Hallo RST Team,
ich habe mir vor ca. 1 ½ Monaten ein MTB der unteren Preisklasse ( Cyclewolf Comanche ) zugelegt, für meines Erachtens zu einem âSuper â Schnäppchenpreisâ.
Ich fahre pro Monat so in Etwa um die 700 â 1000km, ( zur Arbeit, Einkaufen und auch mal eine mittlere XC Tour in den nahegelegenen Pfälzer â bzw. Odenwald, Heimathafen ist Worms/Rh ), zuvor mit einem alten ATB.
Klar ist, die Komponenten sind natürlich nicht das âGelbe vom Eiâ und bedürfen einer Modifizierung.
Beschreibung
Schaltung

Hierbei will ich mit der Gabel beginnen da meine Ausführung der RST 191 T-V keine Möglichkeit zur Bremsscheibenaufnahme hat.
Nun habe ich mich schon im Internet ein wenig umgesehen und ein zwei günstige Angebote gefunden, die da wären:
Dazu kommt noch das die beiden Modelle eine andere Einbauhöhe haben von 470mm (RST 191 T-V) auf 480mm.
Gibt es zwischen diesen beiden Modellen die ich ( noch nicht gewählt habe ) einen signifkanten Unterschied und zu welcher würdet Ihr mir raten in diesem Falle.
Oder sollte ich doch noch ein paar ⬠drauflegen und eine etwas Höherwertige auswählen, ( wobei mein Geldbeutel eher knapp bemessen ist
).
Es soll eine RST wieder sein, das steht fest.
Mit sportlichen GrüÃen
3000upm aus Worms
ich habe mir vor ca. 1 ½ Monaten ein MTB der unteren Preisklasse ( Cyclewolf Comanche ) zugelegt, für meines Erachtens zu einem âSuper â Schnäppchenpreisâ.
Ich fahre pro Monat so in Etwa um die 700 â 1000km, ( zur Arbeit, Einkaufen und auch mal eine mittlere XC Tour in den nahegelegenen Pfälzer â bzw. Odenwald, Heimathafen ist Worms/Rh ), zuvor mit einem alten ATB.
Klar ist, die Komponenten sind natürlich nicht das âGelbe vom Eiâ und bedürfen einer Modifizierung.
Beschreibung
- Rahmen: Alu 6061 T6 Oversized Square-Shape / RH 43cm
- Gabel: RST 191T-V, 80mm Federweg, einstellbar
- Bremse: Promax V-Brakes
- Bremshebel: Promax
- Sattel: Cyclewolf MTB
- Sattelstütze: TAQ-Pro Alu Patent, 31,6x350mm
- Lenker: TAQ-Pro Riserbar
- Vorbau: TAQ-Pro Alu Ahead, 1 1/8", 7°
- Steuersatz: FSA No. 10, 1 1/8" Ahead
- Felgen: Alu Hohlkammer, 32 Loch
- Reifen: Kenda Kadre, 26"x2,1"
- Naben: Alu MTB, 32 Loch
- Kurbelsatz: Truvativ E300, 42/32/22 Zähne
Schaltung

Hierbei will ich mit der Gabel beginnen da meine Ausführung der RST 191 T-V keine Möglichkeit zur Bremsscheibenaufnahme hat.
Nun habe ich mich schon im Internet ein wenig umgesehen und ein zwei günstige Angebote gefunden, die da wären:
- RST Blaze TNL 100mm Federweg ohne Schaft
- RST Omega TNL 100mm Federweg, mit CrMO Schaft eingepresst
Dazu kommt noch das die beiden Modelle eine andere Einbauhöhe haben von 470mm (RST 191 T-V) auf 480mm.
Gibt es zwischen diesen beiden Modellen die ich ( noch nicht gewählt habe ) einen signifkanten Unterschied und zu welcher würdet Ihr mir raten in diesem Falle.
Oder sollte ich doch noch ein paar ⬠drauflegen und eine etwas Höherwertige auswählen, ( wobei mein Geldbeutel eher knapp bemessen ist

Es soll eine RST wieder sein, das steht fest.
Mit sportlichen GrüÃen
3000upm aus Worms