Montage Gabel und Steuersatz

Registriert
17. März 2013
Reaktionspunkte
28
Hallo,

Ich bekomme nächste Woche einen neuen Rahmen und benötige hierfür einen semi integrierten Steuersatz 1 1/8". Bisher habe ich einen offenen Steuersatz.

Wenn ich den Steuersatz tausche muss ich den Lagerkonus vom Gabelschaft entfernen?

Jetzt meine Frage, hat ein integrierter Steuersatz auch einen Lagerkonus der auf den Gabelschaft geklopft wird oder fällt dieser dann weg?
Kann ich den neuen Steuersatz ohne "passendes Werkzeug" vorsichtig mit einem Gummihammer in den Rahmen einklopfen, oder wie montiert ihr sie?

Als neuen Steuersatz habe ich mir den FSA Orbit rausgesucht, ist dieser OK?

Grüße
 
Kann ich den neuen Steuersatz ohne "passendes Werkzeug" vorsichtig mit einem Gummihammer in den Rahmen einklopfen, oder wie montiert ihr sie?

Kannst du schon. Ist halt Murks und kann wortwörtlich schiefgehen. Und das nur weil man ein paar Kröten sparen will. Entweder passendes Werkzeug kaufen oder aus einer Gewindestange, Muttern und Beilagscheiben selber bauen.

Wenn ich den Steuersatz tausche muss ich den Lagerkonus vom Gabelschaft entfernen?

Ja.
Jetzt meine Frage, hat ein integrierter Steuersatz auch einen Lagerkonus der auf den Gabelschaft geklopft wird oder fällt dieser dann weg?

Auch ein integrierter Steuersatz braucht einen Gabelkonus.
 
Gib bei Google Steuersatzeinbau u. Eigenbauwerkzeug ein . Da findest jede Menge Bilder u. Anleitungen
Z.B.
IMG_3204.JPG
 
Konus würde ich schlitzen, dann kannst ihn problemlos montieren.
Steuersatz Werkzeug gibts ab 15-20 Euro oder als Eigenbau ab ca 10 Euro (gewindestange + große unterlegscheiben + Muttern)

Google Steuersatz einpresswerkzeug ;)

Sent from my XT1032 using Tapatalk
 
Gewindestange kostet 1,50€. Muttern 0,10€, U-Scheiben 0,5€. Fertig ist das Werkzeug.

Den Konus entweder mit Muttis Staubsaugerrohr aufschlagen oder einfach ein Rohr mit passendem Durchmesser im Baumarkt kaufen. Alternativ vorsichtig ringsrum mit Hammer/Schraubenzieher, die andere Methode ist aber sicherer und eleganter.
 
Viel mehr kostet eine Gewindestange plus Beilagscheiben/Muttern auch nicht. Das man sich das Werkzeug auch selbst bauen kann hast du wohl komplett ignoriert? Außerdem muß es kein Parktool & Co sein.
Werde es selbst bauen ;)
Muttern und beilagscheiben habe ich, Gewindestange besorg ich mir am Montag, danke für den Tipp !
Das mit dem Abflussrohr klingt gut, ich denke mit dem Kunststoff macht man den Lagerkonus auch nicht kaputt.

Vielen Dank !

Lager wird ein FSA Orbit Z ZS44
 
Mit Gewindestange + Beilagscheiben hab ich es noch nie geschafft das die Schalen wirklich gerade reingehen. Musste immer mit Gummihammer nachhelfen. Je größer der Durchmesser desto eher kommen die quer.
 
@xrated
Hast schon recht .Etwas frikelig ist es schon . Kommt auch auf die Passung Rahmen - Steuersatzschale an . Mache gehen leichter , manche schwerer rein . Aber auf jeden Fall beser als nur mit dem Hammer raufkloppen .
 
Ja vor allem wenn die recht stramm sitzen. Ich komm aber mit dem Hammer besser zurecht. Vor allem ist der Hammer gut zum korrigieren wenn er anfangs schief reinkommt.
Die richtigen Werkzeuge zum einpressen haben ja eine Führung damit die Schale gerade ist.
 
Das hätte ich jetzt auch noch als VOrschlag eingebracht. Hab zwar noch nie nen Steuersatz eingepresst aber die Methode Rahmen leicht erwärmen mit Föhn etc. und die Lager/Lagerschalen ein paar minuten in die Tiefkühltruhe legen hat mir den ein oder anderen Lagerwechsel doch sehr erleichtert.
 
Danke für die Tips, habe mir heute das Werkzeug selbst gebaut, der Einbau kommt am Wochenende.
Eine Frage habe ich noch, wird das Lager so in den Rahmen gepresst oder soll ich es etwas mit Fett einschmieren?
 
Hallo nochmal,
Ich habe heute das neue Lager bekommen, stimmt die Reihenfolge wie ich es hingelegt habe?

Das ganz Linke Teil ist der Lagerkonus der auf den Gabelschaft gepresst wird.

Auf dem zweiten Bild habe ich die obere Abdeckung des Lagers, kann ich dadrauf direkt die Spacer legen und dann den Vorbau und dann die Kappe drauf?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 37
  • image.jpg
    image.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 31
Zurück