Mit welchem MTB-Typ ist man am schnellsten unterwegs.

Vor ein paar Tagen war ich nochmal mit nem Freund unterwegs, der ein Rennrad hat. Nix für mich, aber das Heizen hat schon Spaß gemacht^^
Ich bin mit meinem 29" mit relativ leeren Reifen gefahren und wir haben in der Ebene gute 40 erreicht, des haut natürlich schon rein, Berg runter bei ca. 60km/h kann man nicht mehr schneller treten wegen der Übersetzung. Ich bin damit aber deutlich schneller als mit meinem alten 26" ;)
 
Gestern ne etwas längere Tour (nach langer Pause) mit nem 26'' MTB gemacht.

Fazit: Nein Danke, das muss schneller sein!

:spinner:

Bei 88.000gr. verteilt auf 1680mm,
hast Du ne Figur wie ne vollgeschi$$ene NANZ-Gugg,
das wirkt sich natürlich auch negativ auf die Geschwindigkeit aus.
Wenn Du schneller sein willst abspecken oder E-Bike kaufen:cool:
 
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber bei dieser Aussage

Gestern ne etwas längere Tour (nach langer Pause) mit nem 26'' MTB gemacht.

Fazit: Nein Danke, das muss schneller sein!

Erinnert mich das zwangsläufig an das hier:

funny_fat_people_05.jpg


Wie Sarrois schrieb, erst einmal abspecken und Kondition aufbauen. Dann geht das auch schneller.

Alternativ kannst Du Dir ein 29er oder neuerdings ein 27,5er zulegen. Laut Bicylce-Marketing-Mafia ist man schon im Stand schneller...
 
Leute, hab doch schon geschrieben dass ich schon am abspecken bin.

(Für mich echtes Hardcore, trinke seit geraumer Zeit nur wasser, esse nur noch gut die hälfte, keine Süßigkeiten mehr keine Mahlzeiten zwischen drin mehr. Esse weniger was zum frühstück aber mittag und abends regelmäßig und ich achte drauf, was ich esse)

Kein Eis und keine Fastfoodketten oder fette mahlzeiten am abend mehr. Chips sind natürlich auch aut.

Hat sich bis jetzt auf jedenfall stark bemerkbar gemacht. (Sagen auch andere)

....

Zurück zum Thema:

Es wird jetzt definitiv ein 29er Fully. Auf ein Crossbike o.ä. hab ich kein Bock. Und wie Ihr hier schon gesagt habt, wenn ich weniger wiege, geht das ganze auch schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird jetzt definitiv ein 29er Fully. Auf ein Crossbike o.ä. hab ich kein Bock. Und wie Ihr hier schon gesagt habt, wenn ich weniger wiege, geht das ganze auch schneller.

Naja, letztlich musst Du das entscheiden. Es gibt leider keine eierlegende Wollmilchsau. Jedes Bike bzw. jede Kategorie hat Stärken und Schwächen.

Ein Fully würde ich mir allerdings überlegen. Einmal ist der Anschaffungspreis schon mal deutlich höher. Dann hast Du ein höheres Gewicht und mehr Wartungsaufwand.
Ich habe sowohl ein Fully, ein Hardtail und ein Starrbike (neuerdings Nully :D). Alle Bikes haben ihre Stärken und Schwächen. Ein Fully würde ich mir jedoch heute nicht mehr unbedingt kaufen. Für meine Strecken reicht mir auch ein Hardtail. Das Fully ist ganz nett, bringt mir aber keine nennenswerten Vorteile. Du musst trotzdem an verschiedenen Stellen aus dem Sattel gehen, wie man das auch mit einem Hardtail müsste. Die Stärken spielt ein Fully auf sehr verwurzelten und verblockten Trails aus und weniger auf einem einfachen Wald- u. Wiesenweg.
 
ouh mann… ganz ehrlich bei der Körpergröße würde ich niemals ein 29er fahren....

hab beim Erbeskopfmarathon ein paar in meiner Größenordung (1,72m) mit 29ern gesehen, allerdings alle mit Hardtails und alle von denen unter den Top 20.

