Mortop HI-65, schlackert, Lager zu gross!

dogdaysunrise

BND|ORE
Registriert
11. März 2009
Reaktionspunkte
3.566
Ich habe schon andere User per PM gefragt, vielleicht kann hier jemand mehr sagen.

Ich hab den HI-65. Beide Lager sind gleich.
Das untere sitzt schoen auf der Gabelkrone, mit hilfe des Rings (GRUEN), da das Gabelsteuerrohr nach unten hin konisch dicker ist.

Problem, das obere Lager ist (wie gesagt, beide lager sind gleich, getauscht hab ich schon) im innendurchmesser groesser als das Gabelsteuerrohr (1 1/8"). Es hat ca. 1mm spiel.
Das einzige was das Lager zentriert ist der obere Deckel mit dem Gummiring auf dem Mortop steht. (ROT)

Das kann doch nicht sein oder!?
(Ich kann spaeter nochmal richige/aktuelle Bilder machen)
 

Anhänge

  • MORTOP_Steuersatz_SEMI_ohne_Kappe_60g.JPG
    MORTOP_Steuersatz_SEMI_ohne_Kappe_60g.JPG
    46,7 KB · Aufrufe: 121
sollte oben nicht auch immer eine art konus vorhanden sein? so kenn ich das von all meinen steuersätzen. ich hatte auch mal vergessen einen einzubauen. da gabs dann auch dieses schlackern.

mach mal ein bild von der oberen schale (innenseite).
 
Problem, das obere Lager ist (wie gesagt, beide lager sind gleich, getauscht hab ich schon) im innendurchmesser groesser als das Gabelsteuerrohr (1 1/8"). Es hat ca. 1mm spiel.
Das einzige was das Lager zentriert ist der obere Deckel mit dem Gummiring auf dem Mortop steht. (ROT)

Das kann doch nicht sein oder!?


das ist aber so, gefällt mir auch nicht.
an dem Deckel ist nur ein Minizentrierring eingearbeitet.
unten hui, oben pfui.
aber für 32 Euronen inkl. Vertüten konnte man den bestellen.
Jetzt kostet er ja mal eben doppelt so viel

ich werd´, wenn ich mich mal aufraffen kann, nur den unteren Teil montieren
und oben den acros AI-03 drinne lassen.
dürfte immer noch ~ 15g sparen, da Acros unten eine fette Bodenplatte drin hat als Zentrierung / Gabelkonus.
 
Na das ist ja echt schei55e, da muss ich mir was einfallen lassen, so lass ich das nicht.
Zumindest ist dann der Mortop Deckel das einzige was das Ding zentriert, das hinzukriegen ist ne frimelei, denn richtig einrasten tut das von selber nicht, zumal auch der gummidichtungsrich dagegen wirkt, wenn man runterdrueckt.

Bilder kommen gleich......
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier die Bilder: (Der silberne ring kommt unten hin oder?????)

Das untere Lager sitzt super (wenn man genau ist koennte auch das besser sein, aber zumindest schlackert es nicht.
IMG_0846.jpg


So sitzt das obere im Rahmen:
IMG_0847.jpg


Hier nun das Lager im Steuerrohr der Gabel. Hat ziemlich spiel und wie gesagt beide Lager sind gleich, hab sie schon getauscht.
IMG_0848.jpg


Der Mortop Deckel, der sitzt Bombenfest, dieser soll wohl auch das Lager zentrieren:
IMG_0849.jpg


Von innen sieht das ganze nun so aus, habs mal umgekehrt draufgesteckt, wie als wenn man von unten durch die Gabel schauen wuerde:
IMG_0850.jpg


