Mit welchem MTB-Typ ist man am schnellsten unterwegs.

Registriert
11. April 2011
Reaktionspunkte
0
Mit was für nem Typ Mountainbike ist man am schnellsten in allen Bereichen unterwegs?

Sind Twenty-Niner (29er) wirklich bedeutend schneller als die 26iger?
Sprich: Endgeschwindigkeit, Fahrten über Kies, Kraftaufwand fürs fahren etc.
(Auch bei Straßenfahrten?)


Wie heißen eigentlich die Bikes ohne jegliche Federung? (Auch Hardtails? Meistens gibt es in den Läden ja nur welche mit Federgabel)

Thema Gewicht:

Lieber ein etwas schwereres 29er oder ein leichteres 26er?!


Ich fahre bei meinen Touren in der Gegend alles. Wald, Straße, Kieswege, Bergauf, Bergab etc.
 
Mußt du selber versuchen. Der eine sagt so der nächste so. Mir war ein 29er zu träge im verwinkelten Gelände. Ander fühlen sich damit pudelwohl.

Ein Bike ohne Federung nennt man auch Starrbike.
 
Wie heißen eigentlich die Bikes ohne jegliche Federung? (Auch Hardtails? Meistens gibt es in den Läden ja nur welche mit Federgabel)

Thema Gewicht:

Lieber ein etwas schwereres 29er oder ein leichteres 26er?!


Ich fahre bei meinen Touren in der Gegend alles. Wald, Straße, Kieswege, Bergauf, Bergab etc.
Ich hab mir sowas gebaut. Abgesehen vom Rahmen und Gabel alles Low-Budget Teile. 9,65 Kg bei RH 22 Zoll, allerdings ohne Schaltung.
Wenn man keine Sprünge nimmt, geht das super.

large_DSCI0010.JPG
 
Das ist oft sehr subjektiv.
Die gleiche Strecke statt mitm Fully mitm Crosser gefahren = mitm Crosser fliegen, mitm Fully nur schnell sein.
ABER: mit Crosser biste net so entspannt unterwegs da eben Starr und knochentrocken, dafür haste aber jederzeit das Gefühl jedes Watt in Bewegung umzusetzen, was dich gefühlt sehr schnell macht. ISt ein völlig anderes Fahrgefühl, macht irre Spaß, ist einfach anders, aber ob wirklich schneller müsste ich mal schauen, wobei das immer auch tagesform abhängig ist. UND: jetzt wo alles matschig und aufgweicht ist fährste mit dem Crosser doch gerne mal auf Schmiere, beim breiten MTB haste wieder Vorteile...und, wos richtig holperig wird biste mitm Crosser wirklich langsamer, das HT/Fully pflügt da einfach drüber.

Unterm Strich würd ich sagen: das, was das eine Bike bergauf oder in der Ebene schneller ist holt das andere Bike bergab wegen diverser anderer Vorzüge wieder auf.

Hilft nur ausgiebig probevergleichen auf möglichst derselben Strecke und sich aber nicht beim ersten Ausritt von Euphorie blenden lassen!!
 
Mußt du selber versuchen. Der eine sagt so der nächste so. Mir war ein 29er zu träge im verwinkelten Gelände. Ander fühlen sich damit pudelwohl.

Ein Bike ohne Federung nennt man auch Starrbike.

Naja, so verwinkelte Gelände fahr ich eh nicht ... von daher dürfte das wurscht sein.

willst Du einfach nur möglichst schnell von A nach B kommen??? Wie groß und schwer bist Du denn?

Ja und sollte Geländetauglich sein!

Ich bin 168cm (klein) und 88kg schwer.

Brauch jetzt was gescheites zum Fettverbrennen.^^
Mit Joggen mach ich mir die Knie bei dem Gewicht sicher kaputt!

Ich hab mir sowas gebaut. Abgesehen vom Rahmen und Gabel alles Low-Budget Teile. 9,65 Kg bei RH 22 Zoll, allerdings ohne Schaltung.
Wenn man keine Sprünge nimmt, geht das super.


