Mit welchem MTB-Typ ist man am schnellsten unterwegs.

Da auch für mich beim Thema Biken das schnellstmögliche von-A-nach-B-Kommen sehr wichtig ist, habe ich vor dem Kauf meines Cube Attention Hardtails auch über die Anschaffung eines Crossbikes nachgedacht da ich zu 95% auf Straßen fahre und das immer möglichst schnell da ich das Bike hauptsächlich als Autoersatz nutze.

Der Verkäufer hat mir dann zu einem MTB mit Schwalbe Hurricanes geraten um flexibler zu sein wenn es doch mal ins Gelände gehen sollte etc.

Diese Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut da ich auch mit dem Cube MTB in der Stadt immer einen Schnitt von ca. 22 km/h habe was absolut ausreichend ist. Auch habe ich jetzt schon einige Touren mit Passagen hinter mir, die ich mit einem Crossbike lieber nicht gefahren wäre.

Meiner Meinung nach sind Crossbikes eher für Sonntagsradler gedacht, die sich (noch) nicht auf ein unsportlich wirkendes Trekkingbike mit Schutzblechen etc. setzen wollen. Der geringe Geschwindigkeitsvorteil wegen der schmalen Reifen und des geringeren Gewichts wird von der mangelnden Flexibilität locker wieder wettgemacht.
 
Hey nicht lustig machen, der Kerl hat warscheinlich einen Defekt der sich supravetrikuläre Tachycardie nennt ... man macht sich über Krankheiten nicht lustig! Da kann man dann auch schon mal auf einen Puls von 240 kommen ... :daumen:

Ähem, teste mal bitte deinen Maximalpuls. Da wirst erstaunt sein wie hoch man kurzfristig seinen Puls treiben kann. Außer du bist so alt und sportlich wie dein Avatar - dann verstehe ich natürlich deine Aussage!
Das gilt auch für dich, Shredder... ;)

Edit: Meine Güte, sucht euch eine richtig steile Strasse oder Strassenstück und probiert es doch selber. Müsst halt nur richtig fix treten können, dann geht das kurzzeitig mit dem Tempo. Mit meiner jetzten Übersetzung bin ich auch nicht viel schneller als 50-55km/h, ist eben so.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei mir ist dann auch mit 48/11er Übersetzung und hinten 700-28er Rennradbereifung auf einer noch so abschüssigen Strasse dann mal etwa ab 68km/h Schluss mit treten. Aber vielleicht sind da andere Bewegungswunder mit kleinerer Übersetzung ja besser im Treten.
 
Ähem, teste mal bitte deinen Maximalpuls. Da wirst erstaunt sein wie hoch man kurzfristig seinen Puls treiben kann.

Ich habe schon ein sehr gutes Herz, keine Sorge. ;)

Du solltest Dich mal ein wenig mit Humanmedizin auseinandersetzen. Dann wüsstest Du, was bei einem kurzzeiten Puls über 200 passiert und was die Folgen dessen sind.

Diese Dummschwätzerei von ~80km/h und Puls über 200 ist schon köstlich... :daumen: :lol:
 
Im Beleidigen sind ja manche hier ganz groß.
Was ist denn an 78km/h so ungewöhnlich? Bleibt euer Rad am berg plötzlich stehn, wenn ihr nicht mehr tretet? Wenns da wirklich 16% hat, ist das gut möglich, auich mit nem MTB. Die entscheidende Größe wird da nicht mehr der Rollwiderstand sein, sondern der Luftwiderstand.
Und einen Puls von über 200 hatte ich auch schon. Und ich leb noch.

Statt hier andere niederzumachen, gratuliere ich dem TE zu seinem neuen Rad, ich wünsch dir viel Spaß und viele unfallfreie km
 
@-SHREDDER-

Oh, Humanmedizin kannst du. Vielleicht solltest du erstmal LESEN lernen und nicht irgendwelche Werte zitieren die nie zusammen geschrieben wurden.

*schulterzuck* Schon armselig mit was für Beleidigungen man andere Menschen angehen muss nur weil man mit deren Angaben nicht klar kommt.
Mir egal, ich habe die Angaben hier nur zum Vergleich gepostet. Wenn die mir nicht geglaubt werden spielt das auch keine Rolle für mich. Und wer mich deswegen für einen Dummschwätzer halten will, soll das auch tun - ich bilde mir genauso eine Meinung über Leute anhand dessen was sie schreiben. :)
 
Und jetzt? Ihr dürft gerne Purzelbäume schlagen und mit Schaum vor dem Mund eure Haare einzeln ausreissen, aber ich war mit meinen HT's auch schon in 80er Regionen unterwegs!

