Mit Bike fliegen-

Triker-55

Pause :-))
Registriert
11. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Oberhausen
Hallo,
wer hat einen Transportkoffer für ein MTB zu verleihen, oder weiß wer solche Koffer verleiht?
Was ist denn ein Urlaub ohne Bike? Genau, ein Sch....

Gruß
rüdi
 
hallo, also verliehen tut die wohl keiner, aber bei rose bekommst du einen für 25€ aus massiv pappe.

wohin und mit welcher gesellschafft fliegst du?

solltest dich genau informieren, solltest du mit einem billigflieger fliegen, kann es sein, das die das gar nicht wollen! so war es bei mir, wenn du weiter weg fliegst und zudem über asien beachte das maximum gewicht (meist 20Kg) was du mitführen darfst (die lassen sich jedes extra kg gut bezahlen).

ansonsten ist das teil von rose ne gute günstige alternative zu den sau teuren alu koffern!

mfg Franziskus
 
günstige alternative: Geh zu einem bikeladen und frag nach einem Bikekarton (damit werden die neuen bikes geliefert) dort passt dein bike rein musst nur lenker und padalen und räder abnehmen. Ich habe mein Bike so aus den USA nach hause genommen und hat mich keinen Franken gekostet. Ich flog mit Continental und dort kann man bei Atlantikflügen 2 x 32 Kg mitnehmen, reicht also locker für bike und gepäck, jedefall bei mir :i2: . Die Fluggesellschaften machen vorallem probleme wenn das Bike sichtbar ist, wenn mal in Karton, dann ist das denen egal, was dort drin ist, musst es nicht mal anmelden.

gut flug
Guido
 
Nächste Alternative: geh irgendwann mal zum Flughafen, klapper die ganzen Läden dort ab und frag wegen Pappkartons (ich werd zum Mc D gehen, wenn der Frass schon nicht zum essen ist, dann kann man wenigstens die Verpackung nützen :D ) und verpack Dein Bike dann direkt vorm Abflug.
Besonders praktisch ist es bein Rückflug, denn wer will schon einen Transportkoffer oder sonstiges den ganzen Urlub mitschleppen.
Du darfst halt Tape nicht vergessen

Bob
 
Hallo,
danke erst mal für diese Tips. wollte jedoch keinen Karton nehmen, da ein Kollege von mir bei einem Trip auf die Kanaren einen Karton zeimlich zerpflückt bekommen hat. Ich hatte ernsthaft an so einen Hartschalenkofffer gedacht. Mehrkosten zum Flug 30€. Werde mir die Kartons von Rose mal anschauen, vielleicht sind die ja stabiler als die Kartons aus dem Bikeladen.

rüdi
 
rüdi schrieb:
Werde mir die Kartons von Rose mal anschauen, vielleicht sind die ja stabiler als die Kartons aus dem Bikeladen.

rüdi
das sind sie ganz bestimmt. jedenfalls stabiler als mc:kotz:verpackungen...und preiswert dazu (verglichen mit koffern aus kunststoff o.ä.).
 
i9ch flog schon öfters mit Bike im Gepäck; dieses Jahr mit dem Pappkartonkoffer von Rose. Der ist ganz ok (hatte aber die Plastikfolie außen dran gelassen!). Vorher hatte ich immer Pappkarton ums Urlaubsrad gewickelt; ging auch, erzeugte aber öfters Stirnrunzeln. Bei einem guten/wertvollen Bike würde ich das mit dem 'Pappkarton rumwickeln' aber nicht machen.

Was mir auffiel, dass die Fluggesellschaften seit heuer einen unheimlichen Trarra machen wegen Durchleuchten und Reinschauen in den Koffern. Musste am Munic-Airport meinen sorgsam verpackten Koffer wieder aufmachen zur Inspektion. Auf den Rückflug von Malle war das fast noch schlimmer; so eifrig und penibel habe ich die Spanier noch nie erlebt.