Sollte auf jedenfall ne Schaltung haben, sonst komm ich die richtig Steilen Berge ja nie rauf! O_o

Das ist oft sehr subjektiv.
Die gleiche Strecke statt mitm Fully mitm Crosser gefahren = mitm Crosser fliegen, mitm Fully nur schnell sein.
ABER: mit Crosser biste net so entspannt unterwegs da eben Starr und knochentrocken, dafür haste aber jederzeit das Gefühl jedes Watt in Bewegung umzusetzen, was dich gefühlt sehr schnell macht. ISt ein völlig anderes Fahrgefühl, macht irre Spaß, ist einfach anders, aber ob wirklich schneller müsste ich mal schauen, wobei das immer auch tagesform abhängig ist. UND: jetzt wo alles matschig und aufgweicht ist fährste mit dem Crosser doch gerne mal auf Schmiere, beim breiten MTB haste wieder Vorteile...und, wos richtig holperig wird biste mitm Crosser wirklich langsamer, das HT/Fully pflügt da einfach drüber.

Unterm Strich würd ich sagen: das, was das eine Bike bergauf oder in der Ebene schneller ist holt das andere Bike bergab wegen diverser anderer Vorzüge wieder auf.

Hilft nur ausgiebig probevergleichen auf möglichst derselben Strecke und sich aber nicht beim ersten Ausritt von Euphorie blenden lassen!!

Danke für den Tip.

:lol::lol::lol:

Ich schmeiß einfach mal 650b in den Raum ohne jegliche eigene Erfahrungen damit zu haben, aber so haben wir se (fast) alle genannt;)

Geh einfach mal in den nächsten Laden und leih dir ein 29er aus, oder wonach dir sonst so ist und fahre es probe!


Wie, es gibt Läden, die einm ein Fahrrad zum testen mitgeben? Geil wäre das auf jedenfall, wenn ich meine Alltagsstrecke damit fahren könnte, so hätte ich ein vergleich.



Ich will halt nicht unnötig Geld für ein 29er ausgeben, wenn sich ein 26er fast gleich fährt.

Da kann ich mir dann ja gleich ein 26er Kaufen mit etwas ''besserer'' ausstattung.
 
Ne Runde um den Block dürfte in jedem Laden mit jedem Rad möglich sein. Einige Läden haben sogar Testräder, die man sich übers WE ausleihen kann um sie auf Herz und Nieren zu prüfen, trag mich auch schon seit über nem Jahr son 29er probe zu fahren, das Bikeland in DD hätte sogar eins in meiner Größe da:)

Ein Bekannter von mir hatte sich bei einer ähnlichen Größe wie du ein on one aufgebaut und war glaub auch recht glücklich damit.
 
Hab gerade mla nach anderen bikes geschaut. (kein 29er)

Das Bulls Copperhead 3 (leider überall ausverkäuft)

wäre wohl in jeder hinsicht das coolste bike für mich!
 
Also dieses Canyon Nerve XC 8.0 find ich schon klasse.

Hatte alles dran und wiegt nur 11,9 Kg. Nur noch nen Händler in der Nähe suchen, bei dem ich das Testfahren kann...
 
Bei 1,68 vwürde ich versuchen ein Bergamont Tattoo Tattoo LTD mit 42cm Rahmenhöhe zu kriegen. In Wuppertal war es leider ausverkauft, aber vielleicht hast Du ja Glück. Ich hatte Glück nachdem ich kein Copperhead 3 gekriegt hab, ein Tattoo in meiner Größe zu kriegen. Ist ein schönes Bike, sehr fein abgestimmt und ich bin nach meinen Touren nicht mehr "gerädert". Das war leider bei meinem billigen Mountainbike vorher. Da war ich immer kaputt nach der Tour, weil ich da nicht so gut drauf saß. Das Tattoo hat im Prinzip mehr oder minder eine gleichwertige Ausstattung wie das Copperhead 3, nur die Gabel ist etwas schwerer. Funktioniert aber auch super.
Sprich, die richtige Größe ist wichtig. Ich würde aus dem Grund kein Versandrad holen. Lieber zum Händler und Probe fahren.
 
