Mk2 mit 160mm Gabel

Hi,
wer fährt denn 160mm vorne mit dem 115mm Hinterbau von euch?
Und wie sind euere Eindrücke?

Gruß staycool


Momentan nicht, aber hatte Probeweise Lyrik Coil und Fox 36 TAlas 2008 drin verbaut.

Die Gabeln haben beide zwar mehr federweg, aber duch den seniblen MK1-3Hinterbau mit Kugeln in der Wippe kommen die mit dem Hinterbau vom Ansprechen her nicht wirklich mit.
 
Hier!
Die Lyrik U-Turn mit MissionControl könnte etwas sensibeler sein, damit bin ich immer noch nicht glücklich und würde mal gerne eine Lyrik fahren, von der RS sagt: "So muß es sein", um mal einen Vergleich zu haben. In Kombi mit dem MK2 in L kann ich sagen, daß ich mit dem breiten Verstellbereich sehr zufrieden bin. Fahre damit von Marathon und 24h-Rennen über Transalp bis Bikepark (Saalbach-Leogang und Winterberg).
Für mich paßt die Gabel gut ins 301Mk2.
 
Ich habe im Moment die Revelation Coil mit 130mm drin und überlege halt ob es lohnt aufzurüsten. Einen neuen Rahmen o. Ä. kann ich mir beim besten Willen nicht leisten, sonst gibt es Ärger:heul:, aber ne Lyrik Coil, wenn ich meine Rev. verkaufe geht vielleicht. Kommt eigentlich was anderes als Coil infrage?

Gruß staycool
 
ich fahre zur Zeit deine Kombi: funktioniert einwandfrei. Ich brauch bei XL fast nie abzusenken, die Harmonie v/h stimmt (besser als mit der Pike), der flachere Lenkwinkel ist auch angenehm. Der Sattel muss nur auf der P6 so weit nach vorne wie möglich, sonst gibt es Knieprobleme.
Der Aufbau hat sich für mich aber quasi erledigt, da ich im Wartezimmer sitze...
 
da wäre als Preisknüller die Suntour Durolux 120-160 mm 259,- Haushaltsfreundliche Euronen und oder jetzt die Shops absurfen, hin und wieder taucht eine Lyrik zum Blow out preis auf :D

ach ja, hatte die selbe Kombi, MK 2 und Lyrik, fährt sich Prima auf Tour und im Park.

gruß ollo
 
sorry war der Preis für meine Epicon.....ihr kriegt trotzdem Post ;)

und nicht vergessen Q Loc tauglich Naben sollten vorhanden sein :rolleyes:

gruß ollo
 
Klingt eigentlich so, dass die 130 - 115er Kombi ganz gut funzt. Tut sie bei mir auch und die 160er nicht so extrem viel mehr bringt. Unterschiede zwischen Pike und Rev. festzustellen. Lexle möchte ja eine Pike verkaufen. Ist der Zentimeter tatsächlich so ein Unterschied?

Ja die Regierung ist die Beste von allen, aber es stehen leider schon so viele Bikes und Parts zuhause rum...und dann lässt sogar deren Verständnis nach.

Gruß staycool
 
ich fahre zur Zeit deine Kombi: funktioniert einwandfrei. Ich brauch bei XL fast nie abzusenken, die Harmonie v/h stimmt (besser als mit der Pike), der flachere Lenkwinkel ist auch angenehm. Der Sattel muss nur auf der P6 so weit nach vorne wie möglich, sonst gibt es Knieprobleme.
Der Aufbau hat sich für mich aber quasi erledigt, da ich im Wartezimmer sitze...

Anscheinend hast du den identischen (körperlichen) Aufbau und das Empfinden wie ich. Auch mein Selle Italia ist so weit vorne wie es geht und ich fühle mich sauwohl dabei, Bike ebenfalls XL. Alles was mir noch fehlt ist ne ordentliche absenkbare Sattelstütze....

Gruß staycool
 
Unterschied zwischen Rev. und Pike kenne ich direkt nicht, aber der Unterschied zwischen Pike und Lyrik ist deutlich. Die Lyrik ist spürbar steifer und der Lenkwinkel spürbar flacher mit 160mm.

PS: Ich hätte evtl. meine Lyrik U-Turn abzugeben. Ist meine Ersatzgabel, aber bei jetzt 2 Bikes brauche ich sie eigentlich nicht mehr.
 
Unterschied zwischen Rev. und Pike kenne ich direkt nicht, aber der Unterschied zwischen Pike und Lyrik ist deutlich. Die Lyrik ist spürbar steifer und der Lenkwinkel spürbar flacher mit 160mm.

