Morgäähn :)

  • Ersteller Ersteller danschmo89
  • Erstellt am Erstellt am
D

danschmo89

Guest
Hi Leute,
Gerade Sattel ich auf n Stevens 3S (Rahmen 2013) (aufgerüstet auf 4S) rum. bin zwar super zufrieden damit aber mir ist klar das ich auf den ned all zu viel reissen kann^^
naja jetzt war ich heut Abend ma bei mein Dealer meines vertrauens' mal ne anfrage auf n anständiges (DH,FR,Park) fähiges Bike von Stevens gemacht, dann kam er mir zuerst mit dem Glide ES...
Nachdem er gehört hat das ich auch mehr ausgeben würde hatt er mich natürlich gleich zum Ridge Max & zum Sledge Max geführt :)

http://www.stevensbikes.de/2013/index.php?bik_id=131&cou=DE&lang=de_DE

http://www.stevensbikes.de/2013/index.php?bik_id=138&cou=DE&lang=de_DE

http://www.stevensbikes.de/2013/index.php?bik_id=133&cou=DE&lang=de_DE

Alles ganz nette Bike's von Style her, Hilft mir aber nix,...
Zum 1. die frage taugt des Glide ES wirklich zum DH usw.? Weil der Preis unterschied zu den andern 2 ist ja schon ziemlich eindeutig...
2. Was ist dann generell der unterschied zwischen dem Sledge Max oder dem Ridge Max bzw. was ist bei den Komponenten der unterschied?:ka:
Das paar andere andere sachen verbaut sind seh ich selbst, aber was der unterschied ist keine ahnung^^ da es ja ned möglich ist (bei mir in der gegend) des tscheid zum testen ohne das ich Stunden unterwegs bin sag ich jetzt mal bei ner probefahrt auf Straße, Spurrinnen, Staßengraben und Feldwege merk ich ehrlich gesagt kein besonderen unterschied!?!
Was meint ihr? Reicht das Glide oder sollts schon das Slegde oder Ridge sein? Weil auf die schnelle mal 4 Riesen ausgeben tu ich mich ja auch nicht unbedingt leicht, und wenns ned unbedingt nötig ist:lol:
 
Guck dir mal das Propain Tyee an bzw das Video von Ridingstyle hier auf mtb news verlinkt.

Würde dir auch zu einem Enduro raten... mitm DH Bike kannste halt nix anderes und die sind schon sehr schwer und unhandlich.


Wenns was für dich ist, ich hab da zufällig ein neues Tyee im Bikemarkt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das Glide:

glide_es_131.jpg



Das ist ein Downhill bike:


torque-frx_01_perspective.png



Der unterschied fällt sofort auf...

Natürlich kann man mit dem glide auch im bikepark fahren, man kann auch mitm Hardtail dort fahren. Nur halt nicht so ballern wie einer mitm Downhill bike.
Ich persönlich kann dir nur raten deinen bike kauf an deine eigenen Fahrvorstellungen anzupassen.... ich fahre nicht so schnell wie viele andere, und Sprünge über 20cm lass ich generell aus, weil ich keine Lust hab im krankenhaus zu landen.

Deshalb wäre ein Downhill bike für mich nur bedingt zu empfehlen.
Fahre Allmountain mit 150mm vorne und hinten und bin damit sehr zufrieden. Sattel runter und ab gehts... auch im Bikepark.

Ich würd mir das mit dem 4000 Euro Downhiller echt gut überlegen, da du ja selbst auch zweifelst!!!

Fahr mehrere Bikes probe und finde raus, was du genau fahren willst.
Schätze du wärst mit nem AM oder Enduro echt zufrieden.
 
Ich würd das günstige Glide nehmen und das gesparte Geld in neue Laufräder, Reifen und KeFü investieren.

Wenn man dann noch etwas Bastelei betreiben mag, die TK Dämpfung der Sektor gegen eine RCT3 tauschen und man hat eine Gabel die der Fox überlegen ist.
 
@whistler85
Hehe so n Bike werd ich dann doch ned unbedingt brauchen :) Vermutlich hast du recht das n AM oder Enduro schon aussreichend ist :)
@Sic wäre vieleicht auch ne überlegung wert...
Der Rahmen ist ja laut angabe der selbe?!
was für Laufräder, Reifen und KeFü würdest du denn dann empfehlen?
 
Zurück