Moosgummi Lock-On?

iNSANE!

In Velo Veritas
Registriert
31. Mai 2003
Reaktionspunkte
6
Hallo,

auch auf die Gefahr dass das Thema vielleicht schonmal behandelt wurde ( ich habe SuFu genutzt), aber ich suche spezielle Griffe.

Vor einigen Tagen habe ich bei einem Cannondale Händler Moosgummi Griffe mit roten Klemmringen (Klemmring?) an den neuen FLASHs gesehen.

Sowas muss es doch auch im Aftermarket geben, oder? Schwarze Griffe, rote ringe - aber: Woher?

Ich bin leider nicht fündig geworden. Help, anyone? Danke!
 
Top, die OHNE Cube / Cannondale Schriftzug wären es. Bei den Ritchey bin ich nicht sicher ob andere Klemmringe passen, von Sixpack, oder so.
 
Hallo,

auch auf die Gefahr dass das Thema vielleicht schonmal behandelt wurde ( ich habe SuFu genutzt), aber ich suche spezielle Griffe.

Vor einigen Tagen habe ich bei einem Cannondale Händler Moosgummi Griffe mit roten Klemmringen (Klemmring?) an den neuen FLASHs gesehen.

Sowas muss es doch auch im Aftermarket geben, oder? Schwarze Griffe, rote ringe - aber: Woher?

Ich bin leider nicht fündig geworden. Help, anyone? Danke!


Ich habe das selbe im Cannondale-Forum gepostet,
bin auch auf der suche nach solchen Griffen
 
Sind solche LockOn Griffe auch in der Mitte durchschneidbar und somit in Kombination mit Sram Gripshift fahrbar?

Oder wird die Klemmung an beiden Enden benötigt?
Wie sind solche Griffe aufgebaut? Ist im inneren ein durchgehendes Metallrohr?
 
i.d.r. ist da ein plastikrohr, welches wie auch immer geartete aufnahmen/zapfen/nuten etc. besitzt, in die die klemmschellen greifen/rasten. ich hab die odi lock on rogue, da wckelt der griff aber, wenn man die schellen nicht anzwirbelt. die moosdinger von cube sind nicht wirklich leicht. habe so was um die 100 gramm im kopf, hab die aber schon vor langer zeit mal gewogen.
 
die syntace kann man zumindest ein stückchen abschneiden für grip shift, weil die schraube eine geschlitzte plastikhülse klemmt. bei den meisten (allen? syntace-patent?) anderen schraubgriffen sind nur im bereich der klemmringe schlitze, daher braucht man da auch oft mehr drehmoment als bei den syntace. meine specialized habe ich eigentlich nur mit haftpaste vernünftig festbekommen und war dennoch mit dem drehmoment an der grenze der kleinen schraube. zwei klemmringe sind bei dieser bauart daher deutlich sinnvoller.
 
Erstens sind die Moosgummiklemmgriffe nicht wirklich leicht. Zweitens braucht es halt eine gewisse Dicke der Schaumstoffschicht, damit du nicht den Schaumstoff bis auf den Lenker durchdrückst. Und wenn ich für die Hälfte der nutzbaren Dicke schon für die Plastik-Klemmhülse brauche, dann wird der Griff nicht wirklich bequem. Die WCS- lock-ons von Bekannten waren nicht der Bringer!
 
Zurück