Montageständer

Auch ich hab' mir das Teil gekauft.
Hauptsächlich allerdings um die Wartung an meiner Fox machen zu können. Für den kleinen Service mit Ölwechsel und Abstreifer wechseln taugt die Kiste allemal. Noch dazu habe ich 2 Haken in der Decke mit Spanngurten und gepolsterten Haken. Falls wirklich mal eine größere Sache anstehen sollte, werden diese Spanngurte ein abkippen verhindern und der Ständer sorgt dafür, dass das Rad nicht nur an den Spanngurten hin- und herschwingt.
Für meine Belange absolut ausreichend. Werde das Teil auch nicht Montageständer nennen, sondern Wartungs- und Pflegeständer ;)
Kette reinigen, Schaltung nachstellen, Beläge wechseln, Bremsen und Sattelstütze entlüften wird mit Sicherheit gehen. :D

1164503
1164503
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 2 von den LIDL "Montageständern" .
Haben nicht lange gehalten.
Für gelegentliches Räder ausbauen und Schaltung Einstellen ist er OK.

Danach hab ich nen VELO gehabt.
Meiner Meinung nach qualitativ eindeutig besser als der LIDL.
Hat aber auch nur 2 Jahre überstanden.

Jetzt hab ich den ParkTool PCS10.
Bin im grossen und ganzen zufrieden mit dem Ständer.
Stabiler Stand, super Klemmklaue und HALTBAR.
Einziger Kritikpunkt: Bei wirklich schweren Arbeiten (wo man auch etwas gewallt braucht:rolleyes:) verdrehen sich die Rohre manchmal in ihrer Klemmung.

Da meiner fast täglich für meine Bikes und die meiner Kumpels in gebrauch ist überlege ich mir sogar den PRS25 zu kaufen.

Und eins steht für mich fest:
Wer billig kauft kauft mindestens zweimal!!
 
Zwei Dinge würden mich an dem Teil ständig nerven: Der ziemlich große Platzbedarf und die Tatsache, dass man jedes Mal das Vorderrad aus dem Rad nehmen muss, um es auf den Ständer packen zu können.
 
Also ich hab vor ewigen Zeiten (muss 01 gewesen sein) nen Blackburn Workstand vom LBS gebraucht für nen Fuffi (damals DM) gekauft. Dat Ding reicht mir völlig zu. Oldie but Goldie ;) .

27073bff19b578f3429116922115611e.jpeg


Einziger Nachteil - nicht in der Höhe verstellbar. Aber seh ich nicht dramatisch.
 
Ich hatte 2 von den LIDL "Montageständern" .
Haben nicht lange gehalten.
Für gelegentliches Räder ausbauen und Schaltung Einstellen ist er OK.

Danach hab ich nen VELO gehabt.
Meiner Meinung nach qualitativ eindeutig besser als der LIDL.
Hat aber auch nur 2 Jahre überstanden.

Jetzt hab ich den ParkTool PCS10.
Bin im grossen und ganzen zufrieden mit dem Ständer.
Stabiler Stand, super Klemmklaue und HALTBAR.
Einziger Kritikpunkt: Bei wirklich schweren Arbeiten (wo man auch etwas gewallt braucht:rolleyes:) verdrehen sich die Rohre manchmal in ihrer Klemmung.

Da meiner fast täglich für meine Bikes und die meiner Kumpels in gebrauch ist überlege ich mir sogar den PRS25 zu kaufen.

Und eins steht für mich fest:
Wer billig kauft kauft mindestens zweimal!!

wer taeglich schraubt, sollte mal ueberlegen ob er an seiner Fahrweise arbeiten moechte, damit er nicht ewig schrauben muss :winken:
und wer teuer kauft...;schraubst Du noch oder faehrst Du schon :D


habe den von Lidle und der ist TOP
 
wer taeglich schraubt, sollte mal ueberlegen ob er an seiner Fahrweise arbeiten moechte, damit er nicht ewig schrauben muss :winken:
und wer teuer kauft...;schraubst Du noch oder faehrst Du schon :D


habe den von Lidle und der ist TOP

Deine Schlussfolgerungen über meine Fahrweise sind schon echt alle Colambo!:lol:
Ich persönlich fahre lieber mit einem top gepflegtem und 100% zuverlässigem Bike auf jeder Tour. Und nicht mit einer ungepflegten und geschundenen Möhre!
Weiterhin gehört für mich das SCHRAUBEN genauso zum MTB wie das FAHREN!!!