Wenn man halbwegs weiß was man für eine Größe braucht geht das schon...14 Tage Rückgaberecht haste ja auch noch.
 
Gestern ne etwas längere Tour (nach langer Pause) mit nem 26'' MTB gemacht.

Fazit: Nein Danke, das muss schneller sein!
 
Tja, was heißt schnell ? Wie lange hast Du denn für wieviel km gebraucht ? Vielleicht liegt's ja nicht am Bike ;-)
 
Das ist mein Stadtflitzer:

large_SDIM1414.jpg


Ist nicht der langsamste, es geht allerdings auch schneller und etwas leichter. Ist dafür 100% StVZO-zugelassen. 28" war mir schon zu groß bei meinen 170 cm.
 
Gestern ne etwas längere Tour (nach langer Pause) mit nem 26'' MTB gemacht.

Fazit: Nein Danke, das muss schneller sein!

Und das liegt jetzt am 26er?

Oben schriebst du: "Ich bin 168cm (klein) und 88kg schwer."

Hm, ich bin 165cm groß und wiege 65kg. Das ist jetzt ein Unterschied von mehr als 20kg Kartoffeln. Aber egal, wenn die Strecken nicht zu rumpelig sind würde ich mal einen Crosser ausprobieren.
 
Naja, zum Größten Teil an mir selbst. Das billige Aldi-Bike war aber auch nicht ganz unschuldig! ;-)

Naja, ich bin ja auch nach ca. nem Jahr endlich mal wieder richtig aufs MTB gestiegen und hab dann auch gleich extremsten steigungen bei uns genommen ...

Ein Crosser mag ich nicht, da ich dann keine gescheiten Abstecher ins Gelände machen kann. Fahr zwar oft Straße, aber ich bekomm oft dazwischen auch mal lust aufs Glände ... Querfeldein ... da tu ich mir mit so nem Crosser schwer. (Federung hinten gibts da ja nicht... so wie ich es bis jetzt gesehen hab)

Da mach ich lieber nen Kompromiss und knall mir auf das 29er solche Reifen drauf, mit denen man im Gelände und auf der Straße gut fahren kann. Stoppel reifen sind nix für meine fahrten.
 
Da gibt es nur ein Geheimnis um schnell zu sein , nähmlich fest in die Pedale tretten:daumen::daumen:
Und einer der das draufhat fährt dir mit dem Hollandrad um die Ohren , egel was du unter den Hintern hast .


Mfg 35
 
Ja klar, aber ich will es so komfortabel wie möglich haben.^^

Ist jetzt eh nur noch ne Frage der Versicherung, das Fahrrad das ich will kostet 2000€ aber mir sind die 260€ pro Jahr bei ZEG (Diebstahlversicherung) zuviel.

Hab hier im Forum auch schon gelesen, dass eine Hausratsversicherung die beste möglichkeit ist.

Da hab ich jetzt mal bei unsrer versicherung angefragt. Mal schauen was bei rauskommt.

Das Problem ist halt, dass ich Schicht arbeite, da kann es sein, dass das Fahrrad zu jeder Zeit draußen steht.
 
Na dann Viel Glück.. Ist ja wohl hoffentlich nicht dein Ernst, dass du eine 2000E Kiste draußen stehen lassen willst.. Ich kenne Leute, die lassen nichtmal 800E Hardtails draußen stehen..
 
Geht ja nicht anders. Bei der Arbeit kann ich es nicht reinstellen.

Und wenn ich das Bike nicht nehme kann, um damit zu Arbeit zu fahren,
hatt das keinen Wert.
 
Zurück