Mondraker Dune (Carbon)

Achja, offiziell sind Cane Creek Double Barrel Air und Rock Shox Vivid NICHT mit dem Dune Carbon kompatibel!
Ein DHX2 von Fox passt aber z.B. auch offiziell in den Rahmen.
 
Ich hab den CCDBA eingebaut, pumpen ist halt das Problem, hoffe ich kann da morgen mehr zu sagen falls der Adapter kommt und passt.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Da geb ich dir Recht, wenn das nicht passt ist das Murks. Na ja das war mir die paar Euro für die Buchsen wert, und noch ist ja nicht raus obs nicht doch geht:P


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Laut FOX sind ca. 5 mm einsinken als Toleranz zu betrachten. Man wäre aber auch bereit die "Talaseinheit" bei meiner Fox zu wechseln. Ich werde die Gabel genau beobachten, sollte es wieder mehr werden, dann muss ich wohl oder übel das Fox Angebot annehmen. Die Möglichkeit die Gabel um die ca. 5 mm auszuziehen habe ich nun bei der Berechnung/Messen meines SAG mit einbezogen. Bedeutet: Aufsitzen, absteigen, ziehen, messen. Spricht was dagegen?
Insgesamt Verfüge ich nun insgesamt über ca. 173 mm -/+ 5 mm Federweg. Für mich also noch im grünen Bereich so lange die Gabel nicht wieder auf 160 absinkt.

@MiJo-Bikes Danke für die Info! Das Original Bash Teil wiegt ca. 40 Gramm... Welche Größe in Sachen Carbocage wäre zu empfehlen 28/30 oder größer? Mit 30 komme ich hier sehr gut klar!

Eine Frage noch, nehmen hier Mondraker Fahrer zufällig an der TT in Breitenbrunn und Kronplatz Teil? Grüße W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut FOX sind ca. 5 mm einsinken als Toleranz zu betrachten. Man wäre aber auch bereit die "Talaseinheit" bei meiner Fox zu wechseln. Ich werde die Gabel genau beobachten, sollte es wieder mehr werden, dann muss ich wohl oder übel das Fox Angebot annehmen. Die Möglichkeit die Gabel um die ca. 5 mm auszuziehen habe ich nun bei der Berechnung/Messen meines SAG mit einbezogen. Bedeutet: Aufsitzen, absteigen, ziehen, messen. Spricht was dagegen?
Insgesamt Verfüge ich nun insgesamt über ca. 173 mm -/+ 5 mm Federweg. Für mich also noch im grünen Bereich so lange die Gabel nicht wieder auf 160 absinkt.

@MiJo-Bikes Danke für die Info! Das Original Bash Teil wiegt ca. 40 Gramm... Welche Größe in Sachen Carbocage wäre zu empfehlen 28/30 oder größer? Mit 30 komme ich hier sehr gut klar!

Eine Frage noch, nehmen hier Mondraker Fahrer zufällig an der TT in Breitenbrunn und Kronplatz Teil? Grüße W.
Meine Gabeln sind bis jetz auch immer eingesunken, was aber in erster Linie an geringem Druck in der Gabel lag. Bei mir ging dass eher in Richtung 10-15 mm. Wie viel Psi fährst du nochmal? TT fahre ich leider nicht (zu jung)
 
Aufgefallen ist es mir bei 74 PSI. Weg ist es aber auch nicht bei den momentanen 85 PSI. FOX hatte ich den Druck ebenfalls mitgeteilt und offensichtlich scheint 74 PSI nicht die Ursache zu sein. Zumindest haben sie dies nicht erwähnt in ihrer Antwort. Vielleicht hilft noch ein wenig mehr "einfahren"...

Wegen TT frag ich nur, ob man sich mal im richtigen Leben begegnet!
 
