mk9

Anzeige

Re: mk9
Schau mal hier:
mk9 .
Liteville soll erst mal seine Pendenzen abarbeiten, bevor sie wieder was neues präsentieren, dass dann eine Dekade später auf den Markt kommt:mad:

Sorry für OT

Ich denke sie werden das mk8 erst mal weiterhin, also auch nächstes Jahr vertreiben, denn das mk8 ist ja im Moment der Technologieträger. An der Reihe wäre jetzt das 101 und dann mal des 901 um diese Modelle wider auf den neusten LV Entwicklungsstand zu bringen (z.B. PM Aufnahme, Zugverlegung usw.).

Gruss Sportec
 
Ich nenns mal beim Namen:

Das MK9 wird unter anderem einen längeren Dämpfer bekommen, die Länge steht noch nicht genau fest, entweder 200x55 bzw. 57mm Hub oder aber 216x63, natürlich nur für 140 und 160mm Version, die 120mm Version hingegen bekommt einen 165mm Dämpfer, das alles wird realisiert mit neu entwickelten Wippen, welche bei Nicolai gefräst werden incl. neuer Kinematik!
Der Rockguard wird direkt verschweisst sein und es werden 3 verschiedene Pins angeboten. Ausserdem bekommt die PM Aufnahme auswechselbare Gewindehülsen, welche dann auch endlich mit zölligem Gewinde erhältlich sein werden, nicht nur mit metrischem Gewinde...
Ein paar kleinere Änderungen, wie 512 verschiedene Eloxalfarben bei "nur" 3 Wochen Wartezeit extra (garantiert!!!)... Ausserdem wird nun jeder seinen Hinterbau selbst wählen können, also z.b. XS Hauptrahmen mit XXL Hinterbau für XXTRA Bergaufperformance bei Uphillrennen oder aber M Hauptrahmen mit dem 24" Hinterbau für Slopestyle, sodass nun neue Kundenkreise erschlossen werden...
Ausserdem wurde eine Möglichkeit gefunden die alten VRO Klemmen zu recyclen, so werden aus ihnen nun die Cantilever-Befestigungen gefertigt. Es gab recht viele Anfragen zur V-Brake Tauglichkeit der Liteville Rahmen. Diese werden dann nachrüstbar sein.
Zu allerletzt wird wieder Abstand von der X12 Steckachse genommen, das war leider ein totaler Reinfall! Einfache Ausfaller bieten einfach mehr Flexibilität, was die Auswahl des Laufradsatzes angeht. Zwar wird das wieder etwas schwerer, dafür ist die zusätzliche Masse wenigstens nicht rotierend (o-Ton Hans).

Falls mir noch was einfallt, dann poste ich es gleich, es waren einfach zuviele Eindrücke um sich alles zu merken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nenns mal beim Namen:

Das MK9 wird unter anderem einen längeren Dämpfer bekommen, die Länge steht noch nicht genau fest, entweder 200x55 bzw. 57mm Hub oder aber 216x63, natürlich nur für 140 und 160mm Version, die 120mm Version hingegen bekommt einen 165mm Dämpfer, das alles wird realisiert mit neu entwickelten Wippen, welche bei Nicolai gefräst werden incl. neuer Kinematik!
Der Rockguard wird direkt verschweisst sein und es werden 3 verschiedene Pins angeboten. Ausserdem bekommt die PM Aufnahme auswechselbare Gewindehülsen, welche dann auch endlich mit zölligem Gewinde erhältlich sein werden, nicht nur mit metrischem Gewinde...
Ein paar kleinere Änderungen, wie 512 verschiedene Eloxalfarben bei "nur" 3 Wochen Wartezeit extra (garantiert!!!)... Ausserdem wird nun jeder seinen Hinterbau selbst wählen können, also z.b. XS Hauptrahmen mit XXL Hinterbau für XXTRA Bergaufperformance bei Uphillrennen oder aber M Hauptrahmen mit dem 24" Hinterbau für Slopestyle, sodass nun neue Kundenkreise erschlossen werden...
Ausserdem wurde eine Möglichkeit gefunden die alten VRO Klemmen zu recyclen, so werden aus ihnen nun die Cantilever-Befestigungen gefertigt. Es gab recht viele Anfragen zur V-Brake Tauglichkeit der Liteville Rahmen. Diese werden dann nachrüstbar sein.
Zu allerletzt wird wieder Abstand von der X12 Steckachse genommen, das war leider ein totaler Reinfall! Einfache Ausfaller bieten einfach mehr Flexibilität, was die Auswahl des Laufradsatzes angeht. Zwar wird das wieder etwas schwerer, dafür ist die zusätzliche Masse wenigstens nicht rotierend (o-Ton Hans).

Falls mir noch was einfallt, dann poste ich es gleich, es waren einfach zuviele Eindrücke um sich alles zu merken...


sehr geil :daumen:
 
:daumen: gut dass ich das mk8 noch nicht gekauft habe :D

bis wann soll diese Entwicklungsstufe mk9 auf den Markt kommen? Ist´s schon für die Eurobike 2010 zu erwarten oder eher 2011?
 
Nun ja, das 301 MK8 ist ja sozusagen frisch aus dem Ofen, der Hauptaugenmerk liegt gerade bei anderen Produkten, welche langsam am abkühlen sind.

So soll unter anderem der 101 FX Rahmen demnächst eine Hinterbaufederung bekommen, damit die 4X und Dual Fahrer mehr Traktion haben. Einhergehend soll auch der "normale" 101 Rahmen einen gefederten Hinterbau bekommen, sodass die die Hardtailfahrer nicht in die Röhre glotzen müssen und auch komfortabel und mit maximaler Traktion durch die Gegend gurken können...