Aber jeder so wie er mag.
 
naja OK Du faehrst ja Rotwild...da sollte man schon taeglisch das Rad checken auf evtl. Rahmenrisse, bevor es einem unterm Arsch auf der Tour zerbricht :lol:
alles schon gesehen letztes jahr in Saalbach auf der X-Line :eek:

sry: aber zum putzen nach der Tour brauch ich kein Montagestaender...
Schaltung und Bremsen, wenn gut eingestellt funzen schon mehr als nur eine Tour

aber Dir traue ich dann auch zu einen Hochdruckreiniger zu verwenden :rolleyes:
gibts hier ja auch schon Fred's zu :wut:

sei Dir gewiss, meine Bikes sind top gepflegt ohne fremde Hilfe...Scott Gang Battle ist Beweiss genug und der DH'ler rennt immer noch

weiterhin gehoert das STREICHELN genauso zum Kindermachen wie das POPPEN :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja OK Du faehrst ja Rotwild...da sollte man schon taeglisch das Rad checken auf evtl. Rahmenrisse, bevor es einem unterm Arsch auf der Tour zerbricht :lol:
alles schon gesehen letztes jahr in Saalbach auf der X-Line :eek:

sry: aber zum putzen nach der Tour brauch ich kein Montagestaender...
Schaltung und Bremsen, wenn gut eingestellt funzen schon mehr als nur eine Tour

aber Dir traue ich dann auch zu einen Hochdruckreiniger zu verwenden :rolleyes:
gibts hier ja auch schon Fred's zu :wut:

sei Dir gewiss, meine Bikes sind top gepflegt ohne fremde Hilfe...Scott Gang Battle ist Beweiss genug und der DH'ler rennt immer noch

Colambo schlägt schon wieder zu!!!:lol:
Bislang hatte ich noch nie nen Rahmenriss!!!
Weder an Rotwild, CycleCraft , Steppenwolf, Mountain Cycle, Rocky Mountain usw.

Und ich reinige mein Bike im übrigen mit nem DirtWorker.

Irgendwie macht es auf mich gerade den Eindruck das du dich ziemlich angepisst fühlst.
Warum auch immer????:ka:
 
Ich suche einen Montageständer für 29er zum einspannen, ohne Klemme. Siehe unten

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=589867

Da stelle ich die Frage, ob es Unterschiede zwischen 28-29'' gibt, bezüglich dem Abstand der Gabelenden/Ausfallenden zwischeneinander? Reicht ein anderer Schnellspanner am Träger?
Beim Tacx T3050 steht in der Beschreibung, geeignet für 24-28 Zoll Radgrößen. Eventuell nicht mehr aktuell?


Für alle die es interessiert, bei Real gibt es diesen Lidl Montageständer(oder ähnlichen) ständig im Programm für 29,95€ und einmal im Monat gibt es 20% auf Fahrradzubehör.
 
Auch hier noch mal die Frage: Wieso keinen Ständer mit Klaue? Dass der Lenker umschlägt, kann ja wohl kein Argument sein. Wenn's dich stört, nimm ne Gepäckspinne und schlinge sie mit beiden Haken am Lenker und einmal um die Sattelstütze.
 
Hier meine Antwort aus dem Thread auf die gleiche Frage.

Beim klemmen gefällt mir nicht, dass das Vorderrad jede Bewegung mitmacht. Kann man mit einem Halter fixieren ist aber nicht das Wahre. Beim Spannen ist der Vorderbau fest und zudem liegt das Tretlager auf, was mir beim arbeiten sehr gut gefällt. Auch ein wichtiger Punkt ist das Drehen. Ich muss nicht um den Ständer herumlaufen. Beim Waschen, aber nicht nur da, finde ich ist dies eine enorme Erleichterung.
Muss was an der Vorderbremse gemacht werden, spannst du den Hinterbau ein.
 
Ich kann überraschenderweise lesen.
Jeder wie er will. Mir wäre der Aufwand, jedes Mal das Vorderrad rausnehmen zu müssen, entschieden zu hoch.
 
Zurück