Mit Fahrradgutachten nicht einverstanden

Eine wirkliche Schwacke-Liste waere mir neu für Fahrraeder... Ich denke eher das ist eine interne Liste von der Allianz. Soweit ich weis ist dies aber nicht von Gerichten bestaetigt worden. Also nicht sowas akzeptieren. Es muessten dan ja auch die WIRKLICH gefahrenen Kilometer berücksichtigt werden was aber bei einem Fahrrad nicht moeglich ist.
Also als Sportgeraet deklarieren und dir den Neupreis zahlen lassen, erst recht bei gerade mal 1000km;)

Leider hat der gute auch eine Auktion genommen welche viel zu hoch anfaengt. Bei 1€-Starts bieten die Leute viel eher mit als bei sowas wie hier!

P.S. falls doch als Verkehrmittel, dann Ausfallzeiten auszahlen lassen. Ca. 25 Euro pro Tag mal 10 Tage ist schonmal 250;)
 
:rolleyes: es gibt Leute, die zahlen für einen gut erhaltenen Altitude T.O. Rahmen in rotgelbem Ahornlack allein deutlich mehr als 500 EUR. Allerdings wird das ein Gutachter, der sich durch eBay klickt, höchstens rausfinden, wenn er ein Jahr dabeigeblieben ist. Altitudes gibts nicht wie Sand am Meer.
Leider hat RM nach 1996 aufgehört, top-of-the-line-Stahlhardtails zu bauen, seitdem gibts nur noch die bockschweren Blizzard und Hammer Rahmen.

Die Ironie wäre ja, dass das Rad nach Ebay deutlich mehr als die 10% wert wäre. Bei Ebay zählt eben nicht der tatsächliche Wert sondern allein der Liebhaberwert.
 
Gutachter sind staatlich vereidigt, im normalfall hat man kaum chancen gegen ein gutachten vorzugehen.
 
Gutachter sind staatlich vereidigt, im normalfall hat man kaum chancen gegen ein gutachten vorzugehen.

Dann darf ich mal kurz einen Link posten:

http://www.sachverstaendiger-lange.de/front_content.php?idcat=16

kurzer Auszug:

"...Die Bezeichnung << Sachverständiger>> ist in Deutschland rechtlich nicht geschützt. Die Folge: Auch Gutachter, die nicht ausreichend qualifiziert sind, bezeichnen sich als Sachverständige und betätigen sich auf dem Markt. Um wirkliche Experten von solchen Anbietern abzugrenzen, sieht die deutsche Gesetzgebung die öffentliche Bestellung vor..."
 
Hmm, falsches Fachgebiet meiner Meinung nach. Hat er Dich darauf hingewiesen ?! Ich meine ich lass mich ja auch nicht vom Veterinär operieren :lol: . Ansonsten solltest Du Deine Vertragsunterlagen studieren. Er hat auch quasi sowas wie ne AGB o.ä.
 
ich hatte ja auch schon mal des öfteren nen unfall mit meinen bikes.

da wird der neupreis berrücksichtigt und dann das alter des beiks, und daraus ergibt sich dann der wert. bei mir wurde da noch die mitschuld mit "abgezogen".

und diese tollen "klassik" auktionen bei ebay sind meist eh immer mysteriös, wird gepusht und meist wird der gleiche rahmen dann mehrmals angeboten...von daher kannst du echt froh sein, dass du noch 500eur geboten bekommst. und heute legst du keine 3250eur auf den tisch um ein technisch ebenbürtiges beik zu bekommen.

wenn die versicherungen nur noch den wiederbeschaffungswert oder gar den neupreis zahlen würden, dann würden wohl zufällig ziemlich viele unfälle auf den strassen passieren...
 
Also die eine Sache ist ja die, wie der Gutachter zu den 500,-€ Wertschätzung gelangt ist: ein völlig anderes Modell, noch nicht beendete Ebay-Auktion und dazu ein Rad, welches beim Pulverbeschichter um die Ecke einen neuen Farbauftrag bekommen hat - eigentlich ist das ja der Wertkiller schlechthin... Insofern halte ich das Gutachten für absolut indiskutabel. Die andere Frage ist die, wie man tatsächlich einen angemessenen Wert des kaputten Rades ermittelt. Vielleicht gelingt es ja im "Classic Forum" ein paar hilfreiche Tips zu bekommen. Von den aktuell laufenden Ebay-Auktionen erscheint mir diese am ehesten zum Thema zu passen: http://cgi.ebay.de/Rocky-Mountain-Vertex-t-o_W0QQitemZ290087710739QQihZ019QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItemBin zwar kein RM-Experte, das Rad sieht mir aber nach Jahrgang 95-97 aus...
 
