Modelpflege, Updates, Gerüchte, News

Zum einen wird hier nix aufgewühlt, zumindest von mir nicht, da es mir nicht um besagten User ging, sondern ganz allgemein darum, daß diese Frage immer wieder auftaucht, u.a. von ihm damals. Drum hab' ich ihn erwähnt.
Mein Post bezog sich vielmehr auf #746!

Zum anderen spüre ich den Unterschied ganz gewaltig, zumal ich vorher G1 gefahren bin. Hab' nie das Gegenteil behauptet!
Das "fast" in dem Satz bezieht sich auf die Tatsache, daß manche jetzt nicht soo einen Riesenunterschied zur G2 in ihrer letzten Ausbaustufe gespürt haben, wenn ich mich recht erinnere. Was ja auch o.k. ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut. Ich meinte auch gar nicht dich mit dem wieder hervorholen des Themas.

Und ich hatte es so verstanden, dass du den Unterschied G2 zu G2s kaum bis gar nicht spürst. Sorry, wenn ich das falsch interpretiert hatte. Hätte mich, wie schon geschrieben, auch gewundert. Denn G2s zu G2 ist mehr als ein himmelweiter Unterschied.
Also nichts für ungut, Berufskollege :bier:


Sascha
 
Ihr müsst schon lesen, was ich schreibe: ;)

Ich sage nicht, dass deren Gabeln nicht gut sind... Nur ist es wirklich nervig, wenn Leute , die null (0, zero) Ahnung haben, fragen, wie die Bionicon Gabeln denn im Vergleich zu einer Pike oder Fox (Zitat) sind.

Solche Fragen sind berechtigt, WENN man sich mit einem potentiellen Kunden unterhält, der diese Gabeln schon zum Vergleich gefahren ist, bzw. über genügend Erfahrung besitzt, eine Einschätzung der Performance der angefragten Vergleichsgabeln einordnen zu können. Wir - und im Speziellen ich - sprachen in diesem Kontext von einem gewissen User, der sich (leider auch stellvertretend für viele andere Nachplapperer steht), aufgrund meines mehrstündigen Telefonkontakts mit diesem, für mich als jemand offenbart hat, der (entschuldigt bitte die Ausdrucksweise) in keinster Weise auch nur andeuten konnte, dass er diese Fragen stellen sollte, die er gestellt hat. Ganz einfach, weil er nicht weiß, wovon er redet und nur auf Marken aus ist!
Leute wie er, sollten sich einfach eine Gabel kaufen, die z.B. als beste Gabel gehypt wird, bevor sie schon auf dem Markt ist und sie jemals jemand aus dem Forum gefahren hat. Damit sage ich nicht, dass diese Gabel nicht einwandfrei oder sehr gut funktioniert. Ich sage damit aber wohl, dass es keine Über-Gabel ist, wie sie - mehr oder weniger - gerne dargestellt wird. Da gibt es andere Gabeln die eine weitaus bessere Performance abliefern, aber in solch einem Zuge nicht genannt werden, weil nicht so bekannt, oder nicht so gehypt.
Ich hatte das wirklich auf speziell diese Art von Kunden bezogen. Natürlich sind solche Fragen an sich legitim, wenn sie mit einem gewissen Bakground gestellt werden.
 
Naja, wenn sich jemand vom Allmountain - in den Endurobereich verändern will und jetzt ein bißchen Recherche betreibt, ob jetzt hier oder in diversen Bikeshops, wird er eben immer auf die üblichen Verdächtigen à la Pike etc. stoßen. Die vermeintlich "besseren" Gabeln, die Du hier andeutest, kann er ja fast gar nicht kennen, denn... ja, die sind eben nicht so gehyped oder allgemein bekannt.
Dennoch muß es ja, und gerade demjenigen, erlaubt sein, zu fragen, wie sich die G2S gegen eben diese schlägt. Daß die Fragen da nicht immer von höchstem technischen Sachverstand sind und sicher oft auch wenig zielgerichtet, kommt vor und nervt. Ich versteh', was Du meinst. Aber immerhin bietet diese Fragerei ja auch die Chance, sein Produkt überzeugend an den Mann zu bringen, besser als es jede HP kann. Und zeugt ja immerhin auch von einem Grundinteresse an Eurem Produkt. Wer weiß, wieviele da draußen runrennen und nie diese doofen Fragen stellen - weil sie mal gehört haben, die Bionicon-Gabeln sind per se Mist und sich deshalb keinen Deut für Euch interessieren.
Was ich also sagen will bzw. ganz persönlich meine: Auch wenn jemand ganz undifferenziert fragt, ob "die mit da Pike mithalten kann?", ist das legitim!
 
