Monarch 4.2 High Volume warten!?!?!

  • Ersteller Ersteller Deleted 83484
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 83484

Guest
Kann man den Dämpfer genauso zerlegen wie die MC.3.3 oder Pearl Dämpfer????
Welches Öl sollte zur schmierung rein??:confused:
 
Grundsätzliche Frage: kann man den Dämpfer einfach zerlegen, sprich die Luftkammer einfach abschrauben ????
So wie bei den Pearl und/oder MC oder Ario Dämpfern??
 
aber ich lese da was von Stickstoffkammer entleeren....und hinterher??? Woher bekomme ich Stickstoff???
Muss es auch entleert werden, wenn man nur die luftkammer abnehmen will oder ist es interessant wenn man auch den Dämpferkörper zerlegen will??????

Und offensichtlich braucht die Luftkammer von innen NICHT mit Öl geschmiert werden....!`!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schätze, es lohnt sich eher, das Teil zum Fachmann zugeben. Meistens macht man bei den ersten 2-3 Reparaturversuchen eines Teils was falsch. Aber Bock hätte ich auf so was abgefahrenes auch mal.:daumen:
 
Ist zwar schon ne Weile her, aber den Adapter bekommst du im Internet, suche nach Rock Shox Luftpumpenadapter (11.4115.045.000)!

Ich bestell mir grad alles, was ich bauch, dann werd ich meinen Monarch mal "warten", bastel sonst an großen Fliegern, das sollte ich hinbekommen, werd mich mal melden, wie's wirklich ist... :lol:
 
Nicht gleich so losschimpfen!!!

Also in erster Linie würde ich bei'm Dämpfer sagen, liegt der Vorteil bei Stickstoff darin, das er nicht so empfndlich auf Temperaturunterschiede reagiert, die Gefahr von Feuchtigkeit im "System" ist auch geringer mit Stickstoff, denn wenn du normale Luft in den Dämpfer haust, hast du immer Sauerstoff drinn, nicht so schlimm, aber reiner Stickstoff ist halt besser!!! Es gibt noch mehr Vorteile, aber ob die für unseren kleinen Dämpfer von Vorteil sind......

Die Lage des Trennkolbens und die erforderlichen Drücke findet man durchaus im Internet, bzw. kann man sie nachfragen, es gibt genug Experten :D
 
Mag sein, das mit dem Sticksoff.

Aber Dämpfer mit Ausgleichsbehälter werden auch nur mit Luft befüllt, also keine Angst.

Die Maße und den Druck habe ich nocht in Erfahrung bringen können, für RS.
 
Die Werte stehen doch in dem oben verlinkten Dokument von der Sram Seite auf Seite 70.

Sent from my Desire HD
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht gleich so losschimpfen!!!

Also in erster Linie würde ich bei'm Dämpfer sagen, liegt der Vorteil bei Stickstoff darin, das er nicht so empfndlich auf Temperaturunterschiede reagiert, die Gefahr von Feuchtigkeit im "System" ist auch geringer mit Stickstoff, denn wenn du normale Luft in den Dämpfer haust, hast du immer Sauerstoff drinn, nicht so schlimm, aber reiner Stickstoff ist halt besser!!! Es gibt noch mehr Vorteile, aber ob die für unseren kleinen Dämpfer von Vorteil sind......

Die Lage des Trennkolbens und die erforderlichen Drücke findet man durchaus im Internet, bzw. kann man sie nachfragen, es gibt genug Experten :D

Was hat luftsauerstoff mit feuchtigkeit zu tun?

Das ist genau so ein schwachfug wie diese super hightech reifenbefüllungen mit stickstoff... (kfz...)

Nicht das ich kein stickstoff zur hand habe (mein vater hat meist ein oder 2 großen flaschen im auto) aber ich versteh den sinn einfach nicht.

Warscheinlich kannst du auch leute damit verrückt machen indem man sagt: Achtung Achtung, Bier enthält Ethanol und Dihydrogen monooxid! :lol:

naja genug chemie. Nächste woche hab ich auch ein Monarchdämpfer :)
 
Ok, ein bisschen unglücklich ausgedrückt, aber wir sind uns schon einig, das in unserer Umgebungsluft ein recht hoher Anteil Feuchtigkeit ist!?

Und hightech Reifenbefüllung!? Lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

Und ich kann dir sagen, wenn ich auf Arbeit so'nen Flugzeugreifen befülle, dann hat das unter anderem die im Artikel auf Wiki beschriebenen Gründe....so, bähhh!! ;)
 
Danke, aber ich meinte eigentlich Tune A,B,C,D,E beim Monarch 4.2

Die Tunes (Druckstufe) werden doch durch den Luftdruck in den Negativ-Luftkammer angepasst, oder?

Gruss
 
Zurück