Hallo,

ich würde sagen, es hängt stark davon ab, ob es ein Alltags-Gebrauchsrad ist, was nach 10 Jahren auch entsprechend aussieht, dann ist der Restwert ehr gering zu schätzen. Ist es dagegen ein (besonderes) Bike, welches nur gelegentlich genutzt und sehr gut gepflegt wird, so kann der Wert schon wesentlich höher ausfallen.

Das Beispiel mit dem Picasso ist ja schon gebracht worden. Ein Picasso hat zwar nur einen Materialwert von wenigen Euros, aber der Wiederbeschaffungswert kann sich womöglich auf Millionen belaufen.

Gleich so ein alter Mercedes 300 SL Flügeltürer. Angenommen dieser SL würde mir geklaut, wird mir die Versicherung auch nicht die 3,75 Euro rechnerichen Restwert auszahlen, sondern sich ehr am üblichen Marktwert orientieren, und der kann deutlich über 100.000 Euro liegen. Also auch höher als der Anschaffungswert.

Ein Beispiel von einem Kollegen, dem sein alter VW Käfer durch einen schweren Hagelschauer schwer beschädigt wurde. Zuerst wollte die Versicherung keinen Cent zahlen, weil ein alter VW Käfer für die keinen Restwert mehr hatte. Er hat aber einen Sachverständigen gefunden, der ihm bescheinigte, dass sein Käfer ein außerordendlich gepflegtes Modell ist mit entsprechendem Wiederbeschaffungswert. Er hat darauf hin die Karosseriereparatur und neulackierung des Käfers bezahlt bekommen.

Ich kenne zwar die Gebrauchtpreise für ein Altitude nicht, kann mit aber (als Klein-Besitzer) vorstellen, dass der Wiederbeschaffungswert durchaus über 1000 Euro liegen könnte.

Grüße
kleinbiker
 
hi, muss meine positiven gutachter-erfahrungen auch mal posten:
hab mir 2002/3 mein `94er dreambike aufgebaut. ein gary fisher procaliber ltd.
fast genau so wie es damals im laden statt für stolze 10.000dm. sämtliche teile waren neuwertig an meinem "nachbau". die kiste sah wie frisch aus dem laden aus. dann unfall, die haftpflichtversicherung des verursachers wollte zunächst einen reparaturkostenvoranschlag eines händler, dieser setzte einen neuen carbonrahmen , da meiner hin war (sitzstrebe angebrochen) und einige kleinteile die zerkratzt waren, sowie die arbeitszeit auf denselben, heraus kamen 2.200euro, was die versicherung zu einem vereidigten gutachten veranlasste.
nach 5 wochen sollte der termin sein; bei einem telefongespräch konnte ich mich mit dem gutachter auf einen früheren verabreden.
der typ kam vorbei, sprang begeistert um das rad herum und inspizierte wirklich jedes teil an diesem. er sah unfallschäden die ich nie bemerkt hätte und präsentierte nach langen warten ein gutachten mit einer schadenssumme von 2.428 euro. der versicherer überwies diesen betrag anstandslos nach wenigen tagen!
so kanns gehen. der gutachter heisst rainer mai und wirkt in frankfurt.
wenn du näheres nicht im netz findest kannst du dich gerne bei mir melden.

es gibt, wie du siehst auch geschichten die gut ausgehen...
 
Habe jetzt erfahren wie der Gutachter den Wert ermittelt hat. Dazu hat er sich das Buch "Bewertung von Fahrrädern aller Art,Leicht- und Kleinkrafträder" und auf Seite 63 anhand der Grafik einfach mal den Wert abgelesen.



Muß man das wirklich so hinnehmen? Beim Auto kann der Wert doch auch nicht nur nach dem KAufpreis ermittelt werden, egal ob Exot oder Normalo? Oder wird der Zustand bzw. die Fahrleistung überhaupt nicht berücksichtigt?
 
Zurück