Aber wen wundert es? Ich "rushe" auch im Uphill, mit meinem TI-HT an all den superleichten Carbon-Fahrern, in ihren Windkanal erprüften, hautanliegenden und neonfarbenen Trikots vorbei und klopfe mir dann selbstgefällig auf die eigene Schulter, weil 23 Jahre mit Herz und Seele MTB-len doch ihre Spuren hinterlassen haben.

Was ich damit sagen möchte? Wenn ich mit meinen beiden "Baumstämmen" ordentlich in die Pedale trete, dann interessiert das kein Schwein, ob ich nun 4 Kilo mehr auf dem Rad habe und wenn ich zusätzlich noch ziemlich angstfrei im Bergabfahren bin, dann können auch mal Geschwindigkeiten drin liegen, wofür man hier nur belächelt, und kaum ernst genommen wird!

Amen!
 
Was ist eigentlich so toll daran, mit dem Mtb 80 km/h auf Asphalt zu fahren? Natürlich geht das, wenn das Gefälle das hergibt. Da muss man auch nicht Angstfrei für sein, muss man ja auch nix für können und auch keine 23 Jahre Bike für fahren. Dafür braucht man aber auch kein Mountainbike.

Nur treten tut man da natürlich nicht mehr.
 
Es geht doch gar nicht darum das es prinzipiell nicht möglich ist mit einem MTB 80km/h zu fahren.

Allerdings gibt ein Gefälle wie auf dem Bild zu sehen, auf einer Länge von 500-600m dies nicht her.
Schon gar nicht mit einer normalen MTB Übersetzung.
 
Also ich klein war, hatten wir mal so ein selbstgebasteltes BMX (der große Bruder und sein Kumpel hatten es gebaut)

Das Ding hatte auch keine Bremsen ...

Bin dann mal auf gerader Strecke, nem Opa in den Schritt gefahren, als er sich noch vorne zu seinem Enkelkind gebeugt hatte ...

Das war nicht so schön .... für den Opa.^^

Das war kurz nach ner kurve ... konnte ja nicht Bremsen ... und zack bin ich reingefahren.^^
 
Ich denke das wird tatsächlich am gps als Messungsgerät legen,
Ich bin gestern eine Runde gefahren, hauptsächlich asphalt und schotter mit steilen steigungen bergauf und schwachen längeren gefällen im anschluss.
Eigentlich eine Strecke an der man keine sehr hohen geschwindigkeiten vermuten kann.
Trotzdem zeigte das GPS eine Maximalgeschwindigkeit von 60 kmh an.
Finde ich ein wenig unglaubwürdig.

mfg Stubi
 
Sagget mol, wollt ihr mich verkackeiern? :confused:
Habt ihr Zweifler keine steilen Asphaltstücke? :rolleyes:

Strasse vom Schlossgut Einsiedel nach Kirchentellinsfurt runter: Rennrad ca. 87 km/h, MTB (Geländesetup mit 2,4er Reifen) ca. 78 km/h max. Ca. 1 km mit 130 hm.
Ergänzung: Die 78 km/h sind natürlich bergauf. Bergab muss ich bremsen, weil sonst der Überschallknall, der mich einholt wenn ich unten an der Kreuzung anhalte, das Trommelfell arg in Mitleidenschaft zieht!

Natürlich ist das bergab...

Da der TE scheinbar kein Troll ist, ist das Fertigmachen unangebracht. Husch husch, verpieselt euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um 78 km/h zu fahren müsste man bei einer Übersetzung von 48/11 genau 142 Umdrehungen pro Minute treten.

Ich selbst habe auch schon die 78 erreicht, allerdings bei 20 % Gefälle, komplett ohne treten, somit ist die Übersetzung wurscht, bei einem Fahrrad incl. Hänger von 74 kg =)

large_Lindau-Knigsee8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei mir ist dann auch mit 48/11er Übersetzung und hinten 700-28er Rennradbereifung auf einer noch so abschüssigen Strasse dann mal etwa ab 68km/h Schluss mit treten. Aber vielleicht sind da andere Bewegungswunder mit kleinerer Übersetzung ja besser im Treten.

Jepp, bei mir war etwa bei 62km/h aus mit treten, auch 48/11, allerdings mit den 26x2.0 Marathons. Ging aber auch brutal bergab, irgendwo bei Glashütten.
 
ich weiss auch nicht, was die Leute haben. 80km/h ist auf nem Mtb wirklich viel, vielleicht warens ein paar km/h weniger. aber vollig unrealistisch ist es auch nicht! und ich wage zu behaupten, dass die wenigsten von uns ab 60 km/h noch irgendeinen Widerstand beim reintreten spuren. solche Geschwindigkeiten erreicht man bei entsprechender Strecke und rollen lassen. 70 km/h auf dem Rennrad ist z.b. ganz sicher kein Hexenwerk, ich werd aber machtig nervos dabei^^
 
Zurück