Mein Kumpel hatte den Plastikkoffer von Roseversand (so um die 180.-€). Der ist nicht schlecht, aber für große Räder habe ich da doch meine Zweifel, ob die da reinpassen. Mein Bike (ich bin 191cm groß) währe nur mit ausgebauter Gabel reingegangen. Außerdem ist der zum und vom Flughafen leichter zu händeln.
 
ich hatte in korsika eine gepolsterte tasche dabei. is so groß und so breit wie ein hartschalen koffer, kann man aber bei nichtgebrauch zusammenrollen und in die hotelzimmerecke oder sonstwohin werfen.

tipp bei koffer und co:
am flughafen fragen, ob sie es storen können. nicht unbedingt die flughafenleute. ne avis filiale tuts auch. so geschehen neulich in irland.
 
Wir haben auf unserem Kapstadttrip normale Pappkartons der Radversender benutzt, die wir in bei unserem dealer bekommen haben. Die haben Hin- und Rückflug und sogar Regen überstanden! Und unsere bikes auch!!
Grüße!
 
Ich bin zwar noch nicht mit dem Bike geflogen, aber ich habe mein Bike von Rose mit Karton erhalten. Beim Karton waren zusätzlich noch 2 Spanngurte dabei.
@ rüdi: Du darft aber nicht vergessen, die Koffer und Kartons sind sehr groß und sperrig. Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, waren die Maße des Rosekartons 120 x 80 x 30 cm.
Bei der TUI nach Malle kostete das Bike hin/rück 30,- € Aufpreis, habe aber den Transport gescheut.
 
die Kartons eigenen sich auch super um zusätzliches gepäck, für das mann sonst viel bezahlen müsste zu transportieren. also einfach alle kleider souvenirs etc. die man aus dem Australienaufenthalt zurücknehmen will zum bike in den karton reinstopfen und kein cent aufpreis bezahlen. Den zöllnern fällt zum glück nicht auf, dass ein velo normalerweise nicht 30kg wiegt :D
 
Es ist oft vorteilhaft, sich Kartons zu besorgen, in denen nur Rahmen geliefert wurden.
Mit etwas Geschick bekommt man da alles rein, und ist damit dann aber auch innerhalb der Abmessungs-Bestimmungen strengerer Airlines, z.B. British Airways.

Bei mir hat der selbe Karton eine Reise in die USA, eine nach Chile, und mehrere Busfahrten in Südamerika überstanden. Also - bisschen sorgsam sein und man kann die ein paar mal verwenden. Kritische Stellen dabei mit Tape verstärken, z.B. wo die Naben der Laufräder gegen den Karton drücken.

Allerdings besteht eine sehr hohe Wahrsch., dass der Karton bei Flughäfen aufgemacht wird (nachdem du ihn aufgegeben hast). Daher nicht zu kleine Teile mit reinpacken, da die sich natürlich mit dem Wiederverschließen nicht soviel Mühe machen wie du, und die gar rausfallen.


Beste Grüße,
Peter
 
Ich bin einmal mitm Rennrad im Bikekoffer geflogen...
Ende vom Lied war, dass der Koffer danach ziemlich kaputt war und der Rahmen übelst zerkratzt, weil die Gepäckleute den Koffer durch die gegend geworfen haben müssen, wie jedes andere Gepäckstück auch.
Pack am besten Aufkleber... wie Vorsicht Zerbrechlich oder "Handle with Care" drauf.
Von Pappe oder anderen "weichen" Alternativen würde ihc abraten!
Wenn Du Dir nen anstädnigen Koffer kaufst und öfters mal mitm Bike verreist... ist das echt ne Klasse Anschaffung!
 
moin,
hat einer mal'ne gute Adresse, wo man die Koffer schoen guenstig kriegt?
Das billigste was ich kenne ist Stadler mit dem TC1 fuer 199€.
oldman
 
Zurück