Ebenfalls wird es eine spezielle Version vom 901 geben, mit starrem Hinterbau. Hier und da gibts ja noch Hardtail-Freerider, die bisher mit "bescheidenem Material" unterwegs sind und somit einem "faulem Kompromiss" unterliegen. Auch sie sollen bald versorgt werden.

Die Stütze lässt noch auf sich warten, ist ja nix neues...
Der Bashguard wird aber bald fertig sein und wird nur mit der Kettenführung ausgeliefert, dessen Liefertermin aber noch unbekannt und wohl eher Richtung Eurobike 2012 anzusiedeln ist...:rolleyes:

Für Rohloff Fans gibts ebenfalls Neuigkeiten: So wurde nun ein Kettenspanner entwickelt, welcher nicht, wie gewohnt ans Schaltauge geschraubt wird sondern das (X12) Schaltauge wird durch den speziellen Kettenspanner ersetzt. Das ganze wirkt nun wesentlich integrierter und ist zudem etwas leichter. Nun muss nur noch Rohloff selbst auf den X12 Zug aufspringen um dann hinterher zu merken, dass X12 ja ein totaler Fehlgriff war...

Es wurde ausserdem darüber geredet, dass die Sattelrohre eventuell wieder aufs Innenlagergehäuse zulaufen werden um den Gruber-Antrieb realisieren zu können, falls da nicht vorher was von Syntace kommt ;)

Mehr gibts demnächst und denkt immer daran: It´s done when It´s done :cool:
 
so fügt sich alles zum Guten:
Die Sattelstütze dauert nur so lange, weil gleich ein E-Motor darin integriert werden wird. Akkus sind dabei nicht nötig, weil das Ganze ökologisch verträglich duch Liteville-Anti-Wippmaterie angetrieben wird.
Da dann natürlich niemand mehr treten muss und somit weder Pedale noch Kette benötigt werden, ist die Entwicklung von Bashguard und Kettenführung schon längst eingestellt worden. Der Sram Rockguard muss auch nicht mehr auf den Markt gebracht werden, da ein Schaltwerk logischerweise auch nicht montiert werden muss....
... und wenn S&L nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute...

:lol:
 
Allen Innovationen zum Trotz wird sich eines auch in Zukunft sicher nicht ändern: die eeeeeeeeeeewig laaaaaaaaaaaangeeeeeeeeeeen Wartezeiten. :D
 
so fügt sich alles zum Guten:
Die Sattelstütze dauert nur so lange, weil gleich ein E-Motor darin integriert werden wird. Akkus sind dabei nicht nötig, weil das Ganze ökologisch verträglich duch Liteville-Anti-Wippmaterie angetrieben wird.
Da dann natürlich niemand mehr treten muss und somit weder Pedale noch Kette benötigt werden, ist die Entwicklung von Bashguard und Kettenführung schon längst eingestellt worden. Der Sram Rockguard muss auch nicht mehr auf den Markt gebracht werden, da ein Schaltwerk logischerweise auch nicht montiert werden muss....
... und wenn S&L nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute...

:lol:



es wird also eine Gewichts und Federwegs optimierte MOFA geben ......jaaaaaaaaa endlich, Freeriden ohne ins Schwitzen zu kommen........hach ich liebe diesen Sport
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, einwas noch:
Es wird ab dem MK9 endlich noch eine 2. Flaschenhalter Option geben, Unterseite Unterrohr


Das habe ich anders gehört. Es kommt eine vollständige Neuentwicklung und Weltneuheit von Syntace für das MK9 !

Die 2. Trinkflasche wird am DT-Dämpfer selbst befestigt und dient gleichzeitig als wahlweise Piggypack bzw. Dual Air Kammer um dem 301 das Problem mit der hohen Endprogression bei schweren Fahrern auszutreiben. :daumen:

Hierbei handelt es sich um eine Entwicklungs-Kooperation zwischen Syntace/Liteville und unserem guten Qia. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das richtig verstanden habe, hat sich die Lieferzeit der
verstellbaren Sattelstütze deshalb so lange verzögert, weil sie beim MK9
jetzt in den Rahmen integriert ist.
Nach Erscheinen des MK9 soll sie dann auch endlich als Nachrüstoption für
MK1-MK7 erhältlich sein.

Technisch scheinen die unterschiedlich erhältlichen Absenkevarianten
100mm, 120mm, 140mm, 160mm, 200mm mit den entsprechenden Federwegsoption des MK8
nicht optimal zu harmonieren.
 
........
Die 2. Trinkflasche wird am DT-Dämpfer selbst befestigt und dient gleichzeitig als wahlweise Piggypack bzw. Dual Air Kammer um dem 301 das Problem mit der hohen Endprogression bei schweren Fahrern auszutreiben. :daumen:

......... :)

und ich hatte verstanden das Fahrer über 85 Kg gar kein Liteville mehr bestellen können.............zukünftig wird neben dem € Scheck für den Rahmen auch ein Attest benötigt ......:D:D:D
 
Könnte es sein, das L&S die Kommunikation geändert hat.
Infos jetzt an die Top Händler?

Das gemeine Fußvolk nervt ja nur noch.
 
Ich habe aus zuverlässigster Quelle erfahren, dass es doch keinen zweiten Flaschenhalter geben wird. Direkt ins Unterrohr eingelassen wird (in Zusammenarbeit mit Camelbak) eine neuartige Trinkblase.
Allerdings muss man dank neuster Syntace-Technologie nicht mehr ansaugen, sondern der Dämpfer baut beim Wippen Druck in der Trinkblase auf, sodass das Wasser quasi von alleine zu euch kommt! Wird dann vermutlich etwa 2015 in der ersten Charge MK9 lieferbar sein :-)

MfG
 
Zurück