Mondraker Dune (Carbon)

Kurze Info an interessierte Mondraker-/ Dune-Fahrer:

Der letzte (komplette) Lagerwechsel an meinem Dune war am 17.03.2021.

Heute habe ich die beiden hinteren Lower Link Lager (6901er Enduro Bearings Max) gewechselt.
Sie hatten leichtes Spiel und liefen etwas rauh.
Alle anderen Lager laufen sauber und spielfrei.

Ich habe zudem das komplette Service-Kit (Lower Link Kit 16) getauscht. (Bis auf die Hülsen im Link.)
Mir kam es so vor als würde die hintere Schraube des Links, trotz (immer) korrekten Drehmoments, nicht mehr so gut packen.
Der hintere Bolzen, der durch den Link führt und im Rahmen verschraubt und mit den konischen Hülsen geklemmt wird, hatte etwas Abrieb. Besonders am "Kopf" mit dem er im Rahmen geklemmt wird.
Die Konushülse lies sich auch ziemlich leicht komplett reindrücken.
Vermutlich fühlte sich deswegen (durch eventuelle Abnutzung des Bolzens und der Hülse) auch das Anziehen der Schraube nicht mehr adäquat an.

Die neuen Konushülsen weiten nun schön der Kopf des Bolzens/ Welle und klemmen ihn fester im Rahmen.
Ich denke, dass die beiden Lager noch bis nächstes Jahr gehalten hätten, wenn der Bolzen nicht abgenutzt gewesen wäre.
Der vordere Bolzen/ Welle hatte keine sichtbare Abnutzung. Der Konus ging jedoch leicht rein.

Mittlerweile fahre ich das Carbon-Dune fünf Jahre!
So lange hatte ich noch nie denselben Rahmen in Benutzung.
Bin immer noch sehr happy damit und das Fahren wird sogar von Jahr zu Jahr immer geiler mit dem Bike.
Wenn ich mir aktuelle Rahmen und Geos anschaue, habe ich immer noch ziemlich aktuelle Werte mit meinem Dune (allerdings mit flacherem Angleset von Works Components).

LG, Kiwi.
Hi, wo hast du denn das Lower Link Kit 16 noch bekommen? Wir sind bisher bei 3 Händlern nur auf Ablehnung gestoßen.
Ist natürlich genau im Urlaub passiert und jetzt ist Eile geboten :)
 
Hi, wo hast du denn das Lower Link Kit 16 noch bekommen? Wir sind bisher bei 3 Händlern nur auf Ablehnung gestoßen.
Ist natürlich genau im Urlaub passiert und jetzt ist Eile geboten :)
Hi,
habe es in einem Laden in Italien bestellt.
Ist da aber auch nicht mehr verfügbar.

Hast du mal bei Bikemeister in Ense angefragt?
Da habe ich früher mal Kleinteile bestellt.
Die hatten auch ein Racing-Team, welches auf Mondraker unterwegs war.
Vielleicht haben die noch Ersatzteile rumliegen.

LG und viel Glück,
Kiwi.
 
Hi Folks,
ich würde gerne mein Mondraker Dune XR auf den langen Radstand umbauen, habe aber leider den Bremssatteladapter nicht. Ein Angleset wäre auch eine Überlegung wert. Liegt bei jemanden das Teil/die Teile zufällig rum und würde es mir verkaufen? Anbei noch ein Foto des Bedürftigen. Vielleicht erbarmt sich wer ;)
 

Anhänge

  • 20220808_155132.jpg
    20220808_155132.jpg
    558,4 KB · Aufrufe: 95
Hello liebe Community,

hab mir einen neuen Steuersatz (CaneCreek Forty ZS 56/40) für mein Foxy mit Zeb geholt. Jetzt sieht der verbaut leider sehr bescheiden aus, zwischen Krone der Gabel und dem Steuerrohr ist ein Schlitz. Nicht wegen unsachgemäße Einbau, sondern wegen der Form des Steuersatzes. Hier schließt Konus/Gabel einfach nicht bündig miteinander ab.

Kann mir jemand Tipps geben, welche Lagerschale ich benötige!? Am besten von Canecreek, dann hätte ich noch ein Ersatzlager =)

Bin über eure Hilfe dankbar!
 
Hat noch jemand das Problem mit dem krassen pedalrückschlag am dune. Mit 30 kettenblatt vorne fühlt sich das echt nicht gut an. Hab schon den dämpfer im Verdacht gehabt und probeweise einen anderen probiert, was keine Besserung hatte.
Fahre am heck 33-35% sag so wie von mondraker empfohlen.
Wen man das heck anhebt und auf den Boden plumsen lässt dann drehen sich die Pedale ordentlich mit. Hab ich so noch an keinem anderen radel gehabt.
 
Hi,
macht wahrscheinlich die Perspektive.
Ist ein M-Rahmen mit 465mm Reach.
Die Stütze ist die Divine mit 160mm.

Das Bike wurde nach Kauf lediglich viermal bewegt und dabei insgesamt 150km gefahren.
Für mich ist das "Neu". 😄

LG, Kiwi.
 
Glückwunsch zum Upgrade - wieso hast du gewechselt wenn ich Fragen darf?
Beim "neuen" Dune wurde doch nur der Hinterbau überarbeitet, damit auch metrische Dämpfer passen?
Danke.
In erster Linie ging es mir um die Rahmengröße.
Seit letztem Jahr ist mein Fahrstil/ Fahrtechnik anscheinend etwas anders und ich fühlte mich teilweise im S-Rahmen in bestimmten Fahrsituationen ein bisschen beengt.

Genau, neben/ mit Boost und Trunnion ist der Hinterbau "neu".
Jetzt 170mm Federweg und eine andere Hinterbau-Federkennlinie mit anderer Wippe.
Die Sitzstreben sind wesentlich massiver und dazwischen ist die kleine Querstrebe weg.
Lagermäßig gab es auch kleine Veränderungen.
 
Hallo OneP,
in jeder Hinsicht sehr gut.

Das Fahrwerk läuft zuverlässig, keine Defekte.
Die Gabel möchte aber regelmäßig einen kleinen Service.
Ca. alle 3-5 Monate... und ist schnell gemacht.

Gruß, Kiwi.
 
Bei welcher Fahrleistung ?
Hi,
habe es mal grob anhand meiner Daten nachgerechnet.
Nach etwa 900-1000km habe ich den ersten Service gemacht.
Waren aber auch einige Kilometer Asphalt (in Richtung Wald; ca. 30-35%) dabei, ein härterer Urlaub in Davos und viele starke Sessions auf den Hometrails, bei denen die Gabel knechten musste.

Edit:
Im Urlaub waren recht viele Lift-km dabei, würde dann eher 800-900km sagen.

Gruß, Kiwi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo OneP,
in jeder Hinsicht sehr gut.

Das Fahrwerk läuft zuverlässig, keine Defekte.
Die Gabel möchte aber regelmäßig einen kleinen Service.
Ca. alle 3-5 Monate... und ist schnell gemacht.

Gruß, Kiwi.
Könntest du einen Vergleich mit dem vorherigen rockshox Fahrwerk machen.
Interessiert mich ob man den mehrpreis für öhlins wirklich merk.

Und warum nicht die 38er Ö.
 
Zurück