Mit dem Kauf eines Dynamos warten (Umstellung von 6V auf 12V)

Registriert
25. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Sollte man mit dem Kauf eines Nabendynamos noch bis zum nächsten Jahr warten, da dann die neue StVo kommt nach der Fahrräder auch 12V haben dürfen?

Auf der Son Seite steht, dass evtl. ein 12V Nabendynamo entwickelt wird.
 
Kauf' halt jetzt so ein lausiges Shimanoteil, wenn du einen Verlust von 20 oder 30 Euro verschmerzen kannst. Habe selber einen SON, wäre natürlich schade, wenn die 12er Generation bald rauskommt. Andererseits taugt mir das Licht auch jetzt schon im Strassenbetrieb. Ist wohl verschmerzbar, dass ich dann mit "veralteter" Technik rumdüse. Vielleicht bietet SON ja einen vergünstigten Umtauschservice 6 Volt gegen 12 Volt? Das wäre klasse...

p.
 
Selbst wenn ich sicher wäre, dass demnächst die StVZO dahingehend verändert wird, dass 12V-Betrieb erlaubt ist, würde ich mir doch nicht gleich ein neuentwickeltes 12V-System antun und Testfahrer spielen. Dann doch lieber ein- oder zwei Jahre nach Markteinführung warten und halbwegs kinderkrankheitenfreie Technik kaufen. Solange würde ich mit dem Kauf eines ND nicht warte.

Gruss georg123

PS: Auch mein herkömmlicher 6V Nabendynamo läuft im 12-V Modus. StVZO hin oder her
 
Wie mein Vorredner (Vorschreiber) schon bemerkte, können Dynamos locker auch 12V produzieren.
Nahezu alle erhältlichen Dynamos sind Konstantstrommaschinen, bei denen lediglich der maximal abgegeben Strom begrenzt ist.
Die Spannung richtet sich nach dem Aussenwiderstand (Shimano gibt bei Leerlauf der Nabendynamos bis zu 320V an, s. Anhang)
Laut Schmidt wird es den Son auch nicht als spezielle 12V Version geben, da einerseits der herkömmliche SON das schon kann und zudem die Einhaltung der Vorschriften sehr aufwändig wäre.

Die 12V Anlagen sind seit Jahren schon im Handel (B&M, Aufa), kosten aber ihren Preis.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • shimano_spannung.jpg
    shimano_spannung.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 57
Zurück