Möglichst steife Sattelstütze (27,2)

OpasRatverleih

Auf Ratreise
Registriert
20. Januar 2023
Reaktionspunkte
800
Hallo zusammen,

hat vielleicht jemand eine Empfehlung für eine besonders steife Sattelstütze (27,2)? Material ist egal, solange die Stütze < 300g wiegt.
 
Was verstehst du unter besonders steif?
Wirklich viel Auswahl hast du bei deiner Gewichtsangabe nicht, nahezu jede nicht-leichtbau Alustütze wiegt etwa 300g.
 
Steif bedeutet in dem Fall, dass die Stütze möglichst wenig Flex aufweisen sollte.

Gewichtsangabe: <300g. Also nicht über 300g. Die Stütze kann auch gerne 150g wiegen! :D
 
Kauf dir bloß keine Ritchey Comp Zero Carbon in dem Fall.
Ich wieg ja bloß 76kg nakich aber ich hüpfe da zuweilen wie ein Gummiball drauf herum. Meine kleine Hüpfburg. :awesome:

Vielleicht liegt es auch am Rahmen, hatte von Anfang an die Combi Stevens Xenith (Endurance aber in meiner Größe definitiv 1:1 die Geo wie mein Racer zuvor) viel sloping, doppelter Sattelstütznauszug im Gegensatz zu vorher und 27,2 statt 31,6. + o.g. Sattelstütze. Ich tippe aber dennoch eher auf die Stütze. Original 265g in 400mm, hab aber 110mm absägen müssen wegen 48er Rahmen & bissi SpielraumfürDI2 Akku. Machte dann nur noch 225g.

Oxygen Scorpo Carbon Road mit Setback am CX definitiv steifer. Bissi flext aber auch die. Gewogen 182g in 320mm.
 
Kauf dir bloß keine Ritchey Comp Zero Carbon in dem Fall.
Ich wieg ja bloß 76kg nakich aber ich hüpfe da zuweilen wie ein Gummiball drauf herum. Meine kleine Hüpfburg. :awesome:

Vielleicht liegt es auch am Rahmen, hatte von Anfang an die Combi Stevens Xenith (Endurance aber in meiner Größe definitiv 1:1 die Geo wie mein Racer zuvor) viel sloping, doppelter Sattelstütznauszug im Gegensatz zu vorher und 27,2 statt 31,6. + o.g. Sattelstütze. Ich tippe aber dennoch eher auf die Stütze. Original 265g in 400mm, hab aber 110mm absägen müssen wegen 48er Rahmen & bissi SpielraumfürDI2 Akku. Machte dann nur noch 225g.

Oxygen Scorpo Carbon Road mit Setback am CX definitiv steifer. Bissi flext aber auch die. Gewogen 182g in 320mm.

Genau das: Hüpfburg. Daher der Thread, um Erfahrungen einzuholen.

Am besten, ich nehme mal noch Titan mit in die Auswahl. Carbon wäre dennoch meine erste Wahl aufgrund des Gewichts.
 
Hatte auch mal ne Ritchey Alustütze mit erstaunlich viel flex.
Relativ steif finde ich die Syntace P6 Carbon an meinem Gravelbike. Das ist jetzt nicht die Hiflex, sondern die alte. Ich mag das ja, wenn die Stütze nicht zu viel flext. Komfort von den Reifen, vom Sattel und dann noch von der Stütze kann zu viel des guten sein.
 
Newman Advanced Carbon flext im Gegensatz zur Canyon SP42 sehr viel weniger. Ob das für dein empfinden wenig genug ist, weiß ich nicht.
Hat aber auch 0 Setback, dementsprechend weniger Hebel.
Wie hoch ist denn der Auszug?
 
Da ist die Auswahl recht klein.
Toller Hinweis! :lol:

Hatte auch mal ne Ritchey Alustütze mit erstaunlich viel flex.
Relativ steif finde ich die Syntace P6 Carbon an meinem Gravelbike. Das ist jetzt nicht die Hiflex, sondern die alte. Ich mag das ja, wenn die Stütze nicht zu viel flext. Komfort von den Reifen, vom Sattel und dann noch von der Stütze kann zu viel des guten sein.

Genau. Gerade da ich auch viel Straße und Forstautobahn fahre, bevorzuge ich ein eher steifes Heck.

Newman Advanced Carbon flext im Gegensatz zur Canyon SP42 sehr viel weniger. Ob das für dein empfinden wenig genug ist, weiß ich nicht.
Hat aber auch 0 Setback, dementsprechend weniger Hebel.
Wie hoch ist denn der Auszug?

Auszug ist eigentlich moderat. Ca.18 cm (bis Sattelstreben).
 
Denkfehler. In Fahrtrichtung dadurch weniger Flex.
Stimmt.
Wobei man natürlich wenn überhaupt nur Flex in/gegen die Fahrtrichtung haben möchte.
Daher denke ich, dass die sogenannte Querovalisierung hauptsächlich der Gewichtsoptimierung gilt, da man seitlich Material einsparen kann, weil hier weniger Kräfte wirken.

Die Newman z. b. ist sichtbar querovalisiert, während ich das bei der Canyon nicht erkennen könnte und diese wesentlich mehr flext. Scheint mit der Struktur/Faserausrichtung zusammen zu hängen.
 
Zurück