Hier noch ne seitenaufnahme, damit man sieht (rot) wieviel spiel das Lager eigentlich hat:
IMG_0852.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lager passen bei keinem Steuersatz genau zum Schaft. Wie auch? Schäfte haben gewisse Toleranzen je nach Hersteller. Bei einem würdest du die Lager nicht drauf bringen, beim nächsten wackelt es. Damit das alles mittig und spielfrei sitzt, ist immer was keilförmiges verantwortlich. Unten ist das der Konus und oben ist das entweder ein keilförmiger Ring, der zwischen Kappe und Lager sitzt oder wie beim Mortop ein Keil, der direkt in der Kappe integriert ist. Wenn man alles montiert und die Aheadschraube des Aheaddeckels anzieht zentriert sich alles und Spiel geht raus. Das ist nämlich eine Einstellschraube und keine Befestigungsschraube. Dementsprechent kann man (und sollte man auch) mit dem Drehen der Schraube aufhören sobald das Spiel weg ist.

Weiß jetzt also nicht wo hier das Problem ist. Im Internet würde man wohl sagen: PEBKAC

Außerdem ist in deinem letzten Bild das Lager verkehrt (in Bezug zur Kappe) montiert.
 
ALSO:
Nach der PN von Chris habe ich heute Morgen meinen MORTOP nochmal demontiert, weil es mich selber interessiert hat - und bei mir sieht das genau gleich aus !

ABER :
Ich sehe darin kein Problem !
Denn alle meine Steuersatzlager haben dieses große Spiel - überall fast 1mm. Die Zentrierung ist zwar bei den meisten durch nen größeren Konus gegeben aber der MORTOP funktioniert bei meinen beiden Bikes absolut problemlos + zuverlässig.
Von Schlackern, oder Wackeln während des Bikens nix zu merken !
Weder beim Stumpjumper ( mitlerweile ca 350km ) noch beim NOX Eclipse ( ca 240km ) irgendwelche Auffälligkeiten oder Probleme.
Gut, das sind nun nicht viel km um eine endgültige Ausage zu treffen, aber zumindest im Stumpjumper wurde der MORTOP am Gardasee nicht geschont !

AUFBAU:
Ich habe mir das nach der Demontage nochmal genau angeschaut : Der Konus an der Kappe könnte wirklich größer sein, aber er zentriert das Lager ausreichend wenn man es auf den Tisch legt und versucht es zu verschieben. Insofern ist die Funktion gegeben, und wo will das Ding auch hin, wenn es durch Steuerrohr, Vorbau, Spacer und Kappe gespannt ist ?


MONTAGE:
Auch da hatte ( und habe ) ich keine Probleme gehabt - man muß halt nur die Kappe ordentlich ausrichten und zentrieren. Gleichzeitig dann die Ahead Kappe drauf und solange anziehen bis man merkt es wird leicht schwergängiger - FERTIG !

NEBENBEI:
Ich hab mein Bike nach der Schlammpackung gestern Abend noch gewaschen, die Dichtung des MORTOP ist so dicht das kein Wasser in den Steuersatz gelaufen ist
Insofern erfüllt der kleine Gummidichtring in der Kappe voll seinen Zweck :D

Hier noch Bilder von meinem Steuersatz :
Lagerspiel


Kappe


Übrigens :
Bei diesem Bild hier ist das Lager verkehrt herum drauf - so kann es nicht zentrieren!
Ich will hoffen Du weist das.. :D

IMG_0852.jpg
 
*GRINS*

Da bist Du wohl zum selben Schluß gekommen wie ich, in der Zeit wo ich getippt + Bilder hochgeladen habe...
:D

Die Lager passen bei keinem Steuersatz genau zum Schaft. Wie auch? Schäfte haben gewisse Toleranzen je nach Hersteller. Bei einem würdest du die Lager nicht drauf bringen, beim nächsten wackelt es. Damit das alles mittig und spielfrei sitzt, ist immer was keilförmiges verantwortlich. Unten ist das der Konus und oben ist das entweder ein keilförmiger Ring, der zwischen Kappe und Lager sitzt oder wie beim Mortop ein Keil, der direkt in der Kappe integriert ist. Wenn man alles montiert und die Aheadschraube des Aheaddeckels anzieht zentriert sich alles und Spiel geht raus. Das ist nämlich eine Einstellschraube und keine Befestigungsschraube. Dementsprechent kann man (und sollte man auch) mit dem Drehen der Schraube aufhören sobald das Spiel weg ist.

