Montage selbst oder vom Händler?

Registriert
16. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir eine neue Bremse geleistet. Eine Avid juicy five. Nun meine Frage, da ich kein Werkzeug, wie z.b. einen Drehmomentschlüssel besitze, bin ich mir nicht sicher, ob ich die Bremse selber montieren soll oder von einem Händler draufschrauben lassen soll...

1. Will ich nichts kaputt machen, z.b. dass ich eine Schraube durchdrehe und breche
2. Die Bremse sollte aufgrund obiger Angst und zu leicht angezogener Schrauben nicht plötzlich auseinander bröckeln... :eek:

Danke schon einmal
 
Ich machs grundsätzlich so das ich nur Teile online kaufe die ich selbst anbauen will. Beim nächsten mal am besten die Bremse bei nem guten Radladen kaufen, dann baut er sie dir dran und Du brauchst dich nicht zu fürchten
 
Ja gut, wenn ich das Geld hätte würde ich das schon machen. Aber bei welchem Händler kriegst du ne Juicy five mit 203mm v+h für 150€?
 
Das is ein Argument. Dann geh so vor. Bring die Discs an den Naben an und mach die Räder ins Rad, und zwar so gerade und fest wie sie auch später beim fahren sind. Dann schraubst Du den Bremssattel an, aber knallst ihn noch nicht fest. Den musst Du so oft dran und ab machen bis Du ihn mit hilfe der zehntel Millimeterunterlegscheiben so justiert hast das nichts schleift. Das wars schon. Drehmoment brauchst du nicht. Halt mit Kraft und gesundem Menschenverstand anziehen, dann geht das
 
Den musst Du so oft dran und ab machen bis Du ihn mit hilfe der zehntel Millimeterunterlegscheiben so justiert hast das nichts schleift.

Falsch, die Juicy hat einen PM-Bremssattel, da kann man sich die Fummelei mit den U-Scheiben sparen.
Also Adapter an Rahmen bzw. Gabel schrauben, dann den Bremssattel anbringen - Schrauben dabei noch so locker lassen, dass der Sattel verschiedbbar ist - dann bei eingebauter Bremsscheibe die Bremse ziehen, bei gezogenem Bremsshebel den Bremssattel festziehen und fertsch!
 
Wenn die Bremse gut entlüftet ist, sollte die Montage kein Problem darstellen, siehe obige Anleitungen. Wenn du aber Probleme mit Schleifen, Rubbeln, Druckpunkt, whatever bekommst, wirst du wohl einen Fachmann brauchen. Ich wünsch dir viel Erfolg. :)
 
Um ungefähr zu wissen, wieviel z.B. 4Nm Anzugsmoment sind, habe ich bisher immer folgendes gemacht:

4Nm bedeutet ja definitionsgemäß 4N Kraft rechtwinklig an einem Hebel von 1 Meter. Das entspricht in etwa der Gewichtskraft von 4KG an einem Hebel von 10cm (bei waagerechtem Hebel, da Gewichtskraft nur "nach unten" wirkt).

Für den "Hausgebrauch" reicht das... für Carbon nicht, da sollte man wirklich ein Drehmomentschlüssel haben.

CU Immo!
 
Ich würde aus der ganzen Montiererei nicht so ein Mirakel machen. Sofern du über passende Inbus- und Torx-Schraubendreher verfügst, bzw. einen Nussen-Satz mit Bits dein Eigen nennst, kannst du die Montage problemlos selber machen.

So lange du mit Hirn und Gefühl bei der Sache bist, sodass du die Schrauben nicht mit Rohgewalt anknallst, kann nicht viel passieren.
 
Wichtig ist, die Schrauben nicht zu fest anzuknallen. Die angegebenen Drehmomente bei der Bremsenmontage sind für den Laien erstaunlich gering. Das gilt insbesondere für die Schreibenmontage. Die Scheibenbefstigungsschrauben sind aber unbedingt mit Sicherungslack zu sichern, wenn nicht schon werkseitig auf den Schrauben aufgetragen (dann erklärt sich auch das geringe Drehmoment).
 
Die Montage der Avid Bremsen ist recht einfach und wenn du nicht ganz ungeschickt bist, solltest du das auch selbst hinbekommen.
Allerdings macht es auch bei den Avid-Bremsen mit PM-Befestigung Sinn, den Hinterbau und die Gabel an den Bremsaufnahmen plan fräsen zu lassen. Dazu wird ein spezielles Werkzeug benötigt, das auch nicht jeder Fachhändler besitzt.
Darüber hinaus solltest du dir ein Entlüftungskit für die Avids besorgen - nicht jede Bremse ist ab Werk perfekt entlüftet, beim Kürzen der Bremsleitungen ist es eventuell notwendig und nach gut einem Jahr Dauerbetrieb macht es durchaus Sinn, die Bremsflüssigkeit zu erneuern, um dauernd eine ordentliche Funktion zu bekommen.

Gruß
Thomas
 
Wenn die Bremse entlüftet sind und nichts aus Carbon ist , Montieren und Losfahren .

Einen Imbusschlüsselsatz wird wohl nicht so teuer sein , ansonsten wird wohl ein Nachtbar oder ein Bekannter einen haben .

Bist ja nicht beim Bau einer Raumsonde oder Flugzeugturbine . ;)
 
als sicherung für die schrauben kann man auch nagellack nehmen(bei geringen anzugsmomenten)....man braucht nicht immer loctite

kein witz nehmen viele in der industrie auch ;) stand letztens in der vdi
funktioniert wunderbar und is billig, und gibts überall
die schraubungen nach nr weile nachziehen....
 
Zurück