Montage DT Swiss Nabe

Registriert
27. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen,

ich habe ein Canyon Nerve AM (2011) mit dem Laufradsatz AM 1800.
Nun ist mir letztens beim Einbau des Vorderrads aufgefallen, dass der Endanschlag auf der linken Seite lose ist (also herausfällt). Ich habe keine Ahnung, wie diese 2 Teile (Spannring und Endanschalg) im Nabengehäuse halten sollen. Habe schon versucht den Spannring einfach wieder rein zu drücken, aber bisher ohne Erfolg.

Hat schon jeand Erfahrung mit der Montage einer solchen Nabe, und kann mir ggf. Tipps geben?

Viele Grüße,
egal2006
 

Anhänge

Kein Problem ;)
Der kleine Ring hat nur die Funktion, die Endkappe vor Verlust zu sichern. Eben dass sie nicht raus fällt. Kannst du zur Not auch ohne den kleinen Ring fahren.
Einbau geht so:
(1. Bremsscheibe ab.)
(2. Wenns einmal offen ist, gleich mal bisschen Fett ins Lager drücken - unter die Dichtscheibe.)
3. Nabe bisschen Anfönen
4. Endkappe (das größere Teil) mittig reinlegen und den Sicherungsring mit der Ausfräsung nach unten drüber - leicht gefettet.
5. Auf den Sicherungsring passende Nuss aus dem Steckkasten oder alten Kugellagerring oder Rohr nehmen und Sicherungsring reinrücken. Manchmal gehts ganz leicht, eventuell mit Hammer nachhelfen, wenn du dir unsicher bist, nimmst eine Schraubzwinge und machst es vorsichtig. Dazu auf der anderen Seite auch was unterlegen und nicht gegen die Achse drücken (zB Brettchen mit Loch). Nicht zu sehr verkanten. Wenn es schief wird, klopp alles von der Gegenseite wieder raus und versuch noch mal.
Am einfachsten gehts im Schraubstock. Aber dafür müssen alle Speichen raus. :D
 
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung :daumen:
Muss das mit dem Fönen sein - und reicht hier ein Haarfön doer müsste es eine Heissluftpistole sein?

Ich werds auf jeden Fall mal ausprobieren.
 
Das Fönen unterstütz nur, falls der Ring schwer rein geht. Damit wird der Nabenkörper bisschen geweitet. Wird bei dir nicht der Fall sein, sonst wäre er nicht allein rausgefallen. ;)
Haarfön reicht. Mit der Heißluftpisttole sehr vorsichtig arbeiten und nicht übertreiben. Manche Alulegierungen werden bei höheren Temperaturen weich. 70-80 °C eben so, dass man das Teil noch vorsichtig anfassen kann, sollte reichen.
 
Danke für deinen Thread! Mir ist genau das gleiche passiert, nur dass ich kein Problem habe den Spannring rein zu kriegen: Er fiel während der Fahrt heraus?!
Ich war mir nun unsicher, ob ich die Teile richtig zusammen gebaut habe. Sehe ich es richtig, dass der Spannring über die Hülse "gestülpt" wird? Oder liegt die Hülse auf dem Spannring auf, um diesen zu fixieren?
 
der ring ist dazu da die hülse zu fixieren.
fest bekommt man die mit einer passenden Nuss aus dem werkzeugkasten!
 
Aber der Sprengring sitzt komplett in der Nabe, habe ihn locker mit den Fingern reingedrückt. Dann ist er auch erstmal fest, aber ging eben während der Fahrt raus. Sollte der Sprengring normalerweise nicht so leicht in die Nabe gehen und meinst du, da geht noch mehr, wenn ich mit einer Nuss drauf drücke?
 
Zurück