Mk2 mit 160mm Gabel

"schuld" ist die Steckachse bei Suntour die sich gerne verhakt....anderes System wie bei Rock Shox, bei den Hope II Naben funktioniert auch die Suntour Steckachse, summa sumarum also richtig verstanden ;)


gruß ollo
 
Danke für den Link, interessiert mich noch, da eine 160er Suntour definitiv eine bezahlbare Option ist. Jetzt bin ich aber erstmal gespannt auf die Pike. Auf dem Asphalt stört es mich schon, dass es bei den bei uns zum Teil sehr steilen Auffahrten nicht möglich ist -wie bei meiner Rev.- die Gabel auszulocken.

Gruß staycool
 
Danke für den Link, interessiert mich noch, da eine 160er Suntour definitiv eine bezahlbare Option ist. Jetzt bin ich aber erstmal gespannt auf die Pike. Auf dem Asphalt stört es mich schon, dass es bei den bei uns zum Teil sehr steilen Auffahrten nicht möglich ist -wie bei meiner Rev.- die Gabel auszulocken.

Gruß staycool

Bei der Pike Uturn air haste ja beides. Absenken und Auslocken :)
 
@lexle Stimmt, aber meine Erfahrungen mit Luftgabeln sind nicht so gut, da ich recht schwer bin und hohen Druck brauche.

Stahlfeder kann man nach dem Motto "Set it and forget it" lange fahren und eine Stahlfeder läßt in dem Sinne auch nicht nach, von daher wollte ich eigentlich keine mehr, außer sie wäre sehr billig. Und quasi "herschenken" wirst du sie wohl nicht wollen.

Gruß staycool
 
Nö,
aber 118 kg mit Ausrüstung sind auch ein Wort....

und während die zwei Rebas (U-Turn Team und Race) nach 6 Monaten einfach nicht mehr gescheit funktionierten, brauchte die Revelation Coil lediglich einen Ölwechsel und arbeitet seit Ende 2007 schon tausende Kilometer klaglos und gut funktionierend weg...

Gruß staycool
 
@lexle Stimmt, aber meine Erfahrungen mit Luftgabeln sind nicht so gut, da ich recht schwer bin und hohen Druck brauche.

Stahlfeder kann man nach dem Motto "Set it and forget it" lange fahren und eine Stahlfeder läßt in dem Sinne auch nicht nach, von daher wollte ich eigentlich keine mehr, außer sie wäre sehr billig. Und quasi "herschenken" wirst du sie wohl nicht wollen.

Gruß staycool

97,3 und keine probs damit
 
Nö,
aber 118 kg mit Ausrüstung sind auch ein Wort....

und während die zwei Rebas (U-Turn Team und Race) nach 6 Monaten einfach nicht mehr gescheit funktionierten, brauchte die Revelation Coil lediglich einen Ölwechsel und arbeitet seit Ende 2007 schon tausende Kilometer klaglos und gut funktionierend weg...

Gruß staycool


ja das ist mal ein weinig Masse ;), komme da nicht ganz ran -5 Kg, habe aber mit der Duro Luftgabel keine probleme 6-8 bar bei der 180 mm Version (je nach Gelände) ....die Epicon und Revelation Air U-Turn verrichten hier auch klaglos ihren Dienst, sind aber keine 160 mm Gabeln und darum ging es heir ja.

gruß ollo
 
......
Ich habe gestern mal eine "einfache" Pike (ohne Motioncontrol) montiert und die Hope ProII funktioniert einwandfrei, denke ich jedenfalls, kein Spiel und sehr direktes Lenken.

Nur leider kann man sie nicht blockieren. Harni war immer ein Verfechter der Pike im 301. Kann man eine Motioncontrolkartusche nachrüsten bei einer Pike Coil nur mit Zugstufe. Werde morgen mal unsere amtlichen Trails rocken und schauen, ob die Pike so vielversprechend weiter arbeitet, wie es scheint.

Gruß staycool
also 160mm im MK1 geht ohne Frage - fahren ja genug damit rum....
jepp und Pike upgrade geht auch: einfach eine Motion Control Einheit mit Verstellbarer Druckstufe aus einer anderen Pike/ Revelation reinschrauben - musst aber gucken wo Du sowas günstig evtl. gebraucht herbekommst....

is das vielleicht so ne einfache Pike 327? aus nem Specilized Pitch o.ä.? - die taugt nix :(

Meine Pike steht nur noch als Ersatzgabel rum - bin auf Lyrik Solo Air umgestiegen. Primär wegen Steifigkeit mit 1.5 und wegen der Mission Control Dämpfung.
Verstellbare Druckstufe möcht ich nicht missen, aber die Durolux ist sicher ne Top Gabel für des Geld - keine Frage - in meinem Bekanntenkreis sind auch 2 sehr zufrieden......
Bei nem Fahrergewicht von >100Kg is die gigantische Steifigkeit der Durolux auch nen Argument. Ich würde aber die Schraub Steckachse bevozugen, wenn man ned ständig des LR rausbaut. Is unempfindlicher und sicher noch steifer.
Was machst denn wenn de in den Bergen damit an nem Felsen hängen bleibst und das Teil nicht mehr aufbekommst? Is mir selbst mit der Maxle schon passiert....


Gruß

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe auch vor der Entscheidung auf 160 aufzurüsten,
habe bis dato die Pike 426 Coil gefahren, letzter Versuch mit einer Luftgabel
war eine Dt Swiss EXC 150 mm-aber ich wiege auch um die 90 kg.

Das typische Manko, zu wenig Druck, angenehmes Ansprechen-aber wenn man die Gabel zu sehr belastet, zb. stehend abfahren-zu wenig Federweg-
normale Einstellung analog zum Fahrer-Gewicht- dann ist das Ansprechverhalten zu unsensibel-von daher bleibe ich bei Coil-ggf eine neue Lyrik-die wiegt ja jetzt auch weniger.

@suspani--wiesohast Du keine Knieprobleme-ist bei der Einstellung Sattel ganz nach vorne, nicht das Knielot aus dem Lot :) ?

lg
kiwi
 
Bockmist, es ist eine Pitch Pike, die ich gerade drin habe und wegen der ich mich wunderte, warum meine Rev. gefühlsmäßig bei Highspeedwaldtrails -wegen besser arbeitet....

Gruß staycool
 
Wobei die bei den Downhills doch nicht so schlecht arbeitet. Zumindestens heute bei unserer Tour, wenn die Zugstufeneinstellung einmal gefunden ist.
 
Zurück