PS: Ich hätte evtl. meine Lyrik U-Turn abzugeben. Ist meine Ersatzgabel, aber bei jetzt 2 Bikes brauche ich sie eigentlich nicht mehr.

Yepp nur leider ist sie mit dem Mk 1-3 Hinterbau eine Fehlbesetzung.

Bevor jetzt wieder jemand über mich herfällt:

Hatte 36 Talas RC2, Lyrik Uturn und Lyrik 2 Step in meinem 301 MK1.

Die Gael die am besten darin anspricht (durch das meiner Meinung nach genial abzustimmende Dual air) ist und bleibt die Pike 454 UTurn air.

Meiner Meinung nach kann man mit der Gabel, entsprechend soft abgestimmt das geniale Ansprechen des 115 Mm Kugellager /Wippe) Hinterbau am besten und gleichmäßigsten vorne und hinten nutzen.

Klar hat ne 36 oder ne Lyrik Uturn mehr Federweg. Nur brauch man den beim 115er Hinterbau niemals, und da wo man dne Federweg und das Ansprechen haben möchte ist die Pike soft und stellt in dem Bereich meiner Meinung nach am besten und sensibelsten den federweg zur Verfügung.

Die Lyrik und die 36 passen meiner Meinung nach besser in MK4-7, wo das "zähere" Gleitlager zum Losbrechmoment erhöhen verwandt wurde.:D

Der Unterscied zwischen Pike und Revelation ist recht hoch, ich hatte die Revelation zu beginn im 301 (die hat mein Papapa jetzt in seinem 301 drin) und war überrascht, welchen Unterschied der cm macht. Von Maxkle, Steifigkeit und der dickeren Krone mal abgesehen.
 
welche NAben können das nicht?

da steht was im Suntour Forum, allerdings Naben díe gehen.......grundsätzlich sollten die Naben innen keinen Versatzt haben, sondern Glatt und durchgängig 20 mm. Bei den Sunringle Naben, sind z.B. die Endkappen aussen fix und dann kommt im inneren eine 20 mm Hülse die sich aber im Nabenkörper nach "oben" und "unten" verschieben lässt

gruß ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ollo Was hat das mit meiner Frage zu tun???

Werde mir mal eine Pike von einem Kumpel ausleihen und testen.

Danke für die Tipps erstmal!

Gruß staycool
 
Ruhig,
die Frage war ernst gemeint und wenn es eine Insiderdiskussion war, der Außenstehende nicht folgen können bitte per pn.

Gruß staycool
 
So, für Dich nochmal zusammengefasst, damit du DEINEN Thread nicht durchlesen musst:

da wäre als Preisknüller die Suntour Durolux 120-160 mm 259,- Haushaltsfreundliche Euronen und oder jetzt die Shops absurfen, hin und wieder taucht eine Lyrik zum Blow out preis auf :D

ach ja, hatte die selbe Kombi, MK 2 und Lyrik, fährt sich Prima auf Tour und im Park.

gruß ollo

dann das hier:

und nicht vergessen Q Loc tauglich Naben sollten vorhanden sein :rolleyes:
gruß ollo

dann meine Frage:

welche NAben können das nicht?

und dann Ollos Antwort:

da steht was im Suntour Forum, allerdings Naben díe gehen.......grundsätzlich sollten die Naben innen keinen Versatzt haben, sondern Glatt und durchgängig 20 mm. Bei den Sunringle Naben, sind z.B. die Endkappen aussen fix und dann kommt im inneren eine 20 mm Hülse die sich aber im Nabenkörper nach "oben" und "unten" verschieben lässt

gruß ollo
 
äh ja ....stehe jetzt auch ein wenig auf dem Schlauch.....Deine Frage "160 mm + MK 2 mit 115 mm" wurde kurz beantwortet und eine Alternative zur Lyrik Coil wurde auch genannt........und insiderdiskus. gab es nicht, sondern eine Antwort auf eine Frage zur Kompatibiltät, Nabe / Suntour Steckachse..........
 
Danke für die Zusammenfassung.

Es gibt also Steckachsnaben, die bei Suntour 20mm Gabeln nicht funktionieren??? Habe ich das richtig verstanden

Ich habe gestern mal eine "einfache" Pike (ohne Motioncontrol) montiert und die Hope ProII funktioniert einwandfrei, denke ich jedenfalls, kein Spiel und sehr direktes Lenken.

Nur leider kann man sie nicht blockieren. Harni war immer ein Verfechter der Pike im 301. Kann man eine Motioncontrolkartusche nachrüsten bei einer Pike Coil nur mit Zugstufe. Werde morgen mal unsere amtlichen Trails rocken und schauen, ob die Pike so vielversprechend weiter arbeitet, wie es scheint.

Gruß staycool
 
Zurück