MIT Petition - Downhillstrecke in Innsbruck

Registriert
23. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Innsbruck
Hi Leute,

Bin mir nicht 100% sicher ob das der richtige Bereich des Forums ist, sonst bitte verschieben.

Es geht um die geplante Strecke in Innsbruck, die nun durch die Gemeinde boykottiert wird. Anlässlich dazu veröffentlichte die MIT (Mountainbike Initiative Tirol) eine online Petition, um diese Strecke nächste Saison umzusetzen.
Dazu brauchen wir jede Stimme.

Wäre super wenn reichlich Leute sich dafür einsetzen könnten, damit in Innsbruck Downhilltechnisch endlich mal was voran geht :)

Link zur Petition mit allen Infos: https://www.openpetition.de/petition/online/legale-mountainbike-strecken-fuer-innsbruck

Link zur MIT: https://www.facebook.com/pages/MIT-Mountainbike-Initiative-Tirol/458057687624314?fref=ts

Danke für eure Hilfe :)
 
Ich fürcht fast es wird nicht viel bringen wenn recht viele Leute aus Deutschland für den Bau einer Downhillstrecke in Innsbruck (AT) sind.
Du brauchst Stimmen aus Innsbruck und der näheren Umgebung, also Leute die davon Maßgeblich betroffen sind. Sonst kannst du gleich bei Ebay Unterschriften kaufen^^

Ich post das ganze mal auf der Twitter-Seite von Schaltwerk. Vlt. finden sich trotzdem ein paar dies Unterzeichnen.
 
Ich denk mir dass nicht nur Innsbrucker von einer Strecke profitieren, sondern auch Urlauber oder Biker aus anderen Ländern.

Vorallem ist das ein Anfang, wenn das boomt und die Stadt merkt das könnte was größeres gebaut werden, wovon alle profitieren (vgl. Leogang).

Danke jedenfalls für das posten und deine (eure) Unterstützung :daumen:
 
Leider wird Innsbruck nie Leogang werden!!


Die Mittelgebirgsregion zeichnet sich seit ca. 50 Jahren durch bewusstes verschlafen von Neuerungen und Trents aus!!
Da sind die Täler viel intelligenter, die haben schon seit Jahren erkannt dass sie nur überleben wenn sie an einem Strang ziehen siehe Fiss usw.


Bestes Beispiel ist doch genau Lans!!
Sie verlangen eine Versicherung für Forstarbeiter und Wanderer falls ein Unfall mit einem Biker entsteht. und wer soll die bezahlen natürlich die Stadt Innsbruck, teilen kommt nicht in frage!

Dass die Gemeinde Lans von den Bikern profitieren könnte, im sinne von Nahversorgung, Tourismus usw wird voll und ganz ignoriert!


Es ist das gleiche mit dem Wintersport, bevor sich die Gemeinden zusammenschließen blockieren sie lieber Beispiel Mutters, Axams usw!


Mir kommt vor Innsbruck und seine Dörfer leben noch immer in ihrer Rosa Welt in der noch immer die ganze Welt begeistert von der Olympia Region Innsbruck ist weil die so modern und wegweisend sind........
 
Das ist auch genau meine Meinung, und die Meinung ALLER MTB und Downhillbegeisterten hier in Innsbruck.

Doch hier geht es nun immerhin mal darum ein Zeichen zu setzen, wenn auch mal ein kleines. Sodass man zumindest mal sagen kann "hey, ich geh 2h aufn Trail", ohne gleich Fotografiert, angezeigt und bestraft zu werden.

Immerhin sieht man nun ENDLICH mal dass sich ein bisschen was tut, und das ist gut so. Nur Jammern bringt auch recht wenig, deshalb gibt es jetzt auch die MIT, die genau mit solchen Petitionen sich mal dafür einsetzt, den Sport hier im veralteten Innsbruck zu legalisieren.
 
Im Grunde bin ich ja sehr froh dass es die MIT gibt und dankbar für die Arbeit die sie leistet, ich befürchte nur früher oder später geht sie aufgrund der Engstirnigkeit und der Bürokratie ein!


Leider leben in Tirol zu viele Menschen die angst vor Veränderung haben und diese Lobby ist einfach noch zu groß gegenüber den Bikern die nicht auf der Waldautobahn fahren!


Aufhalten kann diese Lobby die DHler und Freerider nicht und letztere werden auch die sein die für eine allmähliche Akzeptanz sorgen werden, die Freerider wird man früher oder später auf so ziemlich allen Bergwegen und Trails sehen, tut man ja jetzt schon und was man oft sieht an das wird man sich gewöhnen!
 
Zurück