D
Deleted 98027
Guest
Hallo Freunde der gefrästen Aluteile,
in der Anleitung für den Thomson X4 Vorbau steht, dass das Steuerrohr noch ca. 3 mm über den Vorbau herausragen soll. Das heißt, dass ich über den Vorbau einen 5 mm Spacer verbauen muss.
Dies sagt mir allerdings 1. optisch nicht zu und 2. ist mir der Lenker dann 5 mm zu niedrig.
Wenn ich den Spacer unter den Vorbau montiere, habe ich zwischen Steuerrhoberkante und Vorbauoberkante ca. 2 mm Luft, gerade genug, dass die Kappe nicht auf dem Steuerrohr aufsitzt.
Ich nehme mal an, dass Thomson diese Montage aus Stabilitätsgründen vorschreibt. Es wäre dann der einzige Vorbau, den ich so montieren würde / müsste.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Art der Montage zu großen Stabilitätsverlusten führt, außer im DH oder FR Bereich (ich fahre ein 29er und Touren).
Hat einer von euch Erfahrungen bei der Vorbaumontage ohne Spacer oberhalb?
Olli
in der Anleitung für den Thomson X4 Vorbau steht, dass das Steuerrohr noch ca. 3 mm über den Vorbau herausragen soll. Das heißt, dass ich über den Vorbau einen 5 mm Spacer verbauen muss.
Dies sagt mir allerdings 1. optisch nicht zu und 2. ist mir der Lenker dann 5 mm zu niedrig.
Wenn ich den Spacer unter den Vorbau montiere, habe ich zwischen Steuerrhoberkante und Vorbauoberkante ca. 2 mm Luft, gerade genug, dass die Kappe nicht auf dem Steuerrohr aufsitzt.
Ich nehme mal an, dass Thomson diese Montage aus Stabilitätsgründen vorschreibt. Es wäre dann der einzige Vorbau, den ich so montieren würde / müsste.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Art der Montage zu großen Stabilitätsverlusten führt, außer im DH oder FR Bereich (ich fahre ein 29er und Touren).
Hat einer von euch Erfahrungen bei der Vorbaumontage ohne Spacer oberhalb?
Olli