Auch wenn jemand ganz undifferenziert fragt, ob "die mit da Pike mithalten kann?", ist das legitim!
Und es gibt nur eine sinnvolle Antwort: Aber locker!
Warum?
Es zeugt von Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit und ist erst einmal nicht zu widerlegen.
Wie will man Gabeln auch vergleichen?
Da habe sogar die Bike Bravos Schwierigkeiten. Die Gabeln müssen im Prinzip in das gleiche Bike eingebaut werden, damit die Einflüsse der Geometrie nicht unterschiedlich ausfallen. Und dann muss da jemand fahren, der das ganze ausreizen kann auf einem Trail, der das auch verlangt. Der einfache Anfänger wird trotzdem keinerlei Unterschied erkennen.
Meine erste Luftgabel war (ist noch) eine RockShox Revelation U-Turn von 2005. Was konnte man da alles einstellen. Lockout am Lenker, Positiv- und Negativkammer, Burst Valve im Lockout Zustand, Dämpfung (Zug- oder Druckstufe?) sowie Federweg.
Und?
Ich habe keine Unterschiede gemerkt, weil ich gar nicht die Strecken fahren konnte, auf denen das möglich gewesen wäre. Lediglich das Lockout schien nützlich zu sein. Dann machte ich mir klar, dass das Einfedern im Wiegetritt vor allem durch eine ineffiziente Trettechnik zustande kommt. Also habe ich mit weicher Feder und ohne Lockout Wiegetritt geübt, bis die Gabel ruhig blieb. Das kommt mir heute noch zugute. Inzwischen habe ich den Lockout abgeklemmt.
Kann ich die Gabel mit der von Bionicon vergleichen? Nicht wirklich, denn mit dem Ghost sehen Trails mental anders aus als mit dem Bionicon. Was ist dann Gabel und was Bike in der Wahrnehmung?

Die G2 und die G2s kann ich gut vergleichen. Gleiches Bike, gleicher Trail und mit der G2s voll über die heftige Line, weil die Gabel so schön arbeitet.

Fazit: Die Antwort ist JA, sie ist im Bionicon Bike ebenbürtig, ohne weitere Erklärungen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte ne ganze weile so meine probleme mit der g2 und mit der g2s, nach dem umstieg von coil auf luft bin ich mit dem alva gar nicht mehr so recht klar gekommen. vorallem die g2 zeigte alle nachteile einer luftkabel, absacken beim bremsen, in den federweg fressen bei längeren wurzelpfaden/treppen etc, unsensibles ansprechen auf schotter und träges gripaufbauen in kurven bei kurzen schlägen. meine heimstrecken bin ich letztlich mit einem stargabelfatbike schneller gefahren als mit dem alva weil ich einfach kein vertrauen mehr hatte. nach umbau auf g2s hat es zwar auch noch einige zeit gedauert aber nach intensiver fahrwerkeinstellerei (ein teilstück meiner strecken immer wieder gefahren, beobachtet, eingestellt, wieder gefahren und immer mit dem dämpfer abgeglichen) und einigen ausfahrten mit nun inzwischen wieder höheren tempo bin ich mit dem alva wieder echt zufrieden. die gabel arbeitet, gibt, wenn es gebraucht wird, den federweg frei, sackt nicht übermäßig beim harten anbremsen ab, hat guten grip in schotterkurven und arbeitet wunderbar sensibel auf wurzelteppichen. was beim alva, aus meiner sicht, generell der fall ist, das ist kein bike für larifari trampelpfade in sonntagsnachmittagsbummeltempo, das alva will laufen, je schneller um so besser, und es ist auch kein sorglosüberallesdrüberrumpelbike, etwas aktives fahren muss man da schon mitbringen, aber letztlich war es ja damals von bionicon auch so vermarktet, 40% hoch 60% runter stand beim coil und diese ausrichtung ist halt auch zu merken. wer letztlich so ein bike für waldautobahnausflüge verwendet und sich beschwert, dass es den kiesel nun nicht geschluckt hat, wird logischerweise eine butterrockshoxgabel als 'besser' empfinden weil auf solchen wegen der eigentliche einsatzzweck der bionicon gabel gar nicht genutzt werden kann. (und mit etwas einstellgeschick schluckt auch die g2s bei langsamen geschwindigkeiten kleine hinternisse ohne gleich schwammig zu werden, dafür hat man schließlich zwei luftkammern ;) )
 
das ist genau meine meinung über bionicon! bikes für richtige trails eben. mein 29'er fährt auch überall und auch schnell (entsprechende fahrtechnik vorrausgesetzt) aber mit den biobikes ist es viel entspannter, spassiger flowiger.
ich steige immer mit einem grinsen vom bike und ich fahre nur nen edison mit G2. jeder der sagt das taugt nix usw. den lass ich damit fahren. wie überrascht die meisten nach nem testride sind. zumahl die meisten biker ja noch nicht mal ein 100mm tourenfully ausreizen können. (uhh das ist aber steil und holperig, nur eine von vielen seltsamen aussagen)
 
