Mitfahrer gesucht für Dolomiten-Transalp Ende Juni

Registriert
14. Februar 2010
Reaktionspunkte
16
Ort
innsbruck / weer
Servus die Runde,

ich hab mir für Ende Juni (also noch vor die Touristenhorden kommen) eine nette, traillastige Tour durch die Dolomiten eingeplant und bin grad auf der Suche nach ein paar Mitfahrern, da s gemeinsam dann doch mehr Spass macht. :)

Geplant wäre Start am Fr 23.06. am Brenner,
dann in vier Tagen nach San Martino runter (Valser Joch - Plosehütte - Peitlerkoflrunde - Limojoch - Pralongia - Porta Vescovo - Forca Rosa - Val Veneggia),
dann ein Tag Pause (hat sich sehr bewährt zum Kraft & Motivation tanken...),
und dann drei Tage über den Monte Grappa und den Monte Ortigara nach Rovereto.
Ich würde dann voraussichtlich am Sa 30.06. über den Radweg wieder retour zum Brenner kurbeln, wer will kann aber auch noch weiter zum Gardasee fahren (z.B. über Mt. Altissimo).

Die Etappen bewegen sich im Schnitt bei 75km / 2150hm pro Tag, wobei es immer auch kürzere bzw. einfachere Optionen gibt, die auch mit eingeplant sind. Trailtechnisch werden keine akrobatischen Kunststücke verlangt, aber S2-Naturtrails im Gebirge sollte man solide und ohne größere Probleme runterkommen.

Ganz kurz zu mir: bin 41jähriger Tiroler und seit über 25 Jahren mit dem Mountainbike zwischen Karwendl und Gardasee unterwegs. Hab auch schon einige selbstgeplante Alpencross in den Beinen und bin auch so 85% dieser Strecke schon mal gefahren gemeinsam mit ein paar Kollegen, die recht unterschiedlich fit waren (hat gut funktioniert).
Ich geh's mittlerweile gern aufwärts etwas entspannter an und abwärts wird bei ner Tour auch nur das gefahren, wo ich mir 100% sicher bin, dass ich sturzfrei unten ankomm (ich sag mal S2/3-Bereich, je nach Gefahrenlage).

Wer Interesse hat, dem kann ich gern auch pdf mit der detaillierteren Planung zukommen lassen. Und auch für eine vorherige Kennenlern-Ausfahrt bin ich gern zu haben.

Liebe Grüße aus Tirol
 
Hallo Martin,

einiges von dem was Du da fahren willst kenne ich, das wird sehr sportlich.
Auf der Strecke kann man paar Seilbahnen einbauen, das entspannt das Ganze etwas.

Gruß
Armin
 
Servus Armin,
ja, ist einigermaßen sportlich, aber ging beim letzten Mal ganz gut.
Seilbahnen sind einige beim Tourplanungs-pdf inkludiert (daher auch letzte Juniwoche, erst da haben alle offen), da gibt's auch immer die eine oder andere Abkürzung, was sich bei meinen Touren immer sehr bewährt hat. Noch dazu ist die konkrete Routenwahl dann vor Ort ja auch noch stark wetterabhängig und auch da ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das eine oder andere Mal eine kürzere Option (oder bei schwereren Gewittern ein Taxi) genommen wird.
Außerdem ist ja auch noch ein Tag Pause inkludiert, da meine Erfahrung immer die war, dass in den ersten paar Tage alle recht motiviert und ambitioniert unterwegs sind, aber nach 4-5 Tagen einfach eine Sättigung eintritt und dann kaum mehr jemand Lust hat, noch einen kleinen Trail auszuprobieren oder einen extra Aussichtspunkt anzufahren oder ähnliches :).
Lg mmmartin
 
Zurück