Mondraker Dune (Carbon)

ich brauch und bekomme auch eins. bin schon ganz fickrig:wut::spinner: und gespannt. hoffe, es wird noch was in 2015:anbet:
 
Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Aluversion. Ich bin günstig an ein Rahmenset aus 2015 gekommen und habe dann die restlichen Teile zusammengeschnappert.
Gestern Abend dann der Aufbau. Vielen Dank hierbei an @esmirald_h für die Hilfe.
Morgen Nachmittag wird es zum ersten Mal ausgeführt. Ick freu mir!

Kabelverlegung ist noch nicht endgültig, ich werde erstmal testen, ob das so passt.

Partlist:
Rahmen: Rahmen Dune R Alu 2015
Dämpfer: Fox Float X Factory CTD
Gabel: Manitou Mattoc Pro
Laufräder: FunWorks AMRide 25 650B
Reifen: Michelin Wild Grip'r Advanced Reinforced 27,5 Gum-X
Vorbau: Answer Atac 30mm
Lenker: Azonic Agile
Griffe: Ergon GE1
Bremse: Sram Guide
Antrieb: Mix aus Shimano Zee, Saint und XT (11-36), Kurbel Sram 2fach (24/38)
Sattelstütze: KS Lev 150mm
Pedale: Sixpack Vegas

Dune Übersicht - 1.jpg Dune Aufbau - 1.jpg Dune Aufbau - 2.jpg Dune Aufbau - 3.jpg Dune Aufbau - 4.jpg
 

Anhänge

  • Dune Aufbau - 1.jpg
    Dune Aufbau - 1.jpg
    886 KB · Aufrufe: 50
  • Dune Aufbau - 2.jpg
    Dune Aufbau - 2.jpg
    873,7 KB · Aufrufe: 59
  • Dune Aufbau - 3.jpg
    Dune Aufbau - 3.jpg
    922,9 KB · Aufrufe: 53
  • Dune Aufbau - 4.jpg
    Dune Aufbau - 4.jpg
    913 KB · Aufrufe: 59
  • Dune Übersicht - 1.jpg
    Dune Übersicht - 1.jpg
    908,1 KB · Aufrufe: 52
Die Laufrad Reifen Kombi Find ich bei dem Preis auch indiskutabel. Da bin ich froh über mein R, die neuen E1900 sind echt gut für den Preis. HR 2 drauf, alles fein


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
2015-11-07 19.47.47.jpg



Mal eben zusammengesteckt - fehlen noch einige Dinge und das Cockpit dürfte deutlich zu flach sein. Jemand ne Ahnung welchen 35mm Lenker es mit mehr Rise gibt?
 

Anhänge

  • 2015-11-07 19.47.47.jpg
    2015-11-07 19.47.47.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 105
Ich werd übern Winter dann auch die HR2 montieren, hatte die am Nomad und war sehr zufrieden mit denen.

Um 9000 hätte ich das Bike auch nie gekauft.
 
Bin leider erst einmal zum fahren gekommen und das leider auf einem Wanderweg auf welchem ich mit dem Nomad noch nie gefahren bin. Daher kann ich sie noch nicht vergleichen. Das einzige was ich jetzt schon sicher sagen kann, ist dass das Dune bei höherer Geschwindigkeit auf Steinen, Wurzeln ruhiger liegt, als das Nomad.
 
Bin leider erst einmal zum fahren gekommen und das leider auf einem Wanderweg auf welchem ich mit dem Nomad noch nie gefahren bin. Daher kann ich sie noch nicht vergleichen. Das einzige was ich jetzt schon sicher sagen kann, ist dass das Dune bei höherer Geschwindigkeit auf Steinen, Wurzeln ruhiger liegt, als das Nomad.
Das ist cool, aber bei der Geo sollte das auch so sein. Welche Kettenstrebenlänge und Lenkwinkel fährst du?
 
Wie fährt sich denn das Dune im vergleich zum Nomad?

Anders. ;-)
Im Dune stehst du viel zentraler und mehr "im" bike. Trotz längerem Radstand empfinde ich es auch als spritziger.
Die Hinterbauten sind ähnlich gut. Hängt aber auch stark vom Dämpfer ab.
Das Dune bietet vielleicht etwas mehr Support im mittleren Federwegsbereich aber auch das liegt natürlich immer am Dämpfer.
 
Anders. ;-)
Im Dune stehst du viel zentraler und mehr "im" bike. Trotz längerem Radstand empfinde ich es auch als spritziger.
Die Hinterbauten sind ähnlich gut. Hängt aber auch stark vom Dämpfer ab.
Das Dune bietet vielleicht etwas mehr Support im mittleren Federwegsbereich aber auch das liegt natürlich immer am Dämpfer.
Fährst du den X2 oder bist du auch schon andere gefahren? Der X2 ist evtl. schon nochmal besser als der im Nomad verbaut Vivid oder Monarch
 
Ich kenne im Nomad so gut wie jeden Dämpfer. ;-)
Im Dune bin ich den X2 ausgiebig und denn Monarch kurz gefahren.
Der Dune Hinterbau ist sehr gut. Zum Ende hin auch ausreichend progressiv um den Dämpfer trotz sensibler Abstimmung nicht durchschlagen zu lassen.
Bergauf ist ein Enduro immer ein Kompromiss! Gemessen an der Performance die das Dune bergab liefert geht es hervorragend bergauf.
Mit Monarch sicher besser als mit dem X2. Dem kann man aber sehr gut mit etwas mehr Lowspeed Deuckstufe entgegen wirken. Das bike verliert damit nur wenig Sensibilität, geht bergauf aber spürbar besser!
 