Die Jungs brauchen sowas zum schnell sein....aber du?
Naja deine Entscheidung, ich könnte mit so nem Teil nicht leben, ist mir zu groß und zu träge.
Dann hätte ich lieber noch gewartet, nächstes Jahr kommt ja einiges mit 650B raus, das wäre eher was für mich.
 
Den mit Abstand größten Fitness-Effekt erzielt man durch Einbindung des Bikes in den Alltag. Dafür geeignet ist ein Bike, daß einerseits einigermaßen hochwertig ist (soweit das das Diebstahlrisiko zulässt), aber andererseits so schlicht und wartungsfreundlich wie möglich ist. Also keine Federung, Bremsen die man selbst reparieren kann, möglichst wenig Gänge (am besten gleich Stahlrahmen und nur 1 Gang).
Aber ein zusätzliches High-Tech-Bike für's Wochenende kann nicht schaden. ;)
 
Thema zweitbike:

Ich lass nach meinem alten Univega RAM 900 gucken.
Die Schaltung muss noch eingestellt werden, bzw. erneuert werden.
Und was an den Bremsen gemacht werden, die Schleifen dermaßen...
 
So, nach ca. 1000 gefahrenen Kilometern, hier mal ein paar fakten:

MTB 29 Zoll: Scott Spark 29 Team (Shimano 30-Gang Schaltung)

Max. Ø Geschwindigkeit: 24,6 km/h @ 100km
Max. Geschwindigkeit: 78,6 km/h

(Info: Die Reifen sind bei mir relativ weich, also wurden nicht knallhart aufgepumpt!)

Längeste Distanz am Stück: 103km
(Naja, kurz mal angehalten um was zu futtern.^^)

Längste Distanz am Tag: 137km
(Mit ca. ner halben Stunde pause, da ich in nem Fahrradladen noch was gekauft hab, sonst bin ich das am Stück gefahren)

Ansonsten Dödle ich so mit +/- 20km/h rum.

(Daten sind mit GPS erfasst)

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.

Gewichtstechnisch wiege ich jetzt 72,9Kg statt 88Kg ( welche ich noch zu anfang dieses Threads, am 03.07, hatte)
(Vorgestern gewogen, ist ne neue Waage) ... Tendenz fallend!
 
Zuletzt bearbeitet:
sind diese 29er dermassen schnell??? weiter oben hat jemand geposted, dass er 40km/h in der Ebene fahrt!!! so ne Durchschnittsgeschwindigkeit ist auf dem Rennrad schon nicht ohne, geschweige denn mit nem MTB. oder ist derjenige die ganze Zeit im Windschatten gefahren? ich hatte erst vor kurzem kein Rennrad dabei und bin mit den Jungs mitgefahren. die mit dem Rennrad und ich mit dem MTB 26er Hardtail, aber ein wirklich gutes Hardtail...die haben nicht mal Gas gegeben und ich hatte schon kotzen konnen. Hab nach 30km die Segeln gestrichen. Also klart mich bitte mal auf :D Also ich wieg 65 bei 1,70, bin damit nicht schlank aber auch net wirklich dick...aber durch Wald und Wiese uber Berg und Tal fahr ich vermutlich gerade mal so schnell wie du HuntEthan, 25km/h musste namlich gut hinkommen. Nicht offensiv gemeint, aber du bringst ja einige Kilos mehr mit und bist mit nem 29er echt flott unterwegs. Ich radel in der Woche net ubermassig viel mit 200km, aber das reicht um sich als gesund/fit zu bezeichnen, wurde ich meinen :) Also, sind 29er sowas wie Crosser mit Federgabel? Euren Erzahlungen nach wurde ich das stark annehmen.
@HuntEthan Gluckwunsch zu deinem neuen Gewicht.
 
So, nach ca. 1000 gefahrenen Kilometern, hier mal ein paar fakten:

MTB 29 Zoll: Scott Spark 29 Team (Shimano 30-Gang Schaltung)

Max. Ø Geschwindigkeit: 24,6 km/h @ 100km
Max. Geschwindigkeit: 78,6 km/h

(Info: Die Reifen sind bei mir relativ weich, also wurden nicht knallhart aufgepumpt!)

