Aufpreis eine fast komplette XT Ausstattung und eine schönere Farbe (schwarz silber). Und noch 0,5 kg leichter.

3. Gabel
Ich finde eine Gabel zum blockieren überflüssig. Die Gabel kann aber jederzeit auch getauscht werden.

4. Qualität
Bisher überwiegend positives gehört. Und was solls, ich fahre ein Steppenwolf mit sehr guter Lackqualität und habe auch Maken. Aber Alu rostet ja nicht, und das Teil ist zum fahren und nicht zum anschauen. Zumindest bei mir.

5. Wartezeit und Abholung
Hierzu kann ich nichts sagen, als bin ich ruhig.

Fazit:
Ich denke zu dem Preis ein guter Kauf.

Hoffentlich konnt ich dir etwas helfen.

Gruß Achim
 
Hallo Achim,

du hast geholfen. Aber zuerst herzlichen Glückwunsch und die besten
Glückwünsche! Vater sein - bin stolz darauf - und das Biken geht immer!!!

Das mit der Größe beruhigt mich. Es müßte dann eigentlich gerade passen.
Klar, Kratzer hin oder her - man läßt sich manchmal von den Diskussionen
anstecken. Das Material muß stimmen - und wo gehobelt wird.....

Da mir Orange-Silber auch sehr gefällt, freut sich vielleicht der Geldbeutel
(und meine Frau)!

Grüße von Dietmar
 
570 mm Oberrohrlänge deutet auf eine sportlicher Sitzposition. Hier kommt es dann aber auf die Vorlieben an. Mit Sacern, Vorbauten (kürzer, steiler) und Downhilllenker bekommt man aber auch noch sehr kompfortable Sitzpositionen hin. Aber wenn deine alter Rahmen zu groß war, wird du sicher besser zurecht kommen. Und dort war die Oberrohrlänge bestimmt gleich oder sogar länger.

Wenn die die Farbe gefällt, dann schlag zu. Das Preis-/ Leistungsverhäötnis ist supper.

Achim
 
ich würde auch zum yellostone tippen ausstattung bei dem preis top und die farbe ist ja wohl klasse!! Grösse passt dir auf jeden, kannst ja auch nochmal mit der hotline telefonieren (ich glaube hingfahren muss nicht sei ,kannst eh nur auf dem parkplatz fahren und nicht im gelände). Zu den 500 gramm gewicht : bei den yellowstone sin pedale mit dran beim anderen teueren nicht- das ist schon eine gute erklärung für die 500 g. Und zur vollen xt kann ich nur sagen das ich nach den aktuellen tests froh wäre ich hätte ne magura julie und keine xt disk. Lok out läst canyon aus kostengründen wehg (siehe anderen treat) kann man aber nachrüsten (hab ich bei ebay schon gesehen) nachrüstset kostet glaub orginal 89€. Aber wahrscheinlich braucht mans eh nicht(bei richtig eingestellter gabel).Wenn ich nicht ein fully (xc 4) wollte würde ich auf jeden auch zum yellow. tendieren. Ride on ,ULI :daumen: :daumen: :daumen:
 
falls es dir möglich ist, solltest du auf jeden fall bei canyon borbeifahren. ich habe das auch gemacht, zum glück. ich hatte mir ein nerve xc 5 in 16,5 zoll bestellt. ich bin 173 cam groß und habe eine schrittlänge von 80 cm. ich habe die ganze zeit ein fuchs hardtail in 18,5 zoll gefahren. oberrohrlänge 590 mm. ich saß auf dem teil sehr gestreckt (trotz 110 mm vorbau). ich bin dann halt doch noch zu canyon gefahren, da mir meine frau erlaubte :love: auch ein mr modell zu kaufen. als ich ein xc in s fuhr, bemerkte ich, dass es von der beinlänge passte, aber ich viel zu aufrecht saß, ich hätte am berg bestimmt probleme bekommen. in m saß ich mit dem schritt auf dem oberrohr auf, beim fahren fühlte ich dafür pudelwohl. beim mr hatte ich zunächst bedenken wegen dem langen oberrohr (595 mm bei größe m 18,5 zoll). als ich es jedoch gefahren bin war ich begeistert, es paßt super. durch den geringeren federweg, hatte ich genügend platz zum oberrohr.
ich will damit nur sagen, dass die oberrohrlänge alleine nicht entscheidend ist. da das rad ja auch spass bringen soll, fahre hin und teste verschieden größen, es lohnt auf jeden fall. ohne die testfahrten hätte ich mir ein fahrrad in der falschen größe bestellt. bei der rückgabegarantie von canyon nicht also schlimm, aber dann hätte ich ja nochmals die wartezeit auf die andere größe.
ich hoffe, dass ich dir ehlfen konnte.
gruß und eine tolle saison

kh-cap
 
:hüpf: Ihr seit einfach toll. Allen Danke für die tollen Infos unfd Tips.
Ihr glaubt gar nicht, wie gut das tut, Antworten auf viele Fragen mit denen man sich ansonsten nur im Kreis bewegen würde.

Das Ausprobieren ist bestimmt nicht schlecht.
Vielleicht könnte ich dann auch Ulis Lieblingsrad das Nerve XC4 mal ausprobieren. Ok, habe nicht im Lotto gewonnen, also dann eben der Vergleich
FX4000 und Hardtail Yellowstone.
 
Zurück