Ich kenne im Nomad so gut wie jeden Dämpfer. ;-)
Im Dune bin ich den X2 ausgiebig und denn Monarch kurz gefahren.
Der Dune Hinterbau ist sehr gut. Zum Ende hin auch ausreichend progressiv um den Dämpfer trotz sensibler Abstimmung nicht durchschlagen zu lassen.
Bergauf ist ein Enduro immer ein Kompromiss! Gemessen an der Performance die das Dune bergab liefert geht es hervorragend bergauf.
Mit Monarch sicher besser als mit dem X2. Dem kann man aber sehr gut mit etwas mehr Lowspeed Deuckstufe entgegen wirken. Das bike verliert damit nur wenig Sensibilität, geht bergauf aber spürbar besser!
Ich habe denn Bos Kirk im Nomad verbaut und der fährt sich schon sehr geil, Bergauf wie Bergab. Der X2 würde mich aber auch sehr reizen.
 
Den Kirk kenne ich nur in einem anderen Bike.
Was Nomad vs Dune betrifft so fahren sich die beiden Bikes sehr verschieden. Das Dune hat die modernere Geometrie und das merkt man deutlich.
 
Ich fahre den Monarch im Dune. Der Hinterbau ist schon auf mittlerer Stufe sehr wippfrei, sobald der Dampfer ganz zu ist kommt fast hardtail feeling auf. Nur zu empfehlen für waldautobahn, im Trail fahre ich Mittel und nur wenns zünftig bergab geht wechsle ich auf ganz offen.

Grüße Tom


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Hi,

also ich hab mir das Frameset mit dem X2 geholt und eine 36er Float mit 160mm vorn... heißt dann Lenkwinkel ca. 66,5. Ich komme vom Bronson und war sehr skeptisch was das Bergauf bzw. das Singletrail (bei mir eng verblockt mit deftigen Tretpassagen) fahren angeht. Ich muss sagen mit dem Grundsetup von Fox schon gut! Mit etwas einstellen vorn wie hinten das beste Fahrwerk was ich je hatte! Extrem ausgeglichen! Es arbeitet zwar hinten aber verbraucht keine Kraft kein störendes Wippen und gut im Sprint... Aktiv halt, was Bergauf echt Vorteile hat wenn es mal ruppelig hoch geht weil das Rad nicht über die unebenheiten stolpert! Bergab dann sehr DH-lastige Sicherheit. Voll aktiv beim Bremsen, kein Wegsacken, kein Durchschlagen etc. Der Federweg wird gut genutzt und fühlt sich sehr weich/sensibel an aber es bestätigt sich mal wieder das man seine schlüsse nicht beim Probesitzen sondern aufm Trail machen sollte!
Die Position auf dem Rad ist gezwungenermaßen gleich die, die man laut Mondraker haben sollte. Dann auch extrem guter Grip am Vorderrad, Wendig und eine Mega Laufruhe wie beim DH-Rad.
Meines erachtens der bessere VPP! Plattform am Dämpfer braucht man nicht wirklich, was aber wohl auch einfach der Geo und der damit verbundenen Haltung auf dem Rad geschuldet ist. Also man merkt das die bei Mondraker gut Hirnschmals in solch ein Rad stecken um ein solches Gesamtkonzept zu erstellen.
Mein Ziel war es DH Rad und Trailrad zu vereinen und das hat besser geklappt als gedacht.

Gruß,

Tim
 
Hi,

also ich hab mir das Frameset mit dem X2 geholt und eine 36er Float mit 160mm vorn... heißt dann Lenkwinkel ca. 66,5. Ich komme vom Bronson und war sehr skeptisch was das Bergauf bzw. das Singletrail (bei mir eng verblockt mit deftigen Tretpassagen) fahren angeht. Ich muss sagen mit dem Grundsetup von Fox schon gut! Mit etwas einstellen vorn wie hinten das beste Fahrwerk was ich je hatte! Extrem ausgeglichen! Es arbeitet zwar hinten aber verbraucht keine Kraft kein störendes Wippen und gut im Sprint... Aktiv halt, was Bergauf echt Vorteile hat wenn es mal ruppelig hoch geht weil das Rad nicht über die unebenheiten stolpert! Bergab dann sehr DH-lastige Sicherheit. Voll aktiv beim Bremsen, kein Wegsacken, kein Durchschlagen etc. Der Federweg wird gut genutzt und fühlt sich sehr weich/sensibel an aber es bestätigt sich mal wieder das man seine schlüsse nicht beim Probesitzen sondern aufm Trail machen sollte!
Die Position auf dem Rad ist gezwungenermaßen gleich die, die man laut Mondraker haben sollte. Dann auch extrem guter Grip am Vorderrad, Wendig und eine Mega Laufruhe wie beim DH-Rad.
Meines erachtens der bessere VPP! Plattform am Dämpfer braucht man nicht wirklich, was aber wohl auch einfach der Geo und der damit verbundenen Haltung auf dem Rad geschuldet ist. Also man merkt das die bei Mondraker gut Hirnschmals in solch ein Rad stecken um ein solches Gesamtkonzept zu erstellen.
Mein Ziel war es DH Rad und Trailrad zu vereinen und das hat besser geklappt als gedacht.

Gruß,

Tim
Super Bericht, danke ! Fahre derzeit Enduro und Demo, würde aber auch gerne auf ein Rad umsteigen. Wird das Dune werden. Wie hast du denn dein Rad aufgebaut? Gibts Fotos?
 
Zurück
Oben Unten