MK 8 Geometrietabelle.

Das weiß ich, darum geht es nicht:o:o, sondern darum das in der Tabelle von Liteville dann das falsche Gewicht eingetragen ist. Stellt sich die Frage stimmen die anderen Angaben :daumen:

Wie kommst Du drauf, dass das falsche Gewicht eingetragen ist? Das Gewicht stimmt so...das sind ca. 140 Gramm mehr als bei meinem MK 5.

Du hast offensichtlich auf der Seite geschaut, als sie gerade upgedatet wurde. Das war nämlich zwischen gestern und heute.
 
.... MERKE: Gleiche Länge wie beim "alten" wählen und dafür einen Vorbau der ein bisschen kürzer ist.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Hallo Michi,

was heißt denn für Dich ein bisschen?

An meinem derzeitigen Fully (Cube Stereo 09) fahre ich bei 610mm Oberrohrlänge einen F119 mit 90mm. Konsequenterweise müsste ich ja dann gleich auf 60mm gehen, oder?

Grüße
Chris
 
Fetten Dank,

jetzt nun die Frage aller Fragen. Wenn das alte L gut passte dann jetzt lieber zum M greifen??? und was sagt mir der Wert des Tretlager-Drop ???
 
wenn die rechnungen Stimmen

sinds alo Mk1 mit Pike zu MK8 160 mit 36 gerade mal gut 1 Cm. gut fahre den VRO momentan mit ca. 85 mm dann ist der 75er Force 1.5 nicht zu kurz:)

Denn der 55mm auf der Eurobike war mir am M zu Kurz.. Aber bei 180 mit Bloß 83 Schrittlänge eigentlich auch kein Wunder :)
 
das auf der lv homepage angegebene gewicht ist für das mk8

das mk7 findest du auf der von mir geposteten tabelle

hoffe DU verstehst jetzt

Ja ich verstehe was du meinst :lol:, und du bist sicher das die angegebenen Gewichte der Homepage für das MK8 gelten.

In der letzten "Mountain Bike" steht im Test vom neuen 301 ein Rahmengewicht in M von 2850g mit Dämpfer :eek::confused:
 
Überraschung Überraschung.....Michi noch irgend etwas was die zukünftigen MK 8 Fahrer wissen sollten außer das bisschen mehr an Oberrohrlänge :rolleyes::D:D


gruß ollo
 
Danke Michi für die Tabelle.:daumen: Da hat sich doch viel geändert.
Zwei kleine Fehler bei Radstand und Tretlager-Drop habe ich schon an euch gemailt.

Meiner Meinung nach kann man (fiktive) Oberrohrlängen nur vergleichen wenn man umrechnet für die unterschiedliche Sitzrohrwinkel (und 'Sitzrohr-offset' wenn es diese gibt). Es ist wie Statistik in Politik und Werbung: mit Zahlen kann man alles sagen...
zB in der 'alte' 301 Tabelle nimmt die Oberrohrlänge zu bei zunehmende Gabeleinbauhöhe. Dabei veringert sich aber auch den Sitzrohrwinkel... Wenn man dafür korrigiert (derselbe Sitzwinkel bleibt erhalten) veringert sich die Oberrohrlänge.
Mit Stack & Reach dazu kann man Rahmen einfacher vergleichen.

Hier meine neue Tabellen für die wenigen die es interessiert.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Betrachten der durch längere Federgabeln verursachten größeren Oberrohrlänge vergisst man allzuleicht, dass durch das lotrechte Ausrichten der Sitzposition fast immer eine erhebliche Verschiebung der Sattelposition nach vorne einhergeht.
Das Oberrohr sollte also nicht überbewertet werden.
Stichwort "reach".
Beim alten 301 war dieses Verschieben des Sattels bei längeren Federgabeln schon nicht mehr vollständig möglich, da das Sitzrohr durch die langen Gabeln zu flach wurde.
Meim MK8 sollte dies durch das etwas steilere Sitzrohr allerdings weniger erforderlich sein.

Gruß
Byki
 
@PaulG
Dann entnehme ich aus deiner Tabelle, dass sich zwischen MK4 und MK8 bei 160mm Gabeln das fiktive Oberrohr (reach) um gigantische 35mm verlängert?
Wer also vorher bei dieser Konstellation L hatte, müsste bei MK8 S nehmen, bei gleicher Vorbaulänge.

Gruß
Byki
 
@PaulG:
mach doch bitte mal eine Zeichnung zu Deiner Tabelle.
Danke & Gruß
Michi Grätz
 
Zurück