Ich bin in etwa um die 70 psi gefahren und bei mir lags hauptsächlich am druck. wurde mit zunehmender psi zahl weniger, aber bei ein paar mm ist es geblieben.
Ein Dune Fantreffen, das wärs doch
 
Falls jemand Interesse hat: Ich habe ein Dune Carbon R Frameset in Größe L abzugeben. Mit oder ohne Dämpfer. Natürlich ist auch ein Aufbau möglich. :)
 
Laut FOX sind ca. 5 mm einsinken als Toleranz zu betrachten. Man wäre aber auch bereit die "Talaseinheit" bei meiner Fox zu wechseln. Ich werde die Gabel genau beobachten, sollte es wieder mehr werden, dann muss ich wohl oder übel das Fox Angebot annehmen. Die Möglichkeit die Gabel um die ca. 5 mm auszuziehen habe ich nun bei der Berechnung/Messen meines SAG mit einbezogen. Bedeutet: Aufsitzen, absteigen, ziehen, messen. Spricht was dagegen?
Insgesamt Verfüge ich nun insgesamt über ca. 173 mm -/+ 5 mm Federweg. Für mich also noch im grünen Bereich so lange die Gabel nicht wieder auf 160 absinkt.

@MiJo-Bikes Danke für die Info! Das Original Bash Teil wiegt ca. 40 Gramm... Welche Größe in Sachen Carbocage wäre zu empfehlen 28/30 oder größer? Mit 30 komme ich hier sehr gut klar!

Eine Frage noch, nehmen hier Mondraker Fahrer zufällig an der TT in Breitenbrunn und Kronplatz Teil? Grüße W.

Übrigens, wenn ich die fehlenden mm mit in den SAG einbeziehe, bin ich der Meinung, dass es auf einmal auch mit den PSI Angaben seitens FOX relativ gut klappt die Gabel in die gewünschte Richtung abzustimmen.

@EvilEyeFR Das sind auch meine Beobachtungen. Je weniger Druck, desto mehr sinkt/sackt die Gabel im Stand ein. (ohne Fahrer!)

Ist eine FOX Gabel für leichte Menschen im Serienzustand nicht geeignet?!

...und ich dachte immer, ich bin nicht leicht!:hüpf:
 
Übrigens, wenn ich die fehlenden mm mit in den SAG einbeziehe, bin ich der Meinung, dass es auf einmal auch mit den PSI Angaben seitens FOX relativ gut klappt die Gabel in die gewünschte Richtung abzustimmen.

@EvilEyeFR Das sind auch meine Beobachtungen. Je weniger Druck, desto mehr sinkt/sackt die Gabel im Stand ein. (ohne Fahrer!)

Ist eine FOX Gabel für leichte Menschen im Serienzustand nicht geeignet?!

...und ich dachte immer, ich bin nicht leicht!:hüpf:
Meine Fox hatte bei meinen Gewicht auch ein relativ schlechtes Ansprechverhalten. Ist allerdings auch schon wieder ein paar Jahrgänge her. Die Pike ist für geringes Gewicht meiner Meinung nach besser geeignet.
 
Übrigens, wenn ich die fehlenden mm mit in den SAG einbeziehe, bin ich der Meinung, dass es auf einmal auch mit den PSI Angaben seitens FOX relativ gut klappt die Gabel in die gewünschte Richtung abzustimmen.

@EvilEyeFR Das sind auch meine Beobachtungen. Je weniger Druck, desto mehr sinkt/sackt die Gabel im Stand ein. (ohne Fahrer!)

Ist eine FOX Gabel für leichte Menschen im Serienzustand nicht geeignet?!

...und ich dachte immer, ich bin nicht leicht!:hüpf:


Ab zum Tuning.
 
Hab mir ein Mondraker Carbon Dune R bestellt, vorab möchte ich wissen welche Buchsenbreite oben und unten verbaut sind??? Möchte meinen Coil verbauen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen im Internet findet man leider nichts :(
 
Offiziell sind es 22,2x10 sowie 16,2x10. Huber Buchsen mit diesem Maß saßen aber sehr sehr stramm (in einem Fall passten sie gar nicht) weshalb ich dann mal etwas schmalere versucht habe die dann sauber gepasst haben. Also am besten am jeweiligen Rahmen noch mal genau ausmessen.
 
Danke für die rasche Antwort, von welchem Shop beziehts ihr die Buchsen??? 16,2 oder 16 x 10mm ist ja nicht gerade weit verbreitet
 
So hab mir jetzt für oben und unten die Huberbuchsen von Fox geholt
Oben: Einbaubreite 22,2mm passen perfekt
Unten: Einbaubreite 16,2mm sind um 0,2 zu groß, was nicht passt wird passend gemacht, ein wenig schleifen
und es passt. die Huberbuchsen lassen sich super bearbeiten.
 
Zurück