Längeste Distanz am Stück: 103km
(Naja, kurz mal angehalten um was zu futtern.^^)

Längste Distanz am Tag: 137km
(Mit ca. ner halben Stunde pause, da ich in nem Fahrradladen noch was gekauft hab, sonst bin ich das am Stück gefahren)

Ansonsten Dödle ich so mit +/- 20km/h rum.

(Daten sind mit GPS erfasst)

Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.

Gewichtstechnisch wiege ich jetzt 72,9Kg statt 88Kg ( welche ich noch zu anfang dieses Threads, am 03.07, hatte)
(Vorgestern gewogen, ist ne neue Waage) ... Tendenz fallend!
HAHAHA :lol::lol::lol::lol:

Check mal dein Tacho!!! 80 km/h ... bei 100% Gefälle oder was?
 
80km/h halte ich jetzt nicht fur unrealistisch. das erreicht man, wenn man ne kilometerlange Abfahrt auf Asphalt mit ca. 14% Steigung hat und es drauf anlegt jedenfalls schon. aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man am Anfang soviel Mut hat, um sich so reinzulegen.

Aber dann sind 26er schneller als 29er? Und die 40km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf nem 29er ist dann wohl ein Marchen.
 
80 km/h bekommt man auch mit 20% Gefälle hin. Mein Rekord laut GPS sind mit einem 29er knapp 200 km/h. (OK, das war beim Mittagessen in einer Hütte, da sprang wohl die GPS-Position ein wenig hin und her).
29er sind aber nicht so bedeutend schneller als 26er. Nur durch ein Wechsel der Radgröße wird man nicht gleich doppelt so schnell. Die hier genannten Zeiten sind wohl, sofern korrekt gemessen, auf Asphalt ohne Höhenmeter entstanden. Einen Schnitt von >20 km/h kriege ich zumindest auf meinen Strecken nicht hin. Mit totgepumpten Reifen >2 Bar und Radwegen am Fluss mag das gehen, im Mountainbike-Einsatz werde ich das nie schaffen. Mit den hier genannten 24,6 km/h Durschnitt wäre übrigens beim Olympia XC-Rennen die Goldmedaille sicher gewesen, und das waren nur ca. 33 Kilometer. Mit einem 20er Schnitt auf 211 km wäre dann der Sieg der Salzkammergut-Trophy möglich.
Sähe meine Strecke so aus, dass ich so schnell mit einem MTB fahren könnte, bräuchte ich gar kein MTB;)
 
also nen 40er schnitt würde (hab) ich auf kurzen geraden distanzen schon hinbekommen , das sollte man aber ja immer in relation zur zurückgelegten strecke und dem streckenprofil betrachten
 
Wenn du geschwindigkeit auf 'nem Bike richtig erleben willst fahr Downhill ... mit einem MTB auf der Strasse Geschwindigkeitsrekorde brechen ... was für ein Schwachsinn, vielleicht solltet ihr alle ins Rennradforum wechseln
 
Nen 40er Schnitt bekomm ich auch hin auf kurzen (stark abfallenden) Distanzen... wobei ich da mit meiner 2fach Kurbel schon ne sehr hohe Trittfrequenz hab.

Den Schnitt einer Tour ist auf die gesamte Runde gerechnet.
Was bringt ein Schnitt eines kleinen Teilstücks?
Dann fahr ich mim Rennrad und hab nen super Schnitt auf Teilstücken wofür ich dann aber das Bike an anderen Stellen schieben oder tragen muss ;-)

Naja jedem das seine.

PS: ich hatte auf der letzten Tour mit meinem Eisenschwein auf ner Distanz von 3km nen Schnitt von über 30km/h, allerdings hab ich da zu 90% rollen lassen.
 
24,6 Durchschnitt auf 100km?

Nach erst 1000 Trainingskilometern bezweifle ich ganz stark, außer es geht nur geradeaus bis leicht bergab.
 
Zurück