Monschau Vorschläge

xyx

Registriert
7. Juli 2015
Reaktionspunkte
12
Ort
408xx
Hallo zusammen,

wir sind aktuell für eine Woche auf einem Bauernhof zwischen Monsch und Simmerath. Hat evt. jemand ein paar Vorschlage mit ein paar Trails. Gerne auch eine gemeinsame Tour. 40km mit ca. 900hm sind das Limit.

Bin gestern mal so drauf losgefahren, war aber nicht ganz so ergiebig, da vieles gesperrt war.

Vielen Dank und viele Grüße
Martin
 
Was ist denn gesperrt?

Schleebach/Hasselbach-Graben mit am bekanntesten

Oder erste Treffer wie
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.17726.html
Hinweis: in Belgien kann eine Trailgebühr von 100 bis 200€ fällig werden.
http://www.mtb-guide-eifel.de/

Mir ist es momentan viel zu nass im Wald.
Das waren die normalen Waldautobahnen, die gesperrt waren. Nicht nur für MTB sondern auch für Fussgaenger. Gestern Abend war ich alleine unterwegs. Habe nicht mal einen Wanderer getroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info mit dem Hasselbach-Graben. Hat sich gelohnt.

Auch die Tour http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.17726.html kann ich empfehlen. Durch die Unwetter der vergangenen Tage war alles noch etwas weich und daher sehr kräftezehrend. Ich bin mir nicht ganz sicher, ober eine kurze Strecke durch das Venn in Belgien wirklich für Biker freigegeben sind. Für 1km sah es jedenfalls so aus. Am Ende war ein MTB Verbotsschild, am Anfang jedoch nicht.

Insgesamt bekommt man in der Gegend aber gut eine Woche rum.:daumen:
 
Was ist denn gesperrt?

Schleebach/Hasselbach-Graben mit am bekanntesten

Oder erste Treffer wie
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.17726.html
Hinweis: in Belgien kann eine Trailgebühr von 100 bis 200€ fällig werden.
http://www.mtb-guide-eifel.de/

Mir ist es momentan viel zu nass im Wald.

Sind die da wirklich so fies in Belgien? Ich fahre da dauernd und mir haben mal Forstarbeiter auf einem Trail extra Platz gemacht, damit ich besser vorbei komme.
 
Sind die da wirklich so fies in Belgien? Ich fahre da dauernd und mir haben mal Forstarbeiter auf einem Trail extra Platz gemacht, damit ich besser vorbei komme.
Die Förster (nicht Waldarbeiter) haben in Belgien Polizeigewalt und kontrollieren je nach "Lust und Laune" bzw. Stand der Staatskasse, es kam auch schon zu Verfolgungsjagden. Nach dem belgische Forstgesetz von 2008, kurz: Radfahren nur auf Wegen (breiter als Pfad) und speziell markierten Pfaden erlaubt, für kulturelle Veranstaltungen ausnahmen möglich.
 
@five40 kann das lokal unterschiedlich streng gehandhabt wird? Die Jungs waren nämlich echt mega freundlich und Mountainbiken ist hier am Dreiländereck auch auf belgischer Seite total verbreitet und ich hatte auch noch nie Ärger mit Wanderern, die waren immer super tolerant.
Vielleicht sind die ja 30km weiter südlich deutlich unentspannter. Dass es in einer Radsportnation überhaupt solche Regeln gibt, finde ich allerdings auch seltsam.
 
Nein. Die Förster haben vor einigen Jahren insbesondere hier im Dreiländereck an deutschen Feiertagen (in Belgien Arbeitstag) die Leute massenweise abkassiert. Ob noch aktuell???
 
Nein. Die Förster haben vor einigen Jahren insbesondere hier im Dreiländereck an deutschen Feiertagen (in Belgien Arbeitstag) die Leute massenweise abkassiert. Ob noch aktuell???

Mich jedenfalls nicht. Dazu sei gesagt, die letzten 2 Jahre bin ich nicht so viel MTB gefahren, die letzten 6 Monate wieder mehr.
 
Zurück