Mondraker Dune (Carbon)

Perfekt! Die Huber Buchsten brauchst du ja wirklich nur ein paar mal über Schleifpapier zu ziehen und schon hast du pro Seite 0,1mm weggeschliffen.
 
interessiere mich für das dune... wenn ich mir den test von Mtb-news anschaue: "...für heute, die jede situation über Geschwindigkeit lösen".
das bin ich sicher nicht. ist das wirklich so krass?
bin mal auf ein L drauf gesessen und es war eins der wenigen bikes, welche sich auf anhieb passend angefühlt haben.
bin 1,87 mit 89SL
 
Bin genauso groß mir gleicher SL....L ist da perfekt.

Und schnelle Racer sind doch mittlerweile alle Enduros, das stört mich aber auf meiner Feierabendrunde nicht.
 
Nein, es ist nicht so, dass Du das Dune nur mit hohem Tempo fahren kannst. Auch wenn es dir dabei sehr viel Sicherheit vermittelt und durchaus zum 'heizen' animiert. ;-)
Du kannst damit auch ganz wunderbar Touren fahren oder gemütliche Trailrunden drehen. Der lange Reach ist zudem auch bei langsam gefahrenen Steilstufen sehr angenehm.
Und durch den nicht zu flachen Lenkwinkel ist es auch nicht träge zu fahren. Du stehst dank des langen Hauptrahmens sehr zentral IM Rad und nicht über der Hinterradnabe wie bei vielen anderen. Dadurch hast du eine tolle Balance und kannst viel mit deinem Körper arbeiten.
 
So, erste kleine Proberunde gestern absolviert.

Mangels Empfehlung von CC alles mal in neutral gedreht, Sag eingestellt, einen grossen Spacer in die Kammer (bin halt kein Leichtgewicht) und die kleine Hometrailrunde gedreht.

Viel kann ich noch nicht sagen, das Bike liegt jedoch sämiger als mit dem Monarch, das steht fest.
Federwegsausnutzung bei moderaten trails und ein paar 50cm drops mit Tempo bei ca. 65-70%. Da muss ich jetzt mal schauen ob das am spacer liegt oder ob die Dämpfung zu weit zu ist, aber das werde ich in Winterberg/Willingen ermitteln sobald da wieder gefahren werden kann.

Harsch ist der Dämpfer jedoch keineswegs, vom Grundsetup bin ich schon mal sehr zufrieden. Climb switch funktioniert auch gut, besser als die firm Stellung des Debon Air und Traktion ist auch mit aktiviertem Switch massig auf Wurzeltrails bergauf vorhanden.

Ersteindruck passt also, mal sehen wie er sich im Park schlägt.

Ach ja, Luftdruck ist 45% niedriger als im Monarch!

Grüße Tom


Gesendet mit Tapatalk
 
Hi,

Der oben aufgeführte Adapter hats möglich gemacht und somit war der Verkauf hinfällig.


Gepasst hat er von vorne herein, aber befüllen war das Problem und wenn man pumpen will einen Bolzen zu lösen war für mich halt keine Option. Lösung: siehe oben

Grüße Tom
ff22094cd40426922fbac4be9b3bcccb.jpg



Gesendet mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ich bin grad dabei mein Rahmen abzukleben. Ich hab beide Wippen mal inklusive Dämpfer ausgebaut und festgestellt, dass ich den Dämpfer kaum per Hand in den Wippen "wippen" kann. Ist das noch jemand aufgefallen. Mir ist klar dass das das Ansprechverhalten nicht enorm beeinflusst aber aufjedenfall ein wenig. Das Dp4 Gleitlager in den Dämpferaugen läuft extrem schlecht auf der Hülse ( keine originale Rockshox, da 10 mm Bolzendurchmesser ). Hat jemand Erfahrungen damit und/oder schon ein Huber Bushing probiert? @ottovalvole Du bist doch auch den Monarch gefahren.
 
Hallo,

Also aufgrund der Wetterlage war ich verständlicherweise noch nicht im Park und ich experimentiere noch mit den Einstellungen.

Ein Fortschritt zum Monarch ist es definitiv, ich habe die XV Kammer drin und werde nächste Woche den großen spacer rausmachen und gegen zwei kleine tauschen, jetzt ist er noch etwas zu progressiv.
Druck ist 145 psi bei 95kg fahrfertig.

Für mich war der Umbau ein großer Schritt nach vorne, CS funktioniert klasse, Traktion im Trail ist auch mit CS sehr gut, zum abziehen sollte er aber raus, der Hinterbau ist dann eher träge, was auf Tret Passagen sehr angenehm und effizient ist.

Ich würds wieder tun, Vergleiche zum Float X2 oder Park Erfahrung hab ich allerdings noch keine



Grüße Tom


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Hi Tom, wie viele Spacer bist du denn im Monarch gefahren. Der kommt ja mit keinem Spacer. Ich probiers jetz mal mit 3 Spacern aus.
 
Ich hab da nichts dran gemacht. Durchgeschlagen ist er auch nicht, ich hatte nur den Eindruck das er unterdämpft ist für meinen zarten Körper :P
Ist natürlich möglich das man da noch was raus kitzeln klar

Grüße Tom


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
ich klinke mich mal bei der dämpfer frage mit ein. habe nämlich auch den eindruck das der monarch ziemlich durchrauscht, zumindest bei sprüngen sprich in der lsc. hat da einer sich mal ans tunen gewagt? oder noch besser hat einer erfahrungen mit coil im heck?
 
ich klinke mich mal bei der dämpfer frage mit ein. habe nämlich auch den eindruck das der monarch ziemlich durchrauscht, zumindest bei sprüngen sprich in der lsc. hat da einer sich mal ans tunen gewagt? oder noch besser hat einer erfahrungen mit coil im heck?

Ich hab ja noch immer vor das mal auszuprobieren. Bin aber leider noch nicht dazu gekommen.
Es wird aber auch nicht einfach für einen DHX2 besser zu funktionieren als sein Luftbruder Float X2. :)
 
Zurück