Weiß jetzt also nicht wo hier das Problem ist. Im Internet würde man wohl sagen: PEBKAC

Außerdem ist in deinem letzten Bild das Lager verkehrt (in Bezug zur Kappe) montiert.
 
Zuerstmal vielen Dank fuer die Beitraege und ein herzliches Dankeschoen an MEGATEC fuer die Muehe des Zerlegens und Bilder machen.

Hast Du den silbernen konischen Ring unten oder oben drin!?
Ich hab ihn unten drin.

Ja, das Lager in dem Bild ist verkehrt, das weiss ich (siehe 2. Bild) jetzt muss ich mir heute Abend nochmal meinen Deckel anschauen, waere mir neu das der nen konischen Ring integriert hat.

Wenn man da allerdings die Aheadkappe als zentrierung braucht, kann ich meine selbstgemachte aus Carbon schonmal vergessen.

Ich habe gestern abend mit nem Freund mein ex-Klein, das ich an ihn verkauft habe zusammengebaut und er hat den Ritchey Headset und da wars genau der gleiche scheiss. Wir haben dann nen konischen 2ten Ring von nem FSA Headset genommen und der hat das ganze problem geloest.

Da ich wie gesagt, bisher nur Klein gefahren bin, wusste ich das alles nicht. Bei Klein waren die Lager in das Steuerrohr eingepresst und da das Gabelsteuerrohr Klein spezifisch 1 5/16" war, haben die Lager das Gabelsteuerrohr eng umschlossen, da gabs kein Spiel. Bin teilweise sogar ohne Headcap gefahren....brauchte man einfach nicht.
 
Zuerstmal vielen Dank fuer die Beitraege und ein herzliches Dankeschoen an MEGATEC fuer die Muehe des Zerlegens und Bilder machen.

Bitte gern geschehen :)

Hast Du den silbernen konischen Ring unten oder oben drin!?
Ich hab ihn unten drin.

Ich auch

Ja, das Lager in dem Bild ist verkehrt, das weiss ich (siehe 2. Bild) jetzt muss ich mir heute Abend nochmal meinen Deckel anschauen, waere mir neu das der nen konischen Ring integriert hat.

Auf sämtlichen Bildern des MORTOP die ich bislang gesehen hab, war der Konus zu sehen !

Wenn man da allerdings die Aheadkappe als zentrierung braucht, kann ich meine selbstgemachte aus Carbon schonmal vergessen.

Die Ahead Kappe dient nicht der Zentrierung - sondern zum Anziehen und dem Einstellen des Lagerspiels !
Ich habe auch ne Carbon Kappe von FSA dran !

Ich habe gestern abend mit nem Freund mein ex-Klein, das ich an ihn verkauft habe zusammengebaut und er hat den Ritchey Headset und da wars genau der gleiche scheiss. Wir haben dann nen konischen 2ten Ring von nem FSA Headset genommen und der hat das ganze problem geloest.

Meine FSA + HOPE Steuersätze die sonst noch hier liegen hab, haben alle ZWEI Stück der Konischen Aluringe mit dabei. Kenne bislang keinen anderen der das Über die Lagerabdeckkappe macht wie beim MORTOP - aber wenns funktioniert und dadurch leichter ist, ists au egal :D
 
Ich hab heut auch meinen baugleichen funworks montiert ,
Es ist wie von coparni + megatech festgestellt wurde , der oberezentrierkonus ist einfach am abdeckring integriert , somit das gleiche prinzip wie bei allen steuersätzen .

Hat übrigens exakt 60 gr ohne der extrem häßlichen a-headkappe .

Diese Teile sind auf jedemfall ok !!
 
Zurück