hallo, habe heute meinen umwerfer neu montieren müssen weil ich von 22-32-44 auf 30-38-46 ("außergewöhnliche kettenblattwahl") umgestiegen bin. nun habe ich nach den üblichen anleitungen (BIKE, Mountain-Bike) den umwerfer 2mm oberhalb der zähne des großen kettenblattes montiert. leider blieb der erfolg aus: der umwerfer drückte die kette beim schalten von mitte auf groß nur gegen das große kettenblatt OHNE sie dabei aufs blatt zu heben. nun glaube ich, dass diese empfehlung für die übliche kettenblatt-kombi (22-32-44 oder 26-36-48 etc.) gedacht ist und habe es etwas höher probiert. die kette wechselt jetzt zwar die blätter, allerdings nicht so sauber wie gewollt. ich frage mich nun, was ich optimieren könnte oder ob ich gar einen anderen umwerfer (momentan shimano LX FD-M580) brauche!? die wände des umwerfers verlaufen parallel. die innere seite hat besondere ausbuchtungen um die kette zu führen, welchen zweck diese erfüllen (sollten) und wo ich dazu informationen finde, würde mich brennend interessieren
ich habe schon einige überlegungen angestellt und ideen, was ich probieren könnte, möchte nun aber lieber erstmal fachkundigen rat einholen. hier habe ich leider nichts konkretes finden können. vielen dank und schönes we!