Am Samstag Abend den Sunset Ride Cassons (Flims) gefahren. Mein Guide wurde das erste mal mit einem Bionicon konfrontiert und hat gemeint, er habe selten ein Bike gesehen, dass so geschmeidig über grössere Stufen geht und es sei ein Genuss zu sehen wie optimal der Federweg genutzt wird. Ich durfte dann sehr viel von Bionicon und deren Gabeln erzählen. Was ihn schlussendlich am meisten begeistert hat, ist die Tatsache der Wartungsfreundlichkeit einer Bionicon Gabel. Mit dem Bionicon System konnte ich ihn nicht sehr beeindrucken ..klar, top Fahrer kommen auch mit einem Fatbike den Berg hoch:) ...nein, ihn hat die Performance der Gabel überzeugt und die Wartungsfreundlichkeit.
Natürlich habe ich ihm das neue Edison Evo nahegelegt und ihn auf die bionicon.de verwiesen ...:eek: da schau!! das Evo scheint nicht mehr existent zu sein:mad: ...super peinlich. Natürlich müssen jetzt alle Kunden, auch die die niemals was vorher von Bionicon gehört haben, http://evo.bionicon.com/ eingeben um zu dem 2015er Bike zu gelangen:ka:
Sorry, aber dies hat mich schon ein bisschen geärgert.
 
Zuletzt bearbeitet:
philosophie-galerie-02.jpg

Datenschutz per zusätzlicher, lebender zweiter Firewall! :p
 
... auf die bionicon.de verwiesen ...:eek: da schau!! das Evo scheint nicht mehr existent zu sein:mad: ...super peinlich. Natürlich müssen jetzt alle Kunden, auch die die niemals was vorher von Bionicon gehört haben, http://evo.bionicon.com/ eingeben um zu dem 2015er Bike zu gelangen:ka:
Der Webauftritt von Bionicon als einzelne Seite ist gut gemacht. Insgesamt als Firma aber eher eine Katastrophe. Neue Seiten und alte Fragmente tummeln sich irgendwo. Datumsangaben über den Stand der Info gelten ja generell als überflüssig. Und welche Infos aus der Wolke regnen, ist auch nicht abzusehen. Ein klares tragfähiges Konzept des Auftritts und eine dauerhafte Pflege, statt ständiger Neuerungen, kämen mir sehr entgegen.
Aber vielleicht ist das alles ja nur ein Problem meines antiquierten Suchverhaltens. :ka:
 
@Oldie-Paul und @sPiediNet : Der Link zur EVO Seite muss wieder drauf, da habt ihr natürlich vollkommen Recht. Ist auch schon in Arbeit.
Die anderen Sachen von Paul kann ich nicht vollständig nachvollziehen, bzw. weiß ich nicht, wie es im Ganzen gemeint ist. Gerne per PN ne Info dazu, dann werden wir das in unsere Feedback-Box mit aufnehmen.
 
Nur mal so am Rande:

wallfahrt.png


Die legendäre BIONICON Wallfahrt
Hallo Ihr Alle,

am Samstag den 11. Oktober findet wieder die WALLFAHRT von 9.30 – 17.00 Uhr statt.

Treffpunkt ist wie immer bei BIONICON, geplant ist gemeinsames Trailriden, Werksbesichtigung und Tipps & Tricks rund ums (Bionicon) Bike. Special Wallfahrt-Deals, gemütliches Beisammensein sowie (flüssiges) Brot und spannende Spiele gehören wie immer genau so dazu.

Package Preis: € 47.00 inkl. geführter Tour, T-Shirt, Gutschein für Essen & Trinken

Teilnehmerzahl sowie Anzahl Leihbikes ist begrenzt und bring auf jeden Fall dein eigenes Bike mit. Die edison EVOs werden auf den Touren entsprechend aufgeteilt, damit möglichst viele in den Genuss des neuen Highlights kommen.

Anmeldung über [email protected] mit Angabe von T-Shirt Größe und Leihbike Wünschen (Größe zu Reed/Alva160/EVO).

Wir freuen uns auf die Wallfahrt 2014.

Bis Bald

Dein BIONICON Team
 

Anhänge

  • wallfahrt.png
    wallfahrt.png
    29 KB · Aufrufe: 41
War jemand bei der Wallfahrt und kann ein paar Impressionen, bzw. Fahreindrücke posten? Würde mich schon sehr interessierten. Mir wäre die Anreise zu weit gewesen.

Gruß ABBiker
 
ich seh nix hinter dem FB-Link. Das ist nicht öffentlich, d.h. man muss bei FB sein (was ich nicht bin und nicht sein werde), damit man was sieht